Tesmar von Kameke

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Tesmar von Kameke (sønn av Peter (de Kamik) von Kameke).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 25 Nov 1301

    Notater:

    Pommersches Urkundenbuch, V. Band, page 586:
    Tesmar, Sohn von Peter von Kameke (1317) 338.

    Possessions:
    verkaut des Dorfes Strachmin?
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, IV. Band. 1301-1310, s 26, nr 2006:
    1301 November 25 Colberg.
    Ritter Tesmar von Bonin (NB! Anmerkung) verkaufte den Erben Goswins, genannt de Salice (von Wida) und der Colberger Kirche zur Dotirung eines Altars den ihm gehörigen sechsten Theil, nämlich 10 Hufen, des Dorfes Strachmin, für 190 Mark.

    NB! Anmerkung:
    Der Verkäfer ist wahrscheinlich nicht Tessmarus de Bonin, den Dreger für den Stammvater der Familie von Bonin anspricht. Dominus Peter miles de Kamik hat Strachmin und Tesslaus, vielleicht Tessmarus de Bonin mit den zwei Söhnen des Verkäfers dominus Peter miles de Kamik cum duobus filiis Swantus et Tessmarus 1317. Dieses wird der Inhalt der Urkunde 1301 gewesen sein.


Generasjon: 2

  1. 2.  Peter (de Kamik) von Kameke (sønn av N.N. von Strachmin).

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Ustronie Morskie, Polen; vor 1346 Ustronie Morskie (deutsch Henkenhagen)
    • Possessions: 1307
    • Possessions: 1302 1307; Strachmin
    • Occupation: 1315

    Notater:

    Neues preussisches Adels-lexicon, oder, genealogische und diplomatische Nachrichten. Dritter Band, I-O, s 64:
    Kameke, die Grafen und Herren von.
    Mehrere Autoren lassen dieses seit langen Jahrhunderten in Pommern ansässige Geschlecht aus dem Hause der alten Grafen v. Capri oder Capris in Italien abstammen. In Pommern kommt eschon seit der Mitte des 13. Jahhundert vor. Zuerst erwähnen alte Urkunden des Ritters Peter v. Kameke, ......

    Pommersches Urkundenuch, V. Band, page 585:
    Peter Kameke Ritter
    Bruder: von Strachmin, Tessen

    Possessions:
    Gut in Henkenhagen
    Quelle:
    Dr. Robert Klempin und Gustav Kratz:
    Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert,
    s 296:
    .... Vor 1346 verkaufte ein Ritter Peter de Kamik (Kameke) sein Gut in Henkenhagen (s.o.), wo ein andererer Ritter Teslaus de Nitzene (=Lassehne) noch zwei Anteile hatte. Von diesem später Teslaw Caych (Kameke) genannten Ritter kaufte das Nonnenkloster zu Kolberg-Altstadt im Jahre 1355 in Henkenhagen für 500 Mark 37 1/2 Mark jährlicher Einkünfte aus 6 1/2 Hufen ......

    Possessions:
    verkauft sein Gut Strachmin
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, IV. Band. 1301-1310, s 28:
    Peter selbst verkaufte 1302 und 1307 sein Gut Kamik, und später sogar, vor 1346 laut Resignation, sein Gut Hennekenhagen, wo Teslaus de Nizene zwei Antheile hatte.

    Possessions:
    verkauft das ganze Dorf an das Kloster Grobe
    http://www.insel-usedom-wollin.de/kamminke/geschichtekamminke.html
    Geschichte von Kamminke auf der Insel Usedom 1263 Die erste schriftliche Überlieferung stammt aus dem Jahre 1263, als Michael von Kameke sechs Hufe Land an das Kloster Grobe verkaufte.
    1307 Peter von Kameke verkauft das ganze Dorf an das Kloster Grobe

    Occupation:
    Ritter (miles)

    Barn:
    1. 1. Tesmar von Kameke
    2. Swantus von Kameke


Generasjon: 3

  1. 4.  N.N. von Strachmin
    Barn:
    1. 2. Peter (de Kamik) von Kameke
    2. Tessen (Thessanus) von Strachmin døde 1330.


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »