Jacob Olde

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Jacob Olde

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1405, Bremen, Germany; ... Bremen seinen schon 1404 gefaßten Beschluß, betreffend der Erbauung einer Burg an der Heete, nunmehr im Frühjahr 1407 zur Ausführung brachte.') Bor der Erbauung der Burg unternahmen die Bremer nach dem Osterfeste (27. März) imter Anführung der Ratsherren Jacob Olde und Gerd von Dettenhofen noch einen Zug gegen die Vitalienbrüder Qielle: Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg Oldenburger Landesverein für Altertumskunde und Landesgeschichte Bremer Roland: 1404 Bremer Rathaus: 1405-1409 Baumeister Rathausfassade: Lüder von Bentheim Rathausanbau: Gabriel von Seidl Bremer Roland: Claws Zeelleyher, Jacob Olde (Steinmetze) Bremer Roland: 5,5 m Höhe 2004 wurden das Bremer Rathaus und die Rolandsstatue in die Liste des UNESCO- Weltkulturerbes der Menschheit aufgenommen. Der Rinesberch-Schene-Chronik zufolge bestand das erste Rolandsstandbild aus Holz und wurde in der Nacht des 29. Mai 1366 von den Knechten des Erzbischofs Albert II. umgestürzt und verbrannt. 1404 erhielt die Stadt einen neuen, diesmal steinernen Roland. 1822 wurde im Rathaus ein Rechnungsbuch der Steinmetze Claws Zeelleyher und Jacob Olde gefunden, aus dem hervorgeht, dass diese den steinernen Roland seinerzeit für 170 Bremer Mark angefertigt hatten. Quelle: https://www.goruma.de/kunst-und-kultur/unesco-welterbestaetten-deutschland/bremer-rathaus-und-roland Rolands Schild. Ein halbes Jahrtausend ist verflossen, seit die Bremer Rats- herren Claus Selschläger und Jacob Olde über die Vollendung des neuen steinernen Rolandbildes Rechnung legten, welches der Rat der Stadt in monumentaler Grösse an Stelle eines alten hölzernen Bildes errichten liess, noch bevor der Bau des neuen Rathauses begonnen war. Quelle Bremisches Jahrbuch, 21 Band, s2 Bremen 1906
    • Emigration: 1407, Bremen, Germany; Unter diese Expedition gegen die Vitalienbrüder wissen wir nicht Näheres. Da dieselben im Anfang des Jahres 1407 wieder sehr zahlreich in Nordsee erscheinen waren, so wird man von Bremen aus zunächt auf eigene Hand Kriegsschiffe gegen dieselben ausgesandt haben ..... Als Führer des Expedition erscheinen die Rathsherren Jacob Olde und Gerhard von Dettenhausen ...


Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »