Wernerus Olde

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Wernerus Olde (sønn av Wernerus Olde).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 30 Des 1367, Bremen, Germany; Olde, Wernerus Vermutlich Sohn des älteren gleichen Namens, am 30.12.1367 aus dem Kirchspiel St.Martini zum Geschworenen gewählt. Er war am 7.9.1378 Zeuge und Mitsiegler, als Knappe Hinricus van Bremen dem Anscharii-Capitel über den Empfang von 150 mc quittierte. Er war vor dem 5.8.1389 verstorben, als die Hälfte seines Hauses und Ländereien außerhalb der Stadtmauer, genannt Ervegud und Weddegud, an Elisabeth, Witwe des Bürgermeisters Martin Prindeney gefallen waren, die damit u.a. ein Beneficium im Dom gründete. BU. Quelle: Die Maus https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 Olde Vorname: Wernerus Text: Olde, Wernerus Bremer Bürger, hat an die Domvicare laut Zeugnis des Rats vom 19.4.1327 für 2 3/4 mc ein Stück Land in der Selschlägerstraße verkauft. BU. - Er oder wahrscheinlicher ein namengleicher Jüngerer verbürgte sich bei der Bürgeraufnahme von 1370 für Johan Zirenberch, und 1372 für den Neubürger Herman Vollerso(de). ad P.8.A.19.a.3.- Quelle: Bremer Einwohner vor 1650 https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92&L=0

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. Wernerus Olde

Generasjon: 2

  1. 2.  Wernerus Olde (sønn av Wernerus Olde).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 30 Des 1367, Bremen, Germany; Olde, Wernerus Vermutlich Sohn des älteren gleichen Namens, am 30.12.1367 aus dem Kirchspiel St.Martini zum Geschworenen gewählt. Er war am 7.9.1378 Zeuge und Mitsiegler, als Knappe Hinricus van Bremen dem Anscharii-Capitel über den Empfang von 150 mc quittierte. Er war vor dem 5.8.1389 verstorben, als die Hälfte seines Hauses und Ländereien außerhalb der Stadtmauer, genannt Ervegud und Weddegud, an Elisabeth, Witwe des Bürgermeisters Martin Prindeney gefallen waren, die damit u.a. ein Beneficium im Dom gründete. BU. Quelle: Die Maus https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 Olde Vorname: Wernerus Text: Olde, Wernerus Bremer Bürger, hat an die Domvicare laut Zeugnis des Rats vom 19.4.1327 für 2 3/4 mc ein Stück Land in der Selschlägerstraße verkauft. BU. - Er oder wahrscheinlicher ein namengleicher Jüngerer verbürgte sich bei der Bürgeraufnahme von 1370 für Johan Zirenberch, und 1372 für den Neubürger Herman Vollerso(de). ad P.8.A.19.a.3.- Quelle: Bremer Einwohner vor 1650 https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92&L=0

    Barn:
    1. 1. Wernerus Olde


Generasjon: 3

  1. 2.  Wernerus Olde (sønn av Wernerus Olde).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 30 Des 1367, Bremen, Germany; Olde, Wernerus Vermutlich Sohn des älteren gleichen Namens, am 30.12.1367 aus dem Kirchspiel St.Martini zum Geschworenen gewählt. Er war am 7.9.1378 Zeuge und Mitsiegler, als Knappe Hinricus van Bremen dem Anscharii-Capitel über den Empfang von 150 mc quittierte. Er war vor dem 5.8.1389 verstorben, als die Hälfte seines Hauses und Ländereien außerhalb der Stadtmauer, genannt Ervegud und Weddegud, an Elisabeth, Witwe des Bürgermeisters Martin Prindeney gefallen waren, die damit u.a. ein Beneficium im Dom gründete. BU. Quelle: Die Maus https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 Olde Vorname: Wernerus Text: Olde, Wernerus Bremer Bürger, hat an die Domvicare laut Zeugnis des Rats vom 19.4.1327 für 2 3/4 mc ein Stück Land in der Selschlägerstraße verkauft. BU. - Er oder wahrscheinlicher ein namengleicher Jüngerer verbürgte sich bei der Bürgeraufnahme von 1370 für Johan Zirenberch, und 1372 für den Neubürger Herman Vollerso(de). ad P.8.A.19.a.3.- Quelle: Bremer Einwohner vor 1650 https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92&L=0

    Barn:
    1. 2. Wernerus Olde


Generasjon: 4

  1. 2.  Wernerus Olde (sønn av Wernerus Olde).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 30 Des 1367, Bremen, Germany; Olde, Wernerus Vermutlich Sohn des älteren gleichen Namens, am 30.12.1367 aus dem Kirchspiel St.Martini zum Geschworenen gewählt. Er war am 7.9.1378 Zeuge und Mitsiegler, als Knappe Hinricus van Bremen dem Anscharii-Capitel über den Empfang von 150 mc quittierte. Er war vor dem 5.8.1389 verstorben, als die Hälfte seines Hauses und Ländereien außerhalb der Stadtmauer, genannt Ervegud und Weddegud, an Elisabeth, Witwe des Bürgermeisters Martin Prindeney gefallen waren, die damit u.a. ein Beneficium im Dom gründete. BU. Quelle: Die Maus https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92 Olde Vorname: Wernerus Text: Olde, Wernerus Bremer Bürger, hat an die Domvicare laut Zeugnis des Rats vom 19.4.1327 für 2 3/4 mc ein Stück Land in der Selschlägerstraße verkauft. BU. - Er oder wahrscheinlicher ein namengleicher Jüngerer verbürgte sich bei der Bürgeraufnahme von 1370 für Johan Zirenberch, und 1372 für den Neubürger Herman Vollerso(de). ad P.8.A.19.a.3.- Quelle: Bremer Einwohner vor 1650 https://die-maus-bremen.info/index.php?id=92&L=0

    Barn:
    1. 2. Wernerus Olde


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »