Claus von Virs

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Claus von Virs

    Notater:

    Possessions:
    um 1400
    http://www.ruegen-web.de/Ruegen-von-A-bis-Z/Gudderitz.html
    Das kleine Dorf Gudderitz liegt im flachwelligen Grundmoränengebiet um eine Niederung und gehört zur Gemeine Altenkirchen. Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Chuderici" und bedeutet "Leute des Chuder". 1324 überließ Witzlaw III. 4 Hufen in "Gudderitze" dem Priester Krakevitz in Altenkirchen. Ursprünglich ist Gudderitz landesfürstliches Eigentum. Um 1400 war der größte Teil des Ortes im Besitz des Claus von Virs, der ihn am Anfang des 15. Jahrhunderts an die Gebrüder von Zuhm verkaufte. 1540 muss ein Teil des Ortes oder zumindest ein Hof von der Familie von Platen als deren frühester Grundbesitz auf Wittow erworben worden sein. 1577 war der Ort außer einem zur Kirche in Altenkirchen gehörenden Hof wieder landesherrliches Eigentum.



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »