Abraham von dem Block

Mann - 31 JAN1628


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Abraham von dem Block (sønn av Wilhelm von dem Block og NN Wolff); døde 31 JAN1628.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1573, Gdansk, Polen
    • Occupation: 1612, Gdansk, Polen

    Notater:

    http://www.ostsee-urlaub-polen.de/gdansk/rechtstadt-goldenes-tor.htm
    Das Goldene Tor oder Langgasser Tor in Danzig
    Das Goldene Tor (Zlota Brama), das früher Langgasser Tor genannt wurde, ist das letzte einer Reihe von vier Toren, die man passieren muss, wenn man von Westen in die Danziger Rechtstadt kommt. Als Triumphbogen gestaltet stellt es den architektonischen Abschluss der repräsentativen Langgasse dar.
    Es entstand 1612 im italienischen Renaissancestil von Abraham von dem Block . Korinthische (unten) und dorische (oben) Säulen strukturieren den zweigeschossigen Torbau.

    http://www.ostsee-urlaub-polen.de/gdansk/kultur-alte-kuenstler.htm
    Begründer dieser Danziger Künstler- familie ist der Bildhauer Egidius van dem Block, der aus dem niederländischen Mechelen im Jahre 1573 nach Danzig auswanderte. Im gleichen Jahr erwarb auch der Steinmetz Abraham van dem Block das Danziger Bürgerrecht. Abraham van dem Block ist der Architekt des Langgasser Tores (auch das Goldene Tor genannt) und hat Skulpturen für das Große Zeughaus gefertigt. Der Maler Isaak van dem Block ist der Schöpfer der 25 Deckengemälde aus dem Roten Saal des Rechtstädtischen Rathauses.

    Occupation:
    Steinmetz

    Occupation:
    Danziger Bürgerrecht

    Occupation:
    Baumeister und Bildhauer in Danzig
    Quelle:
    Paul Simon: Geschichte der Stadt Danzig bis 1626. Band 2,
    s. 558-559:
    .... Wilhelm von dem Block und seine Söhne noch mit grossem Erfolg in Danzig tätig gewesen. Wilhelm von dem Block, der 1612 zum letzten Mal erwähnt wird und wahrscheinlich bald darauf gestorben ist, erhielt städttischen Auftrag mehr, schuf aber eine grössere Anzahl von schönen Renaissancehäusern in den Hauptstrssen der Stadt, unter ihnen warcheinlich das 1612 hergestellte prächtige Gebäude in der Elisabethkirchgasse, das kürtzlicg die Stadt angekauft und geschmackvoll wiederhergestellt hat. Vielleicht war daran Wilhelms Sohn Abrahan von dem Block beteiligt, der die Skulpturen am Zeughaus schuf und später den rein italienischen Renaissancestil nach Danzig verpflanzte. Er erhielt 1612 den Auftrag, der Langgasse einen monumentalen Abschluss durch ein Tor zu geben, das .......
    1616/17 gestaltete Abraham von den Block die Südseite des Artushofes im Zeitgeschmack um. ....
    Die Arbeitsweise Abraham von dem Block zeigt noch manches schöne Wohnhaus der der Rechtstadt. Sein Broder Jacob stand ihm als Zimmermeister bei dem Umbau des Artushofes zur Seite und betätigte sich als Architekt auch sonst mehrfach. 1617 stellte er das 1613 durch Blitzschlag vernichtete Türmchen über der Jacobskapelle der Marien kirche wieder her. Zwei jüngere Söhne Wilhelms von dem Block waren als Maler tätig.
    s. 564-565:
    Von seinem Sohn Abraham ist das schöne Marmorepitaph, das Johan Speimann 1614 seinen Schwiegereltern Simon und Judith Bahr anfertigen liess, das aber weil die Kirchenvorsteher der Marienkirche sich weigerten, ein so ungewöhnliches Grabmal ausstellen zu lassen, erst 1620 aufgestellt wurde. Wegen seiner grossen Verwandtschaft mit diesem Werk wird man Abraham von dem Block auch das Denkmal der Familie Koss in der Klosterkirche zu Oliva zuschreiben müssen. ... In seinen letzten Lebensjahren hat er an den Steinfiguren zu dem Springbrunnen auf dem Langenmark gearbeitet, den der Rat an Stelle des schadhaften Brunnes von 1549 auffstellen wollte und für dessen Hauptfigur er sich schon 1620 um einen nahmhaften Künstler in Augsburg bemXXhte. Doch ist das Kunstwerk erst später vollendet und aufgestellt worde.


Generasjon: 2

  1. 2.  Wilhelm von dem Block (sønn av Francoys von dem Block og Ursula NN); døde 1628.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Residence: Königsberg, Germany
    • Residence: Gdansk, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    Mecheln in Flandern um 1540
    http://www.opplautdietsch.de/html/block.html
    http://list.genealogy.net/mailman/archiv/ow-preussen-l/2004-05/msg00046.html

    Occupation:
    Steinmetz und Bildhauer 1584, 1616
    Quelle:
    Paul Simon: Geschichte der Stadt Danzig bis 1626. Band 2,
    s. 556:
    .... seit 1584 in Danzig lebenden Meister Wilhelm von dem Block 1587 die Ausführung des ala würdigen Eingangs im die Stadt gedachten Hohen Tores übertragen, und er löste in diesem und dem folgenden Jahre seine Aufgabe in ausgezeichneter Weise.

    s. 558-559:
    .... Wilhelm von dem Block und seine Söhne noch mit grossem Erfolg in Danzig tätig gewesen. Wilhelm von dem Block, der 1612 zum letzten Mal erwähnt wird und wahrscheinlich bald darauf gestorben ist, erhielt städttischen Auftrag mehr, schuf aber eine grössere Anzahl von schönen Renaissancehäusern in den Hauptstrssen der Stadt, unter ihnen warcheinlich das 1612 hergestellte prächtige Gebäude in der Elisabethkirchgasse, das kürtzlicg die Stadt angekauft und geschmackvoll wiederhergestellt hat. Vielleicht war daran Wilhelms Sohn Abrahan von dem Block beteiligt, der die Skulpturen am Zeughaus schuf und später den rein italienischen Renaissancestil nach Danzig verpflanzte. Er erhielt 1612 den Auftrag, der Langgasse einen monumentalen Abschluss durch ein Tor zu geben, das .......
    1616/17 gestaltete Abraham von den Block die Südseite des Artushofes im Zeitgeschmack um. ....
    Die Arbeitsweise Abraham von dem Block zeigt noch manches schöne Wohnhaus der der Rechtstadt. Sein Broder Jacob stand ihm als Zimmermeister bei dem Umbau des Artushofes zur Seite und betätigte sich als Architekt auch sonst mehrfach. 1617 stellte er das 1613 durch Blitzschlag vernichtete Türmchen über der Jacobskapelle der Marien kirche wieder her. Zwei jüngere Söhne Wilhelms von dem Block waren als Maler tätig.
    s. 564:
    Wilhelm von dem Block, der ja schon in Königsberg hervorragende Bildhauerarbeiten geschaffen hatte, gab diese Kunst auch in Danzig nicht auf. 1593 erhielt er von König Sigismund III. den Auftrag, ein marmornes Grabdenkmal für seinen Vater König Johann von Schweden anzufertigen, wofür der Rat einen Arbeitsplatz anwies und die Bezahlung mit 1585 Talern aus dem königlichen Pfahlgeldanteil leistete. Dieses Werk ist nicht abgeliefert worden, sonern blieb in Danzig und wurde zunächt unzukammengesetzt in Kisten auf dem Archof, dann im Stadthofe aufbewahrt, nachher im Zeughause aufgestellt, wo es die Anerkennung später Kunstkenner stand. Erst 1782 wurde es nach Schweden geschict und 1818 im Dom zu Upsala aufgestellt.
    Möglichweise stammten von Wilhelm von dem Block auch die Reiterstatuen der um die Erbauung des Zeughauses verdienten Ratsmitglieder, die seit dem Anfange des 19. Jahrhunderts verschwunden sind. Von seinem Sohn Abraham ist das schöne Marmorepitaph, das Johan Speimann 1614 seinen Schwiegereltern Simon und Judith Bahr anfertigen liess, ...

    Residence:
    Königsberg anfang 1570?

    Wilhelm giftet seg med NN Wolff. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  NN Wolff (datter av Michael Wolff og Catharina NN).

    Notater:

    Gift:
    http://www.opplautdietsch.de/html/block.html
    ...... Wilhelm hatte in der Vaterstadt die Kunst des Stein- und Bildhauens erlernt und war als Mennonit schon in jungen Jahren nach Preußen geflohen. Hier treffen wir ihn Anfang der 1570er Jahre in Königsberg an, nachdem er die Tochter des Michael Wolff und seiner Frau Catharina aus dem ostpreußischen Barten geheiratet hatte. Sie gebar ihm hier in Königsberg jene drei Söhne, denen der Mennonit die alttestamentarischen Vornamen Abraham, Isaac und Jacob gab, und die den Namen der Familie im deutschen Osten und darüber hinaus berühmt machen sollten. ....

    http://mennonitegenealogyforum.com/forum/Thread-van-der-Block

    Barn:
    1. 1. Abraham von dem Block døde 31 JAN1628.
    2. Jakob von dem Block døde 1653.
    3. Isaak von dem Block døde 1628.


Generasjon: 3

  1. 4.  Francoys von dem Block

    Notater:

    Fødsel:
    aus adligem Geschlecht entsprossen

    Francoys giftet seg med Ursula NN. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 5.  Ursula NN

    Notater:

    Gift:
    Quelle:
    http://mennonitegenealogyforum.com/forum/Thread-van-der-Block

    Barn:
    1. 2. Wilhelm von dem Block døde 1628.

  3. 6.  Michael Wolff

    Michael giftet seg med Catharina NN. Catharina ble født , Barciany, Polen. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  4. 7.  Catharina NN ble født , Barciany, Polen.

    Notater:

    Fødsel:
    aus dem ostpreußischen Barten steht für: Barten (Kreis Rastenburg), eine Stadt im ostpreußischen Landkreis Rastenburg; heute Barciany

    Notater:

    Gift:
    Quellen:
    http://www.opplautdietsch.de/html/block.html
    http://mennonitegenealogyforum.com/forum/Thread-van-der-Block

    Barn:
    1. 3. NN Wolff


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »