Alexander von (Tuchen) Tuchem

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Alexander von (Tuchen) Tuchem

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 1208; Der Name Tuchen taucht erstmals im Jahr 1208 als Personenname Alexander von Tuchem in einer Urkunde des Markgrafen von Brandenburg Albrecht II. auf. 1232 wurde der Ort als Pfarrdorf erstmals erwähnt. Das Straßendorf diente damals den Rittern Alexander und Rudolf von Tuchem als Wohnsitz.
    • Event: 26 Mai 1232, Magdeburg, Germany; 32 Mai 26. Magdeburg Domcapitel über die demselben von Ritter Alexander von Tuchen zu Paschleben überwiesenen Einkünfte. ..... Alexander milies de Tuchem ...

    Notater:

    http://www.fachwerkkirche-tuchen.de/tuchen.htm
    Das Dorf Tuchen
    Obwohl die tatsächliche Ortsgründung urkundlich bisher noch nicht belegt ist, kann davon ausgegangen werden, dass Tuchen einer der ältesten Orte der Region ist. Dafür spricht, dass bereits 1205 am Hofe Albrecht II. des Markgrafen von Brandenburg, ein Alexander von Tuchen erwähnt wird. Und einer anderen geschichtlichen Quelle ist zu entnehmen, dass 1232 das Pfarrdorf Tuchen den Rittern Alexander und Rudolf von Tuchen als Wohnsitz diente.
    Bereits im 8.Jahrhundert geriet das Gebiet des heutigen Ostbrandenburgs in das Blickfeld des Frankenreichs. Doch der Widerstand der hier ansässigen Slawen erschwerte eine dauerhafte Ansiedlung und die Errichtung einer deutschen Herrschaft.
    1134 wurde der Askanier Albrecht der Bär Markgraf der Nordmark, der unsere Region zugehörig war. Mit seinem Machtantritt begann die endgültige Unterwerfung der slawischen Stämme. In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts kamen zunehmend deutsche Siedler auch in unsere Region. Es entstand eine Siedlungsstruktur, die in ihren Grundzügen weitgehend bis heute erhalten ist
    Im Jahre 1973 erfolgte der Zusammenschluss von Tuchen und Klobbicke zur Gemeinde Tuchen-Klobbicke, 1998 entstand durch den Gemeindezusammenschluss die Gemeinde Breydin.

    http://www.grossschutzgebiete.brandenburg.de/np_bar/i_ausflugsziele_03.html
    Die Orte Tuchen und Klobbicke entstanden zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Der Ortsname Tuchen leitet sich von einem Adligen namens Alexander von Tuchen ab, der bereits 1208 am Hofe des Markgrafen von Brandenburg, Albrecht II., erwähnt wurde.


Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »