Andreas von Bulgrin

Mann 1580 - 1628  (48 år)


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Andreas von Bulgrin ble født 1580 (sønn av Johannes (Johann) Bulgrin og Lucia Bröcker); døde 5 Nov 1628, Kolobrzeg, Polen.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Nüenhagen
    • Occupation: 1604

    Notater:

    Historisch-diplomatische Geschichte der Altstadt Colberg. S. 282:
    Andreas von Bulgrin I. V. D. und Syndicus der Stadt Colberg ao. 1602. Er wurde 1604. von dem Herzog zu Curland und Semgallien zum herzoglichen Rath berufen, welchem Ruf er auch folgte. Weil Herzog Franciscus seinem Verlust erkante, berief er ihn 1. Aug. desselben Jahres zu seinem Canzler und Geheimen Rath, und gab ihm zugleich die Anwartschaft zum Scholasticat des Colbergischen Capitels. Er zog 1610 nach Cösslin, und wurde von Herzog Casimir mit Neu-hagen und Lütken-Streitz belehnt, starb zu Wolffenbüttel ao. 1628. den 5. Nov. Seine Gemahlin war Anna von Henrichdorfen.

    Possessions:
    Rittergüter, Nüenhagen und Strietz

    Occupation:
    J.U.D. Fürstlicher Kürländischer Rath, Canzler
    Quelle:
    Zedlers Universal-Lexicon page 985:
    Bulgrin, Geschlecht, von dem Ende IV B. p. 1913.
    Der daselbst am Ende gedachte Andreas bender Recht Doctor, wurde 1604 Fürstl. Curlandischer Rath, 1610 bey den Herzogin Pommern und Bischofen zu Cammin, Frantzen Scheimder Rath und Kanzler. Er bekam nachgehendes die Rittergüter Ruenhagen und Stitz, und starb 1628 als Gesandter zu Wolfenbüttel. Sein Enkel Andreas Franz hat 1658 das ganze Geschlect beschlossen.
    Gauhens Adels Lexicon.

    http://www.v-kleist.com/FG/urkunden/u0411.htm
    Geschichte des Geschlechts von Kleist - Urkundenbuch
    Nach dem Concept und einer uidimirten Abschrift im L.U.: Tit. IX Sect. 88. Nr. I fol. 435 u 432.
    S. 410-411, nr. 584:
    1618. Coslin. 16. Juni.
    Herzog Franz, als Bischof von Cammin, belehnt Peter Kleist zu Muttrin und Dargen mit den zu Dargen von der Wittwe Jurgen Waruin erkauften Bauerhöfen. .....
    .... D(octor) Andreas Bulgrin Canonicus sundt Stifftischer Canzler, ....

    Nach dem Concept im L.U.: Tit. IX Sect. 88 Nr. I fol. 440 und einer uidimiten Abschrift: ibid. Nr. VI fol. 5.
    S. 421, nr. 590:
    1619. Coslin. 20. April.
    .... , Doctor And. Bulgrin unser Canzler, ....

    Nach dem Concept im L.U.: Tit. IX Sect. 88 Nr. I fol. 478
    S. 421, nr. 591:
    1619. Coslin. "0? April.
    .... , Doctor And. Bulgrin unser Canzler, ....

    Nach dem Concept im L.U.: Sehr. XIV Chat. 9. Nr. 985
    S. 432:
    .... , Doctor And. Bulgrin unnser Canzler, ....

    Død:
    Zedlers Universallexicon page 985:
    Bulgrin, Geschlecht, von dem Ende IV B. p. 1913.
    Der daselbst am Ende gedachte Andreas bender Recht Doctor, wurde 1604 Fürstl. Curlandischer Rath, 1610 bey den Herzogin Pommern und Bischofen zu Cammin, Frantzen Scheimder Rath und Kanzler. Er bekam nachgehendes die Rittergüter Ruenhagen und Stitz, und starb 1628 als Gesandter zu Wolfenbüttel. Sein Enkel Andreas Franz hat 1658 das ganze Geschlect beschlossen.
    Gauhens Adels Lexicon.

    http://www.zedler-lexikon.de/suchen/suchergebnisse.html?suchmodus=standard
    Zedler p. 1913
    Bulgrin, eine adeliche Familie in Pommern, wel-
    che ihre Stamm-Reihe von Suantebarto, des Heil-
    Röm. Reichs Ritter, in gerader Line herleitet. Sie
    ist im Stifft Camin angessesen, und führet 2. gecrön-
    te schwartze Füchse, und zwichen denselben einen ro-
    then Balchen; auf dem Helm aber 3. Spiesse, so mit
    denen Spiessen auf 3. rothen Rosen stehen. Von
    Paul Bulgrin erzehlet Cramerus III 2., Dass er sei-
    nen Bruder Bertes ermordet, und als er nach Com-
    postell zu S. Jacob in Spanien, um daselbst Ablatz zu
    holen, gereist, sey er von dannen wiederum zurück,
    nach dem Sollen-Berge, als einen vermeynten heil-
    gen Orte ( ungearcht seines Vaters Ochen daselbst ge-
    meidet worden) geweisen worden. Joachimus von
    Bulgrin, vorgedachten Suantebarti Ur-Enckel, war
    Königlicher Schwedischer Canzler, seines Bruders
    Sohn, Andreas aber, Hauptmann zu Puddigla.
    Henning des Königin in England, Elisabeth, als Obrist-
    Lieutenant. Andreas, J. V. D. Stiffts-Canzler zu
    Camin, hat A. 1630 gelebt, und seinen Stamm fortgefesset. Micrel. Pommerl. VII p. 338

    Andreas giftet seg med Anna von Heinrichsdorff 1605. Anna ble født 1584; døde 12 Jan 1679, Kolobrzeg, Polen. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. Johann Friedrich Bulgrin
    2. Elisabeth Bulgrin
    3. Elisabeth (Lucia?) Bulgrin ble født 1605 , Kolobrzeg, Polen; døde 2 Feb 1633, Kolobrzeg, Polen.
    4. Sophie Bulgrin ble født 1612 , Kolobrzeg, Polen; døde 27 Jan 1633, Kolobrzeg, Polen.

Generasjon: 2

  1. 2.  Johannes (Johann) Bulgrin (sønn av Hieronymus Bulgrin og Elisabeth Klocke); døde 1607.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen
    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Occupation:
    Konsul und Kämmerer in Kolberg

    Occupation:
    und 1593, 1605 Bürgermeister in Kolberg

    Død:
    Johannes (Johann) Bulgrin tot 1607 67 Jahre alt

    Johannes giftet seg med Lucia Bröcker. Lucia (datter av Andreas Bröcker og Anna Gottschalck) døde 1613. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  Lucia Bröcker (datter av Andreas Bröcker og Anna Gottschalck); døde 1613.

    Notater:

    Fødsel:
    Lucia Bröcker geboren um 1540/45

    Barn:
    1. Elisabeth (Else \ Ilse) Bulgrin
    2. 1. Andreas von Bulgrin ble født 1580; døde 5 Nov 1628, Kolobrzeg, Polen.
    3. Lucia Sophia Bulgrin
    4. Katharina Bulgrin


Generasjon: 3

  1. 4.  Hieronymus Bulgrin ble født 1530 (sønn av Johann Bulgrin og Judith Schlieffen); døde 21 Jul 1627.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    Hieronymus Bulgrin uncertain parents
    http://oneroot.kilu.de/genea//pedigree.php?rootid=I7588
    Hieronymus Bulgrin Sohn von
    Benedictus Bulgrin and Katharina Schlieffen

    Occupation:
    (Rats?- und) Sülzverwandter Kolberg

    Død:
    Hieronymus Bulgrin tot 21. Juli 1627, 97 Jahre alt

    Hieronymus giftet seg med Elisabeth Klocke 1545. Elisabeth (datter av Heinrich (Kloucke \ Klocken) Klocke og Ludgard Range) ble født 1525. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 5.  Elisabeth Klocke ble født 1525 (datter av Heinrich (Kloucke \ Klocken) Klocke og Ludgard Range).

    Notater:

    Gift:
    1.
    Sedina-Archiv
    http://www.sedina-archiv.de/docs/bruhn_buergermeister_pommerns_1981_1984.pdf

    2.
    http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder)

    Barn:
    1. Katharina Bulgrin døde 21 Jul 1627.
    2. 2. Johannes (Johann) Bulgrin døde 1607.
    3. Anna Bulgrin

  3. 6.  Andreas Bröcker (sønn av Toenniges (Anton) Bröcker og Anna von Hohenhausen); døde 15 Mai 1585.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1570 1572, Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Occupation:
    Bürgermeister in Kolberg:
    Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
    s 97:
    Bürgermeister in Colberg:
    Andreas Broker 1570, 1572

    Andreas giftet seg med Anna Gottschalck. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  4. 7.  Anna Gottschalck (datter av Peter (Gotschalck) Gottschalk og Dädula (Daedula) Schlieffen).

    Notater:

    Gift:
    Sedina-Archiv
    http://www.sedina-archiv.de/docs/bruhn_buergermeister_pommerns_1981_1984.pdf

    Barn:
    1. Margarethe Broecker
    2. 3. Lucia Bröcker døde 1613.
    3. Anton Bröcker


Generasjon: 4

  1. 8.  Johann Bulgrin (sønn av NN Bulgrin); døde 1519.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1512, Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Occupation:
    Ratsverwandter Kolberg

    Johann giftet seg med Judith Schlieffen. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 9.  Judith Schlieffen

    Notater:

    Gift:
    Possibly but not certain wife
    Quelle:
    http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder)
    Generation I:
    1. Andreas Bulgrin, Magister, 1436.3.8 Ratsverwandter Kolberg, oo 1449 Gesa von Holck; mind. 1 Sohn;
    Generation II:
    1-1 NN, keine Daten, oo NN
    Generation III:
    1-1-1 Johann BULGRIN, +1519, 1512 Ratsverwandter Kolberg, oo ?? Judith SCHLIEFFEN??

    Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6
    Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12).
    Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten
    beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas
    Schulz-Vanselow)):
    - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus
    - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW
    - Anton (Thonges), 1533
    - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE),
    Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans
    - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533
    - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä.
    - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn
    - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä.
    - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus

    Barn:
    1. 4. Hieronymus Bulgrin ble født 1530; døde 21 Jul 1627.

  3. 10.  Heinrich (Kloucke \ Klocken) Klocke (sønn av Heinrich Klocke og Elisabeth Voss).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Nachricht von einigen Hausern des Geschlechts der von Schlieffen oder Schlieben, s. 245:
    S. Beylage Nro. 62, die Kloken oder (wie der Name auf hochdeutsch lautet) Klogen waren ein uradels adeliches Geschlecht: schon im dreyzehnten Jahrhunderte kommen Theodorus und Arnold Klok (Sapiens) unter anderen von Adel als zeuge vor, sie werden sehr zeitig unter den Colbergischen Salzherren genannt. Noch jetzo blühet ein Geschlecht dieses Namens in Liefland. Aber in Pommern ist es mit eben diesem Heinrich erloschen, wie Cosmus von Simmern S. 375? versichert; er liefert auch eine Abzeichnung von ihrem Wapen.

    Occupation:
    Consul Kolbergiensis

    Heinrich giftet seg med Ludgard Range. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  4. 11.  Ludgard Range (datter av Nikolay (Nikolaus \ Claus \ Klawes) Range og Chatarina von (Bade) Baden).

    Notater:

    Cosmus von Simmern scheint Hansen von Schlieffen eine Richmuth von Baden zur Gemalin zuzueignen. Schöttgen hingegen legt ihm eine Ludgard, die Tochter Nikolas von Rangen bey. Dass es keine von beyden war, vermögen wir hinlanglich zu beweisen, nicht aber mit Gewisshet die wahre Gattin nahmhaft zu machen.

    Im Jahre 1496 waren Vollzieher des letzten Willens eines Nikolas von Rangen dessen Tochermann Hans von Schlieffen der jüngere, und Hans von Schlieffen der altere. In eben dem Jahr stiftete ein Hans von schlieffen der altere mit seiner Frau Richmuth, die eine von Baden war, zwo Vikarenen in der Baden Kapelle.

    Død:
    Ludgard Range vor 1496?

    Barn:
    1. Catharina (Kluck) Klocke døde, Kolobrzeg, Polen.
    2. 5. Elisabeth Klocke ble født 1525.

  5. 12.  Toenniges (Anton) Bröcker ble født 1470 , Kolobrzeg, Polen (sønn av Joachim (Jochem) von Bröcker og Dorothea von (Holcken) Holck); døde 1538; ble begravet 1538, St. Marien Kirche, Kolobrzeg, Polen.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Occupation:
    Bürgermeister zu Kolberg 1511, 1516, 1534
    Quelle:
    Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
    s 96:
    Bürgermeister in Colberg:
    Antonius Broker (Bruker) I. 1516, 1534

    Død:
    Toenniges (Anton) Bröcker tot 1538 68 Jahre alt

    Gravlagt:
    Toenniges (Anton) Bröcker begraben 1538 in Holckenkapelle, Kolberg

    Toenniges giftet seg med Anna von Hohenhausen. Anna (datter av Hans (Hoghenhuss) Hohenhausen og Geseke (Jesdke) Adebar) døde 1516. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  6. 13.  Anna von Hohenhausen (datter av Hans (Hoghenhuss) Hohenhausen og Geseke (Jesdke) Adebar); døde 1516.

    Notater:

    http://www.geneanet.org/

    Fødsel:
    Lucia (oder Anna) von Hohenhausen geboren um 1490

    Død:
    Lucia (oder Anna) von Hohenhausen tot 22. Oktober 1532 in Kolberg 42 Jahre alt
    http://oneroot.kilu.de/genea//family.php?famid=F2500&ged=Merged.ged

    Notater:

    Gift:
    Source: Detlef Begander

    Barn:
    1. Anna von Bröcker døde 1602.
    2. Ilsa Broecker
    3. Anton Broecker
    4. Liboria Broecker
    5. NN Broecker
    6. NN Bröcker
    7. 6. Andreas Bröcker døde 15 Mai 1585.
    8. Luitgard (Ludgard) von Bröcker

  7. 14.  Peter (Gotschalck) Gottschalk (sønn av Hans Gottschalck og Gertrud Borchard); døde 1 Des 1564, Kolobrzeg, Polen.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen
    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    Peter (Gotschalck) Gottschalk geboren 1480-1490

    Occupation:
    Bürgermeister zu Kolberg 1548/64

    Occupation:
    Ratherr in Kolberg zeit 1517

    Død:
    Peter (Gotschalck) Gottschalk starb an der Pest in Kolberg 1 des 1564

    Peter giftet seg med Dädula (Daedula) Schlieffen. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  8. 15.  Dädula (Daedula) Schlieffen (datter av Hans von Schlieffen og Ludgard Range).

    Notater:

    Fødsel:
    Dädula (Daedula) Schlieffen geboren 1496 / 1500

    Notater:

    Gift:
    http://oneroot.kilu.de/genea//family.php?famid=F2509&ged=Merged.ged

    Barn:
    1. 7. Anna Gottschalck
    2. NN Gottschalck
    3. Katharina Gottschalk


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »