Wulf (Wolf / Wülfing) von Zehna

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Wulf (Wolf / Wülfing) von Zehna

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Rostock, Germany; Denn dieser Johann von Zehna ist ein Neffe des Herzoglichen Gerichtsvogts Wulf von Zehna ....
    • Will: Rostock, Germany; In einer Stadtbuchschrift vom Jahre 1325 verließen Hinrich Frese und Herder mit dem Male ihrem Schwager Dietrich Wilde als Mitgift seiner Ehefrau und in Gemäßheit des von Wulf von Zehna errichteten Testaments 55 Mart Kente , nämlich 15 Mark Rente, nähmlich 15 Mark in der Mühle de Hermann Brlitz und 30 Mark in der Vogtei, in der Fischerei und im Zoll. Zeifellos geht dieser Rntebesitz Wulfis von Zehna, der 1320 als Vogt von Rostock vorkommt, auf eine Verpfändung des Fürsten Heinrich von Mecklenburg zurück und ebenso zweifellos ist unter der piscatura die fischerei auf der Ober-Warnow zu versthen, die der Fürst doch Verpfandund - an wen, willen wir nicht nussbar gemacht haben wird. 1325 (Aug.) Rostock Heinrich Frese und Herder mit dem Maale weisen ihrem Schwager Dietrich Wilde die Mitgift seiner frau aus dem Nachlasse des (Vogtes) Wolf von Zehna zu. Hinricus Friso et Herderus cum marcula resignauerunt Thiderico Wilden, genero suo, quinquaginta quinque marcarum redditus, quos pro dote cum vxore sua acceperat et sicut Wlf de Cene sibi in testamento ... Quelle: Meklenburgisches Urkundenbuch: 1322 - 1328, Volum 7, s 296
    • Event: 1320; Anno dni. MCCCXX. feria sexta ante testum ascensionis domini Gerhardus Slenter copeke gast ciuis in sulta ac ghereke braut servus eorum cistam volmari de pomerio fregerunt sub conductu dominorum conculum de Rostock privilegia sua & litteras debittorum sunt rationabiliter proseripti. Hanc causum judicanerunt Wolf de Cane Advocatus Asessores lodolfus de godelandia Gherlacus de pomerio presentes et testes ....
    • Event: 1320; Anno dni. MCCCXX. feria sexta ante testum ascensionis domini Gerhardus Slenter copeke gast ciuis in sulta ac ghereke braut servus eorum cistam volmari de pomerio fregerunt sub conductu dominorum conculum de Rostock privilegia sua & litteras debittorum sunt rationabiliter proseripti. Hanc causum judicanerunt Wolf de Cane Advocatus Asessores lodolfus de godelandia Gherlacus de pomerio presentes et testes ....
    • Occupation: 1320, Rostock, Germany; 1320 (um dieses Jahre) Wulf v. Zehna, landsherrlicher Gerichtsvogt in Rostock
    • Occupation: 1320, Rostock, Germany; In einer Stadtbuchschrift vom Jahre 1325 ..... Wulf von Zehna errichteten ..... Zweifellos geht dieser Rentenbesitz Wulfis von Zehna, der 1320 als Vogt von Rostock vorkomt ....

    Notater:

    Fødsel:
    Verwandten?
    Unter dem Patronat des Güstrower Domes (und zur Kamminer Diocese gehörig) lernen wir 1314 einen Pfarrer Heinrich in Zehna kennen .....
    ... zwei dørfer derselben Namens bei eiander, Gross Zehna und Wendisch-Zehna, von denen das erstgenannte ein bevolkertes Bauerndorf ist und das andere ein grøssere Herrenhof erscheint, mit dem wahrscheinlich die im XV. Jahrhundert erloschene alte Adelsfamilie von Zehna einen uns unbekannt gehliehenen zusammenhang hat, 1357 erlangt in dem Urkunden des ...
    Quelle:
    Host Bibliographic Record for Boundwith Item Barcode 30112124135903 and Others, Volum 4, s 272

    Machorius (Magorius) de Cene (* 1210, † 1277), 1263 Zeuge für Fürst Nicolaus von Werle, 1266 Ritter auf Zehna.
    Machorius de Cene, 1270–1296 auf Zehna, Ritter im Gefolge der Fürsten von Werle.
    Volzke de Scene (Zehna), 1324–1334 auf Zehna, auf dem Siegel von 1234 de Holste.[18]
    Machorius de Cene, vor 1364 auf Zehna, Ultimus Gentis.
    Bernhard de Cene, 1338–1387, landesherrlicher Gerichtsvogt zu Rostock.
    Hinricus von Zehna(* 1372, † 1402/04), umfangreicher Hausbesitz in Rostock, darunter das das Haus am Schild.
    Vikke von Zene, 1401 Bürgermeister zu Rostock, 1408 Ratsherr, 1410 bis 1416 während des Aufstandes als Bürgermeister abgesetzt.
    Quelle:
    https://de.wikipedia.org/wiki/De_Cene_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ektefelle/partner: Hellburgis Fleck. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Notater:

    Gift:
    Helleburgis Fleck, oo um 1320 Wulf v. Zehna , landesherrlicher Gerichtsvogt zu Rostock (+ vor 1324) oo 2. Thidericus Wilde, erwähnt 1331

    Barn:
    1. Henrich von Zehna ble født , Rostock, Germany; døde, Rostock, Germany.

Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »