Hans von Cappel

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Hans von Cappel (sønn av Rudolf von Cappel).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1436, Konstanz, Germany
    • Occupation: 1437
    • Possessions: 1455, Reichenau, Schweiz

    Notater:

    Occupation:
    Rathmann 1431 - 1435 und 1448

    Occupation:
    1436, 1460 Bürgermeister in Konstanz (Constance bei Bodensee)

    1442 König Friedrich III. mit ungefähr 700 Pferden in Konstanz ein
    http://www.zeno.org/Literatur/M/Birlinger,+Anton/M%C3%A4rchen+und+Sagen/Sitten+und+Gebr%C3%A4uche/Sitten+und+Gebr%C3%A4uche/3./300.+Festlichkeiten+bei+Empfang+von+hohen+weltlichen
    Am Dienstag vor St. Katharinatag 1442 ritt der römische König Friedrich III. zwischen 3 und 4 Uhr Nachmittags von Stein am Rhein aus, mit ungefähr 700 Pferden in Konstanz ein. 300 Pferde wurden mit Wägen, welche mit großem Gute beladen waren, nach Innsbruck geschickt. Der Rat ordnete zum Empfange des Königs acht Mann von den Geschlechtern und eben so viele von der Gemeinde und den Zünften ab. Die dazu befohlenen Reiter ritten ihm bis zu einem Acker entgegen, auf der andern Seite des Siechenhauses bei Triboltingen. Als er herannahte, saßen sie ab und warfen sich auf ihre Knie nieder. Der Bürgermeister Hans von Cappel hielt darauf eine Anrede an den Kaiser.

    Occupation:
    1437 1459 abwechselnd Stadtvogt

    Possessions:
    von der Abtei Reichenau ein Lehen in Allensbach

    Død:
    + um 1460

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. Ulrich von (Kappel) Cappel

Generasjon: 2

  1. 2.  Rudolf von Cappel
    Barn:
    1. 1. Hans von Cappel


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »