(Jern Tuka) Jaern Tukason

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  (Jern Tuka) Jaern Tukason ble født , Trondheim.

    Notater:

    ALLGEMEINE LITERATUR-ZEITUNG
    http://books.google.no/books?id=GYYFAAAAQAAJ&pg=RA2-PA460&lpg=RA2-PA460&dq=%22Jern+Tuka%22&source=bl&ots=UG9yZZ5162&sig=0-eJBHJ4VBWEAEufgKctFzAVeiw&hl=no&ei=Bk0dSr_XLsKF_QaArdG2DQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1#PRA2-PA461,M1

    Fødsel:
    aus Norwegen, in Nidrosien gebürtig
    http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00008397/images/index.html?id=00008397&fip=62.16.136.158&no=17&seite=41

    Occupation:
    Unterofficier (Sergeant) und Schneider zu Tondern
    http://www.bautz.de/bbkl/t/tychsen_o_g.shtml

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Oluf Tychsen  Etterslektstre til dette punkt
    2. 3. Gerhard Tychsen  Etterslektstre til dette punkt
    3. 4. Oluf (Olaus) Gerhard (Tuka) Tychsen  Etterslektstre til dette punkt ble født 14 Des 1734 , Tønder, Danmark; døde 30 Des 1815, Rostock, Germany.


Generasjon: 2

  1. 2.  Oluf Tychsen Etterslektstre til dette punkt (1.(Jern1)

    Notater:

    Død:
    starb jung


  2. 3.  Gerhard Tychsen Etterslektstre til dette punkt (1.(Jern1)

    Notater:

    Død:
    starb jung


  3. 4.  Oluf (Olaus) Gerhard (Tuka) Tychsen Etterslektstre til dette punkt (1.(Jern1) ble født 14 Des 1734 , Tønder, Danmark; døde 30 Des 1815, Rostock, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Rostock, Germany
    • Occupation: 1763; Universität Bützow?
    • Occupation: 1770; Universität Bützow?
    • Occupation: 1775
    • Possessions: 1788, Bützow, Germany
    • Occupation: 1803
    • Occupation: 1812
    • Education: 14 Nov 1814, Rostock, Germany; Semester: Rektoratsjahr 1813/1814 Fakultät: Univ. Rostock / Theologische Fakultät Nummer: 3 Vorname: Olaum Gerhardum (Olaf Gerhard) Nachname: Tychsen (Tychsen) Herkunft: - Titel, Stand ...: L. L. O. O. P. P. O. Amtsträger, Universität Rostock Ereignis: Promotion zum Doktor Datum: 14.11. Anmerkung der Bearbeiter: Zum Eintrag: "summa cum laude functum Theol. Doctoris dignitate honoris causa ornavit" weitere Immatrikulationen: 1761 Ost. (Bützow) - Phil. Fak., Nr. 1 Quelle: http://purl.uni-rostock.de/matrikel/400080882

    Notater:

    Lebensbeschreibungen beruehmter und merkwuerdiger Personen unserer Zeit. S. 410:
    Olaus (eigentlich Oluf) Gerhard Tychsen stammt von norwegischen Eltern ab. Sein Grossvater Ulph Tuka. war ein norwegischer Bauer, welcher erst in seinem männlichen Jahren zum Seedienst ausgehoben., in den Kriegen gegen die Schweden verwundet und dann an die flensburgische Küste ausfest wurde, wo ihn die Noth zwang, um Almosen zu hitten. Er liess sadann seine Frau und den einzigen Sohn aus Norwegen herüberkommen, nachdem er sein, von einfallenden Schweden öster geplündertes Eigenthum daselbst verkauft hatte, und begab sich endlich, nach den Tode seiner Frau, nach Tondern zu seinem dort mit einem jütlandischen Mädchen verheiraten Sohn Jern Tuka. Dieser, der Vater unseres Tychsen, stand als Unterofficier bei dem dortigen Regimente, und trieb nebenbei das Schneiderhandwerk. Er hatte bereits zwei Söhne in zarten Alter verloren, deren einen Oluf, der andere Gerhard geheissen. Die vorurtheilsvolle Mutter beschoss, dem dretten beide Namen beizulegen, damit er, nun einer jungeren Lebendauer gewiss, dass Andenken seiner frühverstorbenen Brüder erhielte. So wurde dann der drette Tukason welcher am 14ten Decbr, 1734 zu Tondern das Licht der Welt erblikte Oluf Gerhard getauft.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Oluf_Gerhard_Tychsen
    Oluf Gerhard Tychsen (* 14. Dezember 1734 in Tondern; + 30. Dezember 1815 in Rostock) war ein deutscher Orientalist und Bibliothekar .
    Tychsen studierte an der Universität Halle. Nach erfolgreichem Abschluss wirkte er in Halle als Lehrer am Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen. 1763 nahm Tychsen einen Ruf als Prof. für orientalischen Sprachen der Universität Bützow an und blieb dies bis 1789.
    Als in diesem Jahr Herzog Friedrich Franz I. die Universitäten Bützow und Rostock zusammenlegen ließ und als Standort Rostock bestimmte, avancierte Tychsen dort zum Oberbibliothekar (Bibliotheksdirektor).
    Im Alter von 81 Jahren starb der Wissenschaftler Oluf Gerhard Tychsen am 30. Dezember 1815 in Rostock. Neben dem Ausbau der Universitätsbibliothek widmete Tychsen auch seiner privaten Forschungsbibliothek viel Zeit. Bis auf wenige Ausnahmen kaufte die Universität Rostock den gesamten Tychsenschen Nachlass.
    Von Tychsens Werken gelten die Bützowschen Nebenstunden als sein Hauptwerk. Die sechs Bände entstanden zwischen 1766 und 1769 und waren eine Fundgrube für die jüdische Geschichte. Tychsen gilt heute als einer der Begründer der arabischen PalX¤ographie und konnte mit seinen Versuchen, die Keilschrift zu entziffern, als Erster einige Erfolge vorweisen.

    Fødsel:
    Tondern (unsicher Eltern) 15. des?
    http://www-db.lbmv.de/cgi-bin/dit.pl?db=dit&t_show=x&wertreg=PER&wert=tychsen%2C%20oluf%20gerhard%20%5B1734-1815%5D&reccheck=427
    http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00008397/images/index.html?id=00008397&fip=62.16.136.158&no=14&seite=40
    http://books.google.no/books?id=lFMOAAAAIAAJ&q=Tychsens&dq=Tychsens&lr=&as_brr=0&cd=2
    http://en.wikipedia.org/wiki/Oluf_Gerhard_Tychsen

    Occupation:
    deutscher lutherisch-orthodoxer Orientalist

    Occupation:
    Paläograph und Numismatiker

    Occupation:
    Oberbibliothekar (Bibliotheksdirektor) in Rostock

    Occupation:
    1763, 1789 Prof. für orientalischen Sprachen der Universität Bützow
    http://de.wikipedia.org/wiki/Oluf_Gerhard_Tychsen
    1763 nahm Tychsen einen Ruf als Prof. für orientalischen Sprachen der Universität Bützow

    http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/judaica/ejud_0002_0020_0_20129.html
    TYCHSEN, OLAUS GERHARD° (Oluf Gerard; 1734-1815), Danish Orientalist. Born in Tönder, Schleswig, Tychsen is said to have learned Hebrew in Altona as a pupil of Jonathan *Eybeschuetz, and later to have studied rabbinics and Oriental languages at the University of Halle. After conducting unsuccessful missionary activities among Jews in Denmark and northern Germany (1759-60), he taught at the University of Buetzow in Mecklenburg (which subsequently became Rostock University), serving as professor of Oriental languages from 1763 until 1789.

    Occupation:
    Universitätsbibliothekar der Universität Bützow

    Occupation:
    herzoglicher Mecklenb. Hofrat

    Possessions:
    zu Bützow (Wohnort)
    Ausländische Literatur. Hr. Tuchsen zu Bützow .......

    Occupation:
    Kanzleirath

    Occupation:
    Ritter
    http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=57214752&suchbegriff=TYCHSEN%20(eigentlich:%20TUKA),%20Oluff%20(Olaus,%20Olav)%20Gerhard&top=Lexikon

    Død:
    Tychsen, Oluf Gerhard
    1734-1815
    * 14.12.1734 in Tondern
    + 30.12.1815 in Rostock
    Beruf: Orientalist; Magister d. Freien Künste; Ord. Prof.
    Vater: Tychsen, [...]
    Schneider; Unteroffizier
    Gattin: Tornow, Magdalena Sophia von
    Eheschließung: 1765
    Quelle:
    http://www-db.lbmv.de/lbmvimag/index.htm

    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern
    http://www-db.lbmv.de/

    Oluf giftet seg med Magdalena Sophia von Ternow 2 Aug 1765. Magdalena døde 15 Mar 1806. [Gruppeskjema] [Familiediagram]



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »