Margaretha von Schauenstein

Kvinne


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Margaretha von Schauenstein (datter av Rudolf III. von Schauenstein og Emilie von Molina).

    Familie/Ektefelle/partner: Johann Rudolf von Schauenstein. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. Emilie Schauenstein
    2. Franz Thomas von Schauenstein

Generasjon: 2

  1. 2.  Rudolf III. von Schauenstein (sønn av Thomas von Schauenstein).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Reichenau, Schweiz
    • Occupation: 1691, Maienfeld, Schweiz
    • Occupation: 1693; Trahona

    Notater:

    Possessions:
    Herr zu Reichenau und Tamins

    Occupation:
    1691 und 1692 Landvogt zu Maienfeld

    Occupation:
    1693 und 1694 Podestat zu Trahona

    Rudolf giftet seg med Emilie von Molina. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  Emilie von Molina
    Barn:
    1. Johann von Schauenstein døde 1709.
    2. 1. Margaretha von Schauenstein


Generasjon: 3

  1. 4.  Thomas von Schauenstein (sønn av Rudolf II. von Schauenstein og Anna von Planta-Wildenberg); døde 1642.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Lyon, France

    Notater:

    Occupation:
    Hauptmann zu Lyon

    Barn:
    1. Margaretha von Schauenstein
    2. Leonhard von Schauenstein
    3. Thomas von Schauenstein
    4. Franz von Schauenstein
    5. 2. Rudolf III. von Schauenstein


Generasjon: 4

  1. 8.  Rudolf II. von Schauenstein (sønn av Rudolf I. von Schauenstein); ble begravet , Chur, Schweiz.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Rhäzüns, Schweiz
    • Possessions: 1585, Reichenau, Schweiz
    • Occupation: 1587, Morbegno, Italia
    • Occupation: 1603
    • Occupation: 1606
    • Occupation: 1625
    • Occupation: 24 Mar 1627
    • Occupation: 1638

    Notater:

    Occupation:
    Ratsherr

    Occupation:
    Ritter des Ordens St. Michaels

    Occupation:
    Nachdem das französische Heer das Land verlassen, kehrte
    auch Ulysses von Salis in Begleitung der Obersten Rudolf von Schauen-
    stein und Ritter Andreas Brügger nach Frankreich zurück
    Quelle:
    Die Familie von Salis; Gedenkblätter aus der Geschichte des ehemaligen Freistaates der drei Bünde in Hohenrhätien (Graub. Seite 219
    Auch Seiten 205, 220

    Obrist Rudolf von Schauenstein, Caspar von Molina, Obrist Andreas von Brügger.
    Quelle:
    Herrn Fortunats von Juvalte, Landvogts zu Fürstenau im Domleschg, undLanamme des Obern Engadins u.u.. Seite 203

    Possessions:
    Rhäzünser Pfandlehens von seiner Frau Anna Planta

    Possessions:
    1585 November 11., Gewährung der Zollfreihet in Reichenau durch Rudolf von Schauenstein, Herr zu Reichenau und Hohentrins, an Hans Travers von Ortenstein.
    Quelle:
    Urkunden-Sammlungen in Graubünden. Band IV - 2. Teil. Seite 232 (253)

    Occupation:
    Podestat zu Morbegno

    Occupation:
    französischer Hauptmann einer Gardecompanie

    Occupation:
    1606 wurde Herkules von Salis-Grüsch mit Joachim von Jochberg
    und Rudolf von Schauenstein an König Heinrich IV. von Frankreich
    abgesandt, um denselben für den Fall eines Krieges mit Spanien
    iim Hilfe anzugehen. Seine vor dem Senate - der durchlauchtigsten
    Republik- Venedig in klassischem, zierlichem Latein gehaltenen Reden
    sind uns noch erhalten und zeugen von seiner vorzüglichen wissen-
    schaftlichen Bildung.
    Quelle:
    Die Familie von Salis; Gedenkblätter aus der Geschichte des ehemaligen Freistaates der drei Bünde in Hohenrhätien (Graub. Seite 147

    Occupation:
    (Oberst und französischer Gesandten an die schweizerischen Eidgenossen)
    1. Dezember (1612), Vertrag zwichen Thomas von Schauenstein, Herr zu Haldenstein, und Oberst Rudolf von Schauenstein, Herr zu Reichenau, womit die Herrschaft Haldenstein im Fall des Todes von Thomas von Schauenstein ohne Hinterlassen von männlichen Nachkommen an Rudolf von Schauenstein fallen.
    Quelle:
    http://www.bistumsarchiv-chur-hochstift.ch/index_htm_files/BAC,%20315%20Domleschg,%20Aktenverzeichnis.htm

    Occupation:
    (Gesandter nach Franckreich)
    .....waren Oberst Ant. Molina mit den ältern Euler und Oberst Rud. v. Schauenstein am 24. März 1627 als gesandte nach Franckreich gegangen, um auf den Madrider Tractat zurückkommend, die Erstattung des Veltlins zu betreiben.

    Occupation:
    übergab sein ältern Sohn Thomas das Gardecompagnie

    Død:
    S. Ruodolf vo Schwen stein. Dieser Oberst in franz. Dienst, Herr z. Reichenau, Ratsherr + 1642, liegt vor der Cathedral zu Chur begraben.
    Quelle:
    Gessler, E.A.: Das Schwert des bündnerischen Ritter Rudolf von Schauenstein. Band 36 (1927). Seite 55

    Gravlagt:
    der Cathedral zu Chur

    Rudolf giftet seg med Anna von Planta-Wildenberg. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 9.  Anna von Planta-Wildenberg (datter av Johann I. von Planta og Anna Flandrina Tonina).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Rhäzüns, Schweiz

    Notater:

    Fødsel:
    der Vater Hingerichteten

    Possessions:
    Die Planta blieben noch mehr als ein Jahrhundert Inhaber des Rhäzünser Pfandlehens, wenn dieses auch zunächst über Anna von Planta, die Tochter des Hingerichteten, an ihren Gemahl Rudolf von Schauenstein ...
    Quelle:
    Erker: Ansprachen und Aufsätze zur Kultur der Ostschweiz. Seite 341

    Notater:

    Gift:
    Rudolf von Schauenstein in erster Ehe mit Anna von Planta, in zweiter, was wir wissen, mit Margaretha Menhart verheiratet war.
    Quelle:
    Das Schwert des bündnerischen Ritter Rudolf von Schauenstein. Band 36 (1927). Seite 55

    1585 November 11. A I/12a (B 619/5)
    Rudolf von Schauenstein, Herr zu Reichenau und Hohentrins, und
    seine Ehefrau Anna Planta gewähren Hans Travers von Ortenstein,
    ihrem Schwager, und den auf Ortenstein wohnhaften Nachfolgern
    aus dem Mannesstamme Zollfreiheit in Reichenau.
    Or. Pg. 35/16 cm. - Siegel Rudolfs von Schauenstein eingehängt. - Zur Schrift
    vgl. Nr. 863. - Reg.: Jenny, Privathandschriften / Rep., S. 224.
    Quelle:
    Urkunden-Sammlungen im Staatsarchiv Graubünden . Band III - 1. TEIL. Seite 311

    Barn:
    1. Heinrich (Henricum) von Schauenstein døde 1666.
    2. Caspar von Schauenstein
    3. 4. Thomas von Schauenstein døde 1642.


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »