Heinrich Meiss

Mann - 1427


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Heinrich Meiss (sønn av Heinrich Meiss og Verena Maneß); døde 13 Sep 1427; ble begravet , Grossmünster, Zürich.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1387, Zürich, Schweiz
    • Occupation: 1393
    • Possessions: 1401
    • Occupation: 1415, Aargau, Schweiz
    • Occupation: 17 Apr 1415

    Notater:

    Occupation:
    Gesandter aufs Konstanzer Konzil, den Reichstag zu Nürnberg

    Occupation:
    oft Tagsatzungsabgeordneter

    Occupation:
    Ritter

    Occupation:
    des Rates Zürich

    Occupation:
    Bürgermeister 1393-1409 und 1423-1426

    Possessions:
    (kaufte Steinhaus in Zürich (nach 1799 in der Familie)
    Steinhaus heisst ein öffentliches Gebäude, das in der grössern Zürich an der obern Kirchgasse zunäst den Kirchengraben liegt. Es wurde in Jahr 1296 nebst anstossenden Thurm, Garten und Weingärten von Mannessen um 50 Mark Silber angekauft und blieb an die hälfte des 14ten Jahrhunderts eine Besitzung der Fincken. In Jahr 1364 kam es an die Schwenden und von diesen um Jahr 1400 an Heinrich Meiss, Ritter und Bürgermeister, von welche Zeit an diese Familie in ununterbrochenen Reihenfolge besass. Das Haus hatte einen steinernen Erker, in dessen hochgewölbten Decke das Meissenwappen und in jeder Ecken das Wappen der Gemahlin eines Meiss zu sehen war. .................
    Im Jahr 1795 kaufte die Regierung das Steinhaus zur Rechenkanzlei an. Während der helvetischen Zeit hatten die Regierungsstatthalter dort ihr Local.

    Quelle:
    Die alten Chroniken: oder Denkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich .... Seite 748
    http://books.google.no/books?id=HSgVAAAAQAAJ&pg=PA134&dq=%22Hans+Mei%C3%9F%22+1510&hl=no&sa=X&ei=D1NWUrrzOsqJ4gTPxYHgCw&ved=0CC0Q6AEwAA#v=onepage&q=Mei%C3%9F&f=false

    Occupation:
    Feldhauptmann bei der Eroberung des Aargau

    Occupation:
    Ernennung des Bürgermeisters Heinrich Meiss zum Kriegshauptmann. 1415. 17. April
    Quelle:
    Die Zürcher Stadtbücher des XIV. und XY. Jahrhunderts, Seite 26
    http://archive.org/stream/diezrcherstadt02zruoft/diezrcherstadt02zruoft_djvu.txt

    Gravlagt:
    ... St. Maria Capelle beym Grossen Münster befeindet sich die Meisengruft, welche Bürgermeister Heinrich Meiß für sich und seine Nachkommen erkaufte und einrichten ließ
    Quelle:
    Geschichte des Schweizerlandes, Volum 2. Seite 183


    Das alte Zürich historisch-topographisch dargestellt, oder eine Wanderung ... Seite 192

    Familie/Ektefelle/partner: Elisbeth Kilchmatter. Elisbeth (datter av Rudolf (der Jungere) Kilchmatter og Ursula NN) døde 26 Okt 1410. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Notater:

    Gift:
    um 1376/85
    Seite 683:
    .... des Züricher Bürgermeister Heinrich Meiss und dessen Frau Elisabeth Kilchmatter ....

    Barn:
    1. Hans (Johannes) Meiss døde 1410.

Generasjon: 2

  1. 2.  Heinrich Meiss døde 1373.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Residence: Zürich, Schweiz

    Notater:

    Occupation:
    Ratsherr 1357-1367

    Occupation:
    des Rates 1363-1366

    Heinrich giftet seg med Verena Maneß. Verena ble født , Manegg, Zürich, Schweiz. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  Verena Maneß ble født , Manegg, Zürich, Schweiz.

    Notater:

    Fødsel:
    von Manegg

    Barn:
    1. 1. Heinrich Meiss døde 13 Sep 1427; ble begravet , Grossmünster, Zürich.


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »