Henrich von Zehna

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Henrich von Zehna ble født , Rostock, Germany (sønn av Wulf (Wolf / Wülfing) von Zehna og Hellburgis Fleck); døde, Rostock, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 1379, Rostock, Germany; Gleiche Person? 1379 Jan. 28, - Mai 13. Rostock Nicolaus Elsholt bekennt, als Erbe des in Schounen getødteten Heinrich Westfal von Heinrich von der Zenen 159 Mk. empfangen zu haben, und stellt letzterem Burgen gegen weitere Ansprüche.

    Notater:

    Fødsel:
    Geboren um 1340
    Unsichere Eltern
    Verwandten?
    Unter dem Patronat des Güstrower Domes (und zur Kamminer Diöcese gehörig) lernen wir 1314 einen Pfarrer Heinrich in Zehna kennen, ....
    Quelle:
    https://www.ortschroniken-mv.de/index.php/Zehna

    1364 der Tilse, einer Verwandten mütterlicherseits des Johann von Zehna, als Gattin des Schusters Hinrich Kolberg und 1372 als Gattin seines Zunftgenossen Johannes Barold begegnen. Denn dieser Johann von Zehna ist ein Neffe des herzoglichen Gerichtsvogts Wulf von Zehna, und Tilse wird bevormundet von Heinrich von Zehna, dem Vater des Bürgermeisters Vicke von Zehna. Es handelt sich also bei dieser Schustersfrau wirklich um ein Glied jener alten und vornehmen Familie.
    Quelle:
    http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003571

    Groß Zehna var en befolket oppdrettslandsby og Wendisch Zehna var en større herregård enn et riddersete som den gamle adelige von Zehna-familien satt på. Som den første ridderen på Zehna og et vitne for prins Nicolaus von Werle, ble Machorius (Magorius) de Cene navngitt i 1263 [4] . [5] Sønnen Machorius var en ridder i følget til prinsene i Werle fra 1270 til 1296 på Zehna. [6]

    13. juli 1298 i Güstrow bekreftet biskopen Petrus zu Cammin [7] patronatet til kirken i Zehna til Güstrow domkirke kloster. [8] I 1357 var Machorius von Brüsehaver, hvis far hadde giftet seg med en datter av de Cene, pantelåner for begge Zehna i syv år. [9]

    Men allerede i 1364 ble han erstattet av von Passow -familien . Heino de Partzow giftet seg med den siste arvingen til ridderen Machorius de Cene og erstattet von Brüsehaver -pantet på Zehna.
    Quelle:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Zehna
    https://adanima.org/wiki/Dorfkirche_Zehna

    Død:
    + in 1403

    Familie/Ektefelle/partner: Tilse Korin. Tilse (datter av Vicke (Vicko) Korin? og Berta Koppelow?) ble født 1350 , Rostock, Germany; døde 1381, Rostock, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Notater:

    Gift:
    Aber etwas anderes und recht Auffallendes ist es, wenn wir 1364 der Tilse, einer Verwandten mütterlicherseits des Johann von Zehna, als Gattin des Schusters Hinrich Kolberg und 1372 als Gattin seines Zunftgenossen Johannes Barold begegnen. Denn dieser Johann von Zehna ist ein Neffe des herzoglichen Gerichtsvogts Wulf von Zehna, und Tilse wird bevormundet von Heinrich von Zehna, dem Vater des Bürgermeisters Vicke von Zehna. Es handelt sich also bei dieser Schustersfrau wirklich um ein Glied jener alten und vornehmen Familie.
    Quelle:
    Friedrich Schmaltz :
    Rostocker Ehen in alter Zeit
    In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 90 (1926), S. 196
    http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003571

    Barn:
    1. Vicko (Vicke) von (Tzenen/Zenen) Zehna ble født 1375 , Rostock, Germany; døde 1460, Rostock, Germany.
    2. Tilseke von Zehna ble født 1377 , Rostock, Germany; døde 1397, Rostock, Germany.
    3. Berta von Zehna ble født 1379 , Rostock, Germany; døde 1402, Rostock, Germany.
    4. Geseke von Zehna ble født 1381 , Rostock, Germany; døde 1402, Rostock, Germany.

Generasjon: 2

  1. 2.  Wulf (Wolf / Wülfing) von Zehna

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Rostock, Germany; Denn dieser Johann von Zehna ist ein Neffe des Herzoglichen Gerichtsvogts Wulf von Zehna ....
    • Will: Rostock, Germany; In einer Stadtbuchschrift vom Jahre 1325 verließen Hinrich Frese und Herder mit dem Male ihrem Schwager Dietrich Wilde als Mitgift seiner Ehefrau und in Gemäßheit des von Wulf von Zehna errichteten Testaments 55 Mart Kente , nämlich 15 Mark Rente, nähmlich 15 Mark in der Mühle de Hermann Brlitz und 30 Mark in der Vogtei, in der Fischerei und im Zoll. Zeifellos geht dieser Rntebesitz Wulfis von Zehna, der 1320 als Vogt von Rostock vorkommt, auf eine Verpfändung des Fürsten Heinrich von Mecklenburg zurück und ebenso zweifellos ist unter der piscatura die fischerei auf der Ober-Warnow zu versthen, die der Fürst doch Verpfandund - an wen, willen wir nicht nussbar gemacht haben wird. 1325 (Aug.) Rostock Heinrich Frese und Herder mit dem Maale weisen ihrem Schwager Dietrich Wilde die Mitgift seiner frau aus dem Nachlasse des (Vogtes) Wolf von Zehna zu. Hinricus Friso et Herderus cum marcula resignauerunt Thiderico Wilden, genero suo, quinquaginta quinque marcarum redditus, quos pro dote cum vxore sua acceperat et sicut Wlf de Cene sibi in testamento ... Quelle: Meklenburgisches Urkundenbuch: 1322 - 1328, Volum 7, s 296
    • Event: 1320; Anno dni. MCCCXX. feria sexta ante testum ascensionis domini Gerhardus Slenter copeke gast ciuis in sulta ac ghereke braut servus eorum cistam volmari de pomerio fregerunt sub conductu dominorum conculum de Rostock privilegia sua & litteras debittorum sunt rationabiliter proseripti. Hanc causum judicanerunt Wolf de Cane Advocatus Asessores lodolfus de godelandia Gherlacus de pomerio presentes et testes ....
    • Event: 1320; Anno dni. MCCCXX. feria sexta ante testum ascensionis domini Gerhardus Slenter copeke gast ciuis in sulta ac ghereke braut servus eorum cistam volmari de pomerio fregerunt sub conductu dominorum conculum de Rostock privilegia sua & litteras debittorum sunt rationabiliter proseripti. Hanc causum judicanerunt Wolf de Cane Advocatus Asessores lodolfus de godelandia Gherlacus de pomerio presentes et testes ....
    • Occupation: 1320, Rostock, Germany; 1320 (um dieses Jahre) Wulf v. Zehna, landsherrlicher Gerichtsvogt in Rostock
    • Occupation: 1320, Rostock, Germany; In einer Stadtbuchschrift vom Jahre 1325 ..... Wulf von Zehna errichteten ..... Zweifellos geht dieser Rentenbesitz Wulfis von Zehna, der 1320 als Vogt von Rostock vorkomt ....

    Notater:

    Fødsel:
    Verwandten?
    Unter dem Patronat des Güstrower Domes (und zur Kamminer Diocese gehörig) lernen wir 1314 einen Pfarrer Heinrich in Zehna kennen .....
    ... zwei dørfer derselben Namens bei eiander, Gross Zehna und Wendisch-Zehna, von denen das erstgenannte ein bevolkertes Bauerndorf ist und das andere ein grøssere Herrenhof erscheint, mit dem wahrscheinlich die im XV. Jahrhundert erloschene alte Adelsfamilie von Zehna einen uns unbekannt gehliehenen zusammenhang hat, 1357 erlangt in dem Urkunden des ...
    Quelle:
    Host Bibliographic Record for Boundwith Item Barcode 30112124135903 and Others, Volum 4, s 272

    Machorius (Magorius) de Cene (* 1210, † 1277), 1263 Zeuge für Fürst Nicolaus von Werle, 1266 Ritter auf Zehna.
    Machorius de Cene, 1270–1296 auf Zehna, Ritter im Gefolge der Fürsten von Werle.
    Volzke de Scene (Zehna), 1324–1334 auf Zehna, auf dem Siegel von 1234 de Holste.[18]
    Machorius de Cene, vor 1364 auf Zehna, Ultimus Gentis.
    Bernhard de Cene, 1338–1387, landesherrlicher Gerichtsvogt zu Rostock.
    Hinricus von Zehna(* 1372, † 1402/04), umfangreicher Hausbesitz in Rostock, darunter das das Haus am Schild.
    Vikke von Zene, 1401 Bürgermeister zu Rostock, 1408 Ratsherr, 1410 bis 1416 während des Aufstandes als Bürgermeister abgesetzt.
    Quelle:
    https://de.wikipedia.org/wiki/De_Cene_(Adelsgeschlecht)

    Wulf giftet seg med Hellburgis Fleck. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 3.  Hellburgis Fleck (datter av Herdberus (Herder) Fleck og Helburgis (Helleke?) (Freese) Frese).

    Notater:

    Gift:
    Helleburgis Fleck, oo um 1320 Wulf v. Zehna , landesherrlicher Gerichtsvogt zu Rostock (+ vor 1324) oo 2. Thidericus Wilde, erwähnt 1331

    Barn:
    1. 1. Henrich von Zehna ble født , Rostock, Germany; døde, Rostock, Germany.


Generasjon: 3

  1. 6.  Herdberus (Herder) Fleck

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1310, Rostock, Germany; Herder Fleck (1288-1310), R (Ratsherr in Rostock)

    Notater:

    Død:
    + vor 1314

    Herdberus giftet seg med Helburgis (Helleke?) (Freese) Frese. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 7.  Helburgis (Helleke?) (Freese) Frese (datter av (Heinrich) Hinrich (Freese) Frese og Gertrud NN).
    Barn:
    1. 3. Hellburgis Fleck


Generasjon: 4

  1. 14.  (Heinrich) Hinrich (Freese) Frese

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 1281, Rostock, Germany; Johann Arnt, und seine Mutter verkaufen an Hermann Drestro ein Haus, aus welchem Heinrich Frese einen Grundzins bezieht. ……. que edificauit super areal Henrici Frisoni …..
    • Occupation: 1284, Rostock; Rathmann 1284-1298
    • Possessions: 10 Jun 1284, Rostock, Germany; Der Fürst Heinrich von Werle verkauft mit Einwillung seine Søhne und Vettern der Stadt Rostock und dem rostocker Bürger Heinrich Frese das Dorf Spotendorf mit dem Eigenthum
    • Possessions: 21 Apr 1286, Spotendorf, Germany,; Die Stadt Rostock verzichert dem Burger Heinrich Frese, welcher ihr das Eigenthum des Dorfes Spotendorf aufgetragen, fur sich und seine Erben die unbeschrankte Nutzung diesel Gutes. …… moster burgensis dilectus Henricus Friso …..
    • Event: 1299, Rostock, Germany; Hinricus Friso Burgensis 1299 (Rostock)

    Notater:

    Fødsel:
    Unsichere Eltern (Frese, Vrese, Friso, Frisonis, Friese, Fresen ... )
    Auch die Familie Fresen ist in alten Zeit sehr mächtig gewesen und hat ihren Sitz nicht allein in dem Erzstift, sondern auch in der Stadt Bremen und ferner in Friesland, Oldenburg und sonst hin und wieder gehabt. Ein Zweig dieses Stammes führte das bei uns vorgestellte Wappen, nähmlich drei befiederte silberne Bolzen im goldenen Felde. Achnliche schräggestellte drei Bolzen haben auch die von Cirisser in Schlesien geführt.
    2.
    Der Lübecker Bürger Johann Friese Lehnmann des Stifts schwerin gewesen und als solcher im Jahre 1274 das Gut Güstekow und im Jahre 1298 das Gut Stove erworben habe, ......, wohl aber ein ritterliches Geschlecht de Gustekow und ein ritterliches Geschlecht Friso, von welchem einige Mitglieder sich in Rostock niederliessen und dort Bürgermeister wurdennachweisen; und überdem die Gebrüder von Plessen aber die Güter Stove und Güstekow im Jahre 1337 dem Bischof von Lübeck verkaufen.

    Occupation:
    Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock. s 76:
    Stammtafel der Familie Frese
    von Theodor Sohm

    (Heinrich) giftet seg med Gertrud NN. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 15.  Gertrud NN

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 1302; Gertrud Wwe 1302

    Barn:
    1. (Thidericus) Dietrich (Friso / Freese) Frese
    2. Heinrich II (Freese) Frese døde 1336.
    3. 7. Helburgis (Helleke?) (Freese) Frese
    4. Gertrud (Friso) Frese ble født , Rostock, Germany; døde, Rostock, Germany.


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »