Melchior Tilman

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Melchior Tilman ble født , Luzern, Schweiz.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1526; Priester. Pfarrei Pfeffingen

    Notater:

    Occupation:
    okt 1526
    http://www.bautz.de/bbkl/t/tilman_m.shtml
    Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon
    Band XII (1997)Spalten 127-128 Autor: Erich Wenneker
    TILMAN, Melchior, reformierter Pfarrer; * in Luzern + nach 1533. - Im Oktober 1526 übernimmt der Priester Melchior Tilman aus Luzern die Pfarrei Pfeffingen, der sich sofort ganz entschieden für die evangelische Lehre einsetzt. Bereits am 14. Oktober protestiert deshalb Solothurn beim Bischof von Basel. T. wurde vor den Bischof geladen und mußte in Basel Urfehde schwören, sowie seine bisherige Haltung aufgeben. Als 1527 neue Klagen beim Bischof gegen ihn eingingen, wurde er zunächst gefangengesetzt und dann auf ewig aus Stadt und Land Basel verwiesen. Noch im gleichen Jahr erscheint er als erster evangelischer Pfarrer in Jenaz im Freistaat Gemeiner Drei Bünde. Er dürfte der erste evangelische Pfarrer im Prättigau gewesen sein. Er wurde an stelle des Priesters Ulrich von Sennen, der seit 1498 dort wirkte, von der Gemeinde als Pfarrer eingesetzt. Die Gemeinde berief sich dabei auf die Bestimmungen des 2. Ilanzer Artikelbriefes von 1526. Der österreichische Vogt auf Schloß Castels, Georg von Marmels, versuchte ihn zu vertreiben. 1528 nahm er als Abgesandter seiner Gemeinde an der Berner Disputation teil. 1530 gelang es dem Landvogt den altgläubigen Pfarrer Ulrich von Sennen wieder einzusetzen und T. zu vertreiben. T. besuchte im Frühsommer 1533 den ebenfalls aus Luzern stammenden Pfarrer Jodocus Kilchmeyer in Küsnacht am Zürichsee. Dieser sollte ihm verhelfen, eine neue Stelle zu finden und er deshalb an Bullinger in Zürich. Im August des gleichen Jahres hielt er sich in Bern auf und besuchte Berthold Haller, der davon ebenfalls Bullinger berichtet. Im September hielt er sich in Ulm bei Martin Frecht auf, der dieses Ambrosius Blarer schrieb. Damit verlieren sich
    Lit.: Aktensammlung

    Død:
    nach 1533


Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »