Thilmann III

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Vertikalt    |    Kompakt    |    Boks    |    Bare Tekst    |    Generasjonsliste    |    Anevifte    |    Media    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Thilmann III

    Notater:

    http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kommunen/rheinbach/rheinbach_700_2.html
    Etwa 160 Jahre haben die Ritter und Herren die Geschicke Rheinbachs bestimmt. Thilmann III. und Lambert III. waren Anfang des 14.Jahrhunderts die letzten direkten männlichen Nachkommen. Nachdem ThilmannIII. und zehn Jahre später auch dessen einziger Sohn Johann gestorben waren, nannte sich LambertIII. "Letzter" seines Geschlechtes. Er übertrug seine Rechte am 13.November 1342 dem Kölner Erzbischof und erhielt dafür 900 kölnische Mark, wovon er 500 bar ausgezahlt bekam. Zudem bekam er eine lebenslängliche Rente von jährlich 50 Malter Weizen und 50 Malter Korn. Er starb sieben Jahre später.

    Auch Lamberts Schwester Aleidis und Thilmanns Frau Beatrix verkauften ihre Rechte an den Erzbischof. Was sie dafür erhalten haben, ist nicht überliefert - Erzbischof Walram soll aber "großzügig" gewesen sein. "Es liegt eine gewisse Tragik darin, daß dieses Geschlecht auf dem Höhepunkt seiner Macht ausstirbt und das Ergebnis 160jährigen Bemühens wie eine überreife Frucht einem Mächtigeren in den Schoß fällt", schrieb Klaus Flink in einer Dissertation. Ergebnis bleibt, daß der Erzbischof, der nach 1246 von den Rittern und Herren systematisch verdrängt worden war, nun - fast hundert Jahre später - sein rechtmäßig erworbenes Erbe antrat.


Generasjon: 2


    Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
    Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
    Translate »