Tidericus (Dietrich) (Dunker) Duncker

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Tidericus (Dietrich) (Dunker) Duncker

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: 1155, Dunkelsdorf, Germany; Ritter Duncker aus dem südlichen Westfalen, möglicherweise Dietrich I, siedelte 1150—1160 mit einer Kolonistenschar in Wagrien (zwischen Kiel und Lübeck) unter Graf Adolph II. von Schaumburg und gründete das Dorf Dunkersdorp (heute Dunkelsdorf im Kirchspiel Curau), besitzt die Ortschaften Böbs und Swinekenroda. Quelle: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=fsj-002:1964:31::277 Das Dunkelsdorf mit seinen 341 Einwohner (Stand: 1. Januar 2007) liegt etwa 4 km südlich von Ahrensbök und etwa 11 km nördlich von Lübeck, 1155 siedelte Ritter Tidericus Dunker aus Westfalen hierher und gründete ein Dorf, welches nach ihm Dunkerstorpe benannt wurde. Er besaß zudem die Ortschaften Böbs und Swinekenroda (Schwinkenrade). Am 23. April 1353 verkauften Nicolaus, Augustin, Johann und Heinrich von Reventlow das Dorf an den Lübecker Bürger Wilhelm Warendorp Quelle: https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/357778 In 1155 knight Tidericus Dunker from Westphalia settled here and founded a village, which was named Dunkerstorpe after him . He also owned the villages of Böbs and Swinekenroda ( Schwinkenrade ). Quelle: https://second.wiki/wiki/dunkelsdorf
    • Event: 1216, Dunkelsdorf, Germany; Dieselbe Person hier erwähnt? 43. Dunoker, Dunker. Diese Familie erscheint nur in wenigen Gliedern, jedoch geht aus ein paar Urkunden des Lüb. Archivs hervor, dass sie auf Böbs und Schwinkenrade ansässi gewesen ist. Lüb. Urkundenb. II. p. 833 No. 901 und p. 847 No. 922. Zuerst wird ein Theodericus Duncker vom Jahre 1216 genannt. Urkundenb. des Bisth. Lüb. L p. 39 No. 32. Das Siegel ist nur von Folgendem bekannt geworden: I. Thidericus (Thidemannus) Dunker Famulus, Siegel rund, auf stehendem Schild drei hockende Eichhörnchen, 2, 1. Umschrift zwischen Taf. 5, 65. glatten Kreisen: * H’ TIDERICI :- DVNCKER. Urkunde ohne Jahr und Datum (1350—60?), s. Kule I. A.

    Notater:

    Fødsel:
    Die Heimat der Familie von Dunker ist die Grafschaft Schaumburg. Von dort wanderte Ende des 12. Jahrhunderts ein Zweig nach Holstein und gründete als Kolonistoren das Dorf Dunkerstorp (Eutin). Andere Mitglieder wurden in Westfalen und dem Rheinland ansässig und .....
    Quelle:
    Soldatisches Führertum - Volum 5 - Side 461

    Tidericus Dunker gilt als Gründer Dunkerstorp 1155
    (heute Dunkelsdorf im Kirchspiel Curau)


Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »