Theoderich (de Ponte) von der Brücke

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Theoderich (de Ponte) von der Brücke

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Emigration: 9 Aug 1245, Trier, Germany; 1245 aiig. 9. L.(udwig) Domicella und seine Frau Dem u de ver- pfänden im deutschen Hause zu Trier dem Deutschen Orden da- selbst für 120 Talente ihre beiden aneinanderstossenden Häuser mit dazwischen gelegenem Hofe in der »Brotgazen«, sowie 3 Wein- berge im S ch i b e und T r i m e I e l, weiches alles derselbe für immer be- sitzen soll, wenn sie nicht das Geld bis zu nächste Johanni (jun. 24) zu- rückgezahlt hätten. Zeugen 10 Trierer Schöffen, darunter Or- dulf, Walther, Tristand, Heinr. ßauwarus, ßonefacius, Richard v. Pallast (de Palatio) und Theoderich von der Brücke (de Ponte). In domo fratrum predictorum in Trevir. civitate P245 vig. Laurentii. Orig. in Coblenz. Gedr. Hennes, Ukb. 2,68. Mttlrh. Ukb. 3,G22. 439 https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/100/mode/2up?q=Br%C3%BCcke
    • Event: 1249, Trier, Germany; 1249 apr. Die beiden Canonici Lodewich und Sibodo von S. P a u 1 i n , sowie die Laien Peter und E g i d i u s , alle Vier Brüder und Erben des verstorbenen Ritters Ludewich v. der Brücke (de Ponte) zu Trier, verkaufen dem (weltlichen) Propst Theoderich von Bideburch den Zehnten und das Kirchenpatronat zu Daleim und Trimparden unter Vorbehalt des Wiederkaufsrechts für ihren nächsten Erben mit 300 Pfund frier. Denaren. Besiegler die Stadt Trier und der Ritter Theoderich v. d. Brücke. Zeugen die 12 Schöffen wie in vor. Reg. Orig. in Goblenz. Gedr. Mttlrh. Ukb. 3,749. 698 https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/158/mode/2up?q=Br%C3%BCcke
    • Event: 7 Sep 1249, Trier, Germany; 1249 sept. (7). Der trier. Domherr und Official S.(imeon) beur- kundet die Entscheidung der beiden Ritter Richard und Theo- d er ich v. d. Brücke (de Ponte) als Compromissmänner in der Streitsache zwischen den Abteien S. Marie ad martyr. in Trier und Metlach (Mediolac.) wegen gewisser Zehnten zu Wiltin- gen. Zeugen der Dompropst W. (erner), die beiden Domherrn Conrad v. Rinechen und Theode rieh, der Pleban Philipp von S. Gangulph, die beiden Ritter Eichard v. Pallast (de Palatio) und Theoderich v. d. Brücke. 1249, 7 non. (id.?) sept. Orig. in Coblenz. Gedr. Mttlrh. Ukb. 3,760. Reg. Lager. Metlach 299. Quelle: Mittelrhein. Regesten https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/162/mode/2up?q=Br%C3%BCcke
    • Event: 23 Sep 1251, Trier, Germany; 1251 sept, 23. Der Propst Henrich von Pfalzel (Palatiol.) und der Ritter T h e o d e r i c li v. der Brücke (de Ponte) Seitens des Erzbisciiofs v. Trier, sowie .... Trier Quelle: Mittelrhein. Regesten https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/210/mode/2up?q=Br%C3%BCcke
    • Event: 1252, Trier, Germany; 1252 aug. 20. Erzb. A. (rnold) v. Trier beurkundet zu Trier den von dem Propst Henrich von Pfalzel und den Rittern Ri- card V. PaUast (de Palati o) und Theo der ich v. d. Brücke (de Ponte) vermittelten Vergleich zwischen dem Kl. S. Tho- mas (a. d. Kyll) und dem Kitter Rodulf v. d. Brücke zu Trier (de Ponte Treveri), wornach Letzterer, so lange seine Schwester Petrissa, Nonne in S. Thomas, lebt, dem Kloster eine bestimmte Geldrente aus dem Zehnten zu Kestente zahlen soll. Treveri 1252 in die Bernardi. Orig. in Coblenz. Gedr. Mttlrh. ükb. 3,864. Reg. Goerz, Reg. d. Erzbb. 47. 963 https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/226/mode/2up?q=Br%C3%BCcke
    • Event: 8 Nov 1253, Trier, Germany; 1253 nov. 8. Der Ritter Richard v. d. Brücke (de Ponte) ver- zichtet als Lehensherr auf seine Rechte an den Gütern zu Noviant, welche der Ritter Gerard v. Urley und dessen Frau Agnes dem Kl. Hy mm inrode geschenkt haben, da dieselben ihm ein Haus in Em milde als Lehengut gestellt. Zeugen der Abt Theoderich von S. Maria ad Martyr. und die Ritter Gebrüder Theoderich und Sybodo v. d. Brücke. Mitbesiegler sein Vetter (cognatus) Theoderich v. der Brücke. 1253 octav. Omnium Sctor. Orig. in Coblenz. Gedr. Mttlrh. Ukb. 3,900. 1076. Mittelrhcin. Regesten https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/250/mode/2up?q=Br%C3%BCcke
    • Event: 17 Jan 1258, Trier, Germany; 1258 ian. 17. Arnold Grossarchidiakon und Propst von S. Paulin zu Trier, H.(ennch) Propst zu Pfalzel, mag. Ever- hard Canonikus v. S. Symeon zu Trier und der Ritter Theoderich v. der Brücke (de Ponte) erlassen als Compro- missarien in dem Streite des Kl. Hymmenrode mit Egidius v. d. Brücke, dem Schwiegersohne des Trierer Schöffen Karl, wegen Zehnten und Patronatrechts der Kirche von Dalheim und Trimpardin einen Schiedsspruch, welchen beide Parteien accep- tiren. Darnach soll das Kloster 42 trier. Pfund an Egidius bezah- len, und dieser mit seinem Bruder Peter v. der Brücke in die Hände des Edelherrn Theoderich 's v. Hagen auf die be- anspruchten Rechte Verzicht leisten, auch die Priester von der Brücke und von S. Paul für den erUttenen Schaden entschädigen, sowie dem Kloster die in beiden Orten weggenommene Frucht zu- rückgeben. 1257 fer. 5 post octav. Epiph. Orig. in Coblenz. Gedr. Mttlrh. Ukb. 3,1036. 1455. https://archive.org/details/mittelrheinische03goer/page/326/mode/2up?q=Br%C3%BCcke


Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »