Paulus (Barthcevitz/Bartsevitse Schwartz/Niger) von Bulgrin

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Paulus (Barthcevitz/Bartsevitse Schwartz/Niger) von Bulgrin

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1309; Repkow
    • Occupation: 26 Sep 1335

    Notater:

    http://www.v-kleist.com/FG/urkunden/u0047.htm
    Nach dem Oiginal im Geheim Archiv zu Königdberg: Schiebl. Nr. 5 gedruckt in: Voigt, Codex diplomaticus Prussicus,
    B. IV s. 79 Nr. 59.
    1389 in Castro Resinburg 19. Juni
    ... Junge Paul et henning bulgrin von claushyne cum patribus suis et ....

    http://64.233.183.104/search?q=cache:jL0POg6gYLYJ:www.schlawe.de/literatur/digitales/fritz.pdf+grafen+Bulgrin&hl=no
    In Wusseken herrschte der trotzige Ritter Paul Bulgrin, der mit seinem Bruder Bertes in hefti-
    gem Zwiste lebte, und ihn schließlich im Jähzorn erschlug. Als Buße für diese Todsünde
    wurde ihm aufgegeben, nach dem berühmten Wallfahrtsorte St. Jago de Compostella in Spa-
    nien zu pilgern und hier am Grabe des hl. Jakobus die Vergebung seiner Missetat zu suchen.
    Gehorsam begab er sich auf die Pilgerfahrt, mußte aber im fernen Spanien zu seinem großen
    Erstaunen hören, daß seine Schuld zu schwer sei, als daß der Apostel ihn davon befreien
    könne. Es gebe für ihn auf der ganzen Welt nur eine Zufluchtsstätte, das sei die Kapelle der
    hl. Gottesmutter Maria auf dem Gollenberge bei Köslin im Herzogtum Pommern. Bei dieser
    Auskunft soll er geflucht und gewettert haben, daß man ihn zum Narren gehalten habe.
    Seine Pilgerfahrt hätte er wahrlich bequemer haben können. Wie oft sei er doch im nahen
    Gollenberge gewesen, wenn ihm seine Ochsen von der Weide dorthin entlaufen seien, und er
    sie zurückgeholt habe ! So mußte er denn umkehren, und nach seiner Rückkehr in die Heimat
    nahm er, wegen seiner Freveltat von den Bluträchern verfolgt, seinen kleinen Sohn mit sich
    aufs Pferd, trieb dasselbe bei Wusseken in den Jamunder See, schwamm so bis nach Labus
    und floh dann weiter. In Jamund setzte er den Kleinen ab und ließ ihn laufen. Die dortigen
    Bauern erbarmten sich des Knaben, der sich hier Brot erbettelte, und zogen ihn auf. Später
    erhielt er einen Bauernhof und wurde Stammvater der Bulgrine, die heute noch in Jamund und
    Umgegend leben. Er ist auch der Ahnherr der Barbara Bulgrin.
    Die Kirchenchronik enthält von ihr nur verschiedene verschleierte Mitteilungen, sodaß man
    kein klares Bild erhalten kann; sie berichtet, Barbara Bulgrin, verehelichte Volkmann, habe
    aufrührerische Tendenzen verfolgt, sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt und sei aus ihrem
    Bauernhofe exmittiert worden. Ja, sie hätte durch Ränke und Unverschämtheit, da sie in alle
    Gemächer der Großen, selbst des

    Fødsel:
    Pommersches Urkundenbuch, IV. Band. 1301-1310, s 13, nr 1988:
    1301 März 28 Schlawe.
    .... Testes .... , dominus Paulus filius Bartus, dominus Thezemarus de Bonin et ....

    Pommersches Urkundenbuch, III. Band, 1287-1300, s 52, nr 1477:
    1288 Oktober 28.
    ... Bartus Niger (2) de concensu filiorum suorum Andreae, Pauli, Pribeslai et Matthaei .....
    (2) Ursprünglich stand iugiter. Dies ist jedoch durchstrichen und Niger übergeschrieben.

    http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/fg0147.htm
    Paulus filius Bartus oder Bartusevitz, auch de Bulgrin (1286-1335)

    Possessions:
    Herr zu Repkow und Wusseken
    http://www.v-kleist.com/FG/Genealogie/genealogie.pdf
    1309 Herr zu Repkow

    Occupation:
    Ritter
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, VIII. Band, 1331-1335, nr 5306, s 470:
    1335 September 26. Köslin.
    Der Ritter Paul Barthcevitz und sein Sohn Henning mit seinen Söhnen Paul, Ulrich und Vicko transsumieren und bestätigen die Schenkung ihres Vaters bzw. Grossvaters und Urgrossvaters Barthus von 1287 August 15 an das Nonnenkloster in Köslin und verkaufen demselben für 90 Mark wendisch die restlichen 24 Hufen in Mocker (Kr. Köslin).

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Henning von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt
    2. 3. Bartus (zu Wusseken) von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt
    3. 4. Johann (Barthcevitz) Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 2

  1. 2.  Henning von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (1.Paulus1)

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 5. Paul von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt
    2. 6. Ulrich von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt
    3. 7. Vicko von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt

  2. 3.  Bartus (zu Wusseken) von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (1.Paulus1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1387, Sianów, Polen; Sianów (deutsch Zanow)

    Notater:

    Occupation:
    Vogt zu Zanow

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 8. Andreas von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt
    2. 9. Paul von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt
    3. 10. Ruleke von Bulgrin  Etterslektstre til dette punkt

  3. 4.  Johann (Barthcevitz) Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (1.Paulus1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1316

    Notater:

    Occupation:
    Altermann zu Stralsund (identisch Person?)
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, V. Band, 1311-1320.
    s 669:
    Schwartz (Svarte, le Swart, Niger), bürgerl. Familie.
    1. Bertold, Bürger zu Stralsund (1313) 113.
    2. Johann, Altermann zu Stralsund (1316) 258.
    3. Hermann, Kaufmann zu Soest (1319) 454-456, (1320) 487-489, 497.

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 11. Friedrich Barthcevitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 12. Paul Barthcevitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 13. Ulrich Barthcevitz  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 5.  Paul von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (2.Henning2, 1.Paulus1)

  2. 6.  Ulrich von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (2.Henning2, 1.Paulus1)

  3. 7.  Vicko von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (2.Henning2, 1.Paulus1)

  4. 8.  Andreas von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (3.Bartus2, 1.Paulus1)

  5. 9.  Paul von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (3.Bartus2, 1.Paulus1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1400, Wusseken, Germany; 1400, 1446

    Notater:

    Occupation:
    Ritter

    Possessions:
    Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
    s 73:
    1446 kaufte die Stadt (Cöslin) von Paul Bulgrin dem Vorort Colberg ...
    Suhm: Hist. af Danmark. XIV. S. 158
    Barthold: Gesch. von Pommern III. S. 498

    http://72.14.207.104/search?q=cache:ld_4U3Pr8hEJ:www.schlawe.de/literatur/digitales/wusseken.pdf+Bulgrinen&hl=no
    Als des Bischofs Nicolaus v. Borck Suffragan (Priester) etwa im Jahre 1400 nach Wusseken
    gekommen war und hierselbst in Person Messe gehalten, teilte er in einerlei Gestalt das
    Sakrament aus, und Reiche und Arme gingen haufenweise hinzu.
    Da trat auch die Frau des Schweinehirten heran und zwar vor der Wussekener Edelfrau, der Gemahlin Paul Bulgrins des Aelteren. Dadurch entrüstet stieß diese das arme Weib zurück, infolgedessen nicht nur die geweihte Hostie dem Priester aus der Hand auf die Erde fiel, sondern auch gedachte Edelfrau knietief in die Erde gesunken sein soll. Sie ließ es sich jedoch leid sein, rief Gott an und stieg wieder aus der Erde. Zur Sühnung ihrer sündigen Tat unternahm sie eine Wallfahrt nach Rom, starb aber auf der Reise


  6. 10.  Ruleke von Bulgrin Etterslektstre til dette punkt (3.Bartus2, 1.Paulus1)

  7. 11.  Friedrich Barthcevitz Etterslektstre til dette punkt (4.Johann2, 1.Paulus1)

  8. 12.  Paul Barthcevitz Etterslektstre til dette punkt (4.Johann2, 1.Paulus1)

  9. 13.  Ulrich Barthcevitz Etterslektstre til dette punkt (4.Johann2, 1.Paulus1)


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »