Hieronymus Bulgrin

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Hieronymus Bulgrin (sønn av Benedictus (der Ältere) Bulgrin og NN Bade).

    Notater:

    http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder)
    Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6
    Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12).
    Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten
    beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas
    Schulz-Vanselow)):
    - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus
    - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW
    - Anton (Thonges), 1533
    - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE),
    Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans
    - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533
    - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä.
    - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn
    - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä.
    - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus


Generasjon: 2

  1. 2.  Benedictus (der Ältere) Bulgrin

    Notater:

    Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
    s 96-97:
    Bürgermeister in Colberg:
    Benedictus Bulgrin 1506. 1509

    http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/54 (Ernst Schröder)
    Laut Kolberger Kotbuch hatten die "BULGHERIN!" bzw "BULGHRIN" 6
    Pfannstätten, und zwar die laufenden Nummern 31 - 36 Seiten 10,11 und 12).
    Angehörige der Familie BULGRIN sind zeitweise auch an anderen Pfannstätten
    beteilgt. Es handelt sich um insgesamt (ausgewertet von Hnas
    Schulz-Vanselow)):
    - Albert (Albertus), 1533; dessen Sohn Hieronymus
    - Anna, 1533; (Tochter des Hieronymus) oo Merten CALSOW
    - Anton (Thonges), 1533
    - Benedictus der Ältere, Ratsherr, oo NN BADE (Tochter des Clawes BADE),
    Sohn Hieronymus, mglw. auch Hans
    - Benedictus der Jüngere, Ratsherr, 1533
    - Hans, vmtl. Sohn des Benedictus d.Ä.
    - Hieronymus, Sohn des Albert, nach 1533, seine Frau überlebt ihn
    - Hieronymus, Sohn des Bendedictus d.Ä.
    - Johannes, Bürgermeister, 1588, mglw. Sohn eines der beiden Hieronymus

    Benedictus giftet seg med NN Bade. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  NN Bade (datter av Klaus (Clawes) Baden og NN (Ghruben) Gruben).

    Notater:

    Fødsel:
    NN Bade possibly but not certain parents

    Barn:
    1. 1. Hieronymus Bulgrin


Generasjon: 3

  1. 6.  Klaus (Clawes) Baden

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen; Colberg

    Notater:

    Occupation:
    Kämmerer zu Kolberg

    Klaus giftet seg med NN (Ghruben) Gruben. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 7.  NN (Ghruben) Gruben (datter av Wilke Ghruben).

    Notater:

    NN (Ghruben) Gruben und Dytwerd Grube Verwandten?
    Regesta historico-diplomatica Ordinis S. Mariae Theutonicorum : 1198-1525. Pars II, s 310, Nr. 2744
    1448 Aug 14. Kolberg.
    Der Rat zu Kolberg beurkundet, dass Bürgermeister Hans Sleff u. d. Ratmann Dytwerd Grube eine Zeugenaussage des Ghelys van Iseren von Zütphen verlautbarten in einer Privatstreitsache des Walter Kyrssekorff Vogtes zu Schivelbein (vertr. durch s. Kämmereer Henrik van der Wade) mit einem holländ. Kaufmann Gheryt Ulrik aus d. Zeit, als d. Vogt noch Komptur z. Danzig war.

    Notater:

    Gift:
    http://oneroot.kilu.de/genea//ancestry.php?rootid=I7660&chart_style=&PEDIGREE_GENERATIONS=4&box_width=&ged=Merged.ged#F2692

    Barn:
    1. Chatarina von (Bade) Baden døde 1504.
    2. 3. NN Bade


Generasjon: 4

  1. 14.  Wilke Ghruben
    Barn:
    1. 7. NN (Ghruben) Gruben


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »