Nicolaus Virs

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Nicolaus Virs (sønn av Tesmar Virs og Alheydis van dem Bughe).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1356; Bantze

    Notater:

    Possessions:
    Hof zu Bantze
    Quelle:
    Dr. Robert Plempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft,
    s. 44:
    Die Familie Virs (Viryz, Vyriz, Virs) wird zuerst 1300 mit dem kleinen Tesmar (Tessekinus parvuus, lütteke Tessemer) urkundlich, der damals ohne Zunamen, wie er auch diesen Bundesbrief (1326) ohne Familienamen untersiegelt hat, dem Kloster Hiddensee 7 Hufen zu Bantz auf Wittow verkaufte. Er starb ohne Erben und sein Gut zu Bantze fiel kraft Erbrechts an seine Verwandten, Henneke und Clawes Virs, die schon 1326 im Bindesbrief erscheinen, und Söhne des gegenwärtigen Ritters Johan Viryz sein werden.
    1356 verkaufte Nicolaus (ober Clawes) Virs mit seinen Söhnen Johannes, Priester, Trybizlaf und Wilken, und seinem Enkel Nicolaus, Sohn seines verstorbenen Sohnes Tesmar (dessen Wittwe Alheydis van dem Bughe schon 1349 vorkommt), den ihm von dem kleinen Tesmar angestorbenen Hof zu Nantze. Danach müssen wohl den kleinen Tesmar und Ritter Johannes Virs als Brüder betrachten; ....
    Ueber die weiteren Schicksale dieser Familie siehe von Bohlen Gesch. der Familie Krassow, Anmerk. 11) zu dieser Urkunde.


Generasjon: 2

  1. 2.  Tesmar Virs (sønn av Nicolaus Virs).

    Tesmar giftet seg med Alheydis van dem Bughe. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  Alheydis van dem Bughe

    Notater:

    Fødsel:
    vor 1349
    Dr. Robert Plempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft, s. 37:
    Die Familie von dem Bughe (de Bughe, Buge, Buga), deutschen aber norch nicht näher Ursprungs, tritt zuerst mit dem Ritter Antonius van dem Bughe 1285-95 im Fürstenthum Rügen auf. Er besass bereits 1291 das Dorf Schlechtemühl bei Dammgarten, und ordnete 1295 mit seinen Söhnen, den Rittern Hinricus, Johannes und Conradus und den Knappen Anthonius, Matheus, Euerardus und Georgius die Feldmark und die Abgaben der Colonen zu Schlechtmühl. Von den ältern Brüdern kommen Heinrich und Johannes bis 1316, der Rirrer Conrad bis 1323 vor, in welchem Jahr er bereits auf Jasmund angesessen war mit den Gütern Barnkevitz, Lubitiz und Semper und dem verschwundenen Gut Ratnouitze. Er ist der Gründer der Jasmunder Linie, die später zu Ruschvitz sass. Der Knappe Anthonius, auch mit Abkürzung Tymmo genannt, erwarb ebenfalls auf Rügen Grundbesitz, aber in anderer Gegend. 1321 verpfändete ihm der Fürst Wizlaf die Bede aus den Dörfen Plüggentin, Negatz und Zirkow und im selben Jahr ihm und dem Marquard von Tribsess die Bede zu Goldevitz und Garlepow. Er wurde der einer Linie zu Scharpitz bei Goldevitz, die aber bereits mit seinen Enkel oder Urenkel Herman und Timme van dem Bughe, Bürgern zu Stralsund, vor 1398 ausstarb. Die Scharpitzer Linie führte ein anderes Wappen als die Ruschvitzer. Die Ruschvitzer Linie erlosch mit Hans van dem Bughe nach 1511.

    Barn:
    1. 1. Nicolaus Virs


Generasjon: 3

  1. 4.  Nicolaus Virs (sønn av Clawes Virs).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1356; Bantze

    Notater:

    Possessions:
    Hof zu Bantze
    Quelle:
    Dr. Robert Plempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft,
    s. 44:
    Die Familie Virs (Viryz, Vyriz, Virs) wird zuerst 1300 mit dem kleinen Tesmar (Tessekinus parvuus, lütteke Tessemer) urkundlich, der damals ohne Zunamen, wie er auch diesen Bundesbrief (1326) ohne Familienamen untersiegelt hat, dem Kloster Hiddensee 7 Hufen zu Bantz auf Wittow verkaufte. Er starb ohne Erben und sein Gut zu Bantze fiel kraft Erbrechts an seine Verwandten, Henneke und Clawes Virs, die schon 1326 im Bindesbrief erscheinen, und Söhne des gegenwärtigen Ritters Johan Viryz sein werden.
    1356 verkaufte Nicolaus (ober Clawes) Virs mit seinen Söhnen Johannes, Priester, Trybizlaf und Wilken, und seinem Enkel Nicolaus, Sohn seines verstorbenen Sohnes Tesmar (dessen Wittwe Alheydis van dem Bughe schon 1349 vorkommt), den ihm von dem kleinen Tesmar angestorbenen Hof zu Nantze. Danach müssen wohl den kleinen Tesmar und Ritter Johannes Virs als Brüder betrachten; ....
    Ueber die weiteren Schicksale dieser Familie siehe von Bohlen Gesch. der Familie Krassow, Anmerk. 11) zu dieser Urkunde.

    Barn:
    1. 2. Tesmar Virs
    2. Johannes Virs
    3. Priester Virs
    4. Tybizlaf Virs
    5. Wilken Virs


Generasjon: 4

  1. 8.  Clawes Virs (sønn av Johannes (Johan Viryz) Virs).
    Barn:
    1. 4. Nicolaus Virs


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »