Notater


Treff 35,451 til 35,500 av 48,863

      «Forrige «1 ... 706 707 708 709 710 711 712 713 714 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
35451 Pfarrer in Flaesch 1836 - 1841 Marx, Hartmann (I33471)
 
35452 Pfarrer in Flaesch und Haldenstein Marx, Martin (I34139)
 
35453 Pfarrer in Klosters 1828 - 1836 Marx, Hartmann (I33471)
 
35454 Pfarrer in Langsdorf bei Gießen Tielemann, Philipp Henrich (I21601)
 
35455 Pfarrer in Meiningsen 1635, 1683
http://www.google.no/search?hl=no&q=%22Johann+Haberland%22&meta=
Die Ev. Pfarrkirche St. Matthias zu Meiningsen.
Von der inneren Ausstattung ist wenig erhalten. Aus neuerer Zeit sind in der Kirche zwei Glasfenster, gestiftet von der Familie Meininghaus aus Dortmund. Im Chor befinden sich zwei weitere Glasfenster mit Darstellungen der Apostel Paulus und Matthias. Von den noch vorhandenen Grabplatten sind insgesamt vier in der Kirche aufgestellt (zwei im Kirchenschiff und zwei im Vorraum). Die älteste stammt aus dem Jahre 1683, die des Johannes Haberlandt, Pfarrer von 1635 - 1683 in Meiningsen 
Haberlandt, Johannes (I20122)
 
35456 Pfarrer in Meiningsen 1635, 1683
http://www.meiningsen.de/kirche/baugesch.htm 
Haverland, Johannes (Haberlandt) (I19961)
 
35457 Pfarrer in Neukirchen, Dominee Range, Johannes (I16657)
 
35458 Pfarrer in Nienstedt bei Sangerhausen 1548, 1566 Bremer, Johann (Brehmer) (I20000)
 
35459 Pfarrer in Parpan 1827 - 1828 Marx, Hartmann (I33471)
 
35460 Pfarrer in Rotfelden and Walpurg Haag Zeller, Johannes (I13027)
 
35461 Pfarrer in Rotfelden, Diakon in Heidenheim Zeller, Johann (I13019)
 
35462 Pfarrer in See Buckow Buckow, Tesmar Pfarrer in See (I9071)
 
35463 Pfarrer in Spalt bei Nürnberg und in Weiden
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/quellen/altekapelle/Band-1.pdf
Die Urkunden-Regesten des Kollegiatstiftes U. L., Frau zur Alten Kapelle in Regensburg, s 342:
1511 Febr. 3
Johann von der Capell Probst zu Spalt und Chorherr zu St. Johann in Regensburg

http://www.kirchen-stockheim.com/H-Geschichte1.htm 
Cappel, Johann von der (Capell) (I21912)
 
35464 Pfarrer in Stift Osnabrück
http://wiki-de.genealogy.net/Geschichte_der_Kirchen,_Pfarren,_geistlichen_Stiftungen_und_Geistlichen_des_Lippischen_Landes_1881/186 
von Cappeln, Henrich Libanus (I21905)
 
35465 Pfarrer in Suhr Silchenstedt, Johan (Silkensted) (I22497)
 
35466 Pfarrer in Urwegen um 1577
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/5191-pfarrer-und-musiker-zum-350.html 
Jungk, Antonius (I25401)
 
35467 Pfarrer in Valendas:
Ein Mönch von Disentis war es auch, Ulrich Willi, seit 1492 Pfarrer in Valendas, der als Feldprediger die Truppen des oberen Bundes in den Schwabenkrieg begleitete
Quelle:
http://archive.org/stream/MN5067ucmf_0/MN5067ucmf_0_djvu.txt 
Brügger, Johann (Johannes) (I31096)
 
35468 Pfarrer in Vilters 1854-56 Brügger, Ulrich (Udalricus) (I33292)
 
35469 Pfarrer in Vorst 1776, 1797
http://www.heimatverein-vorst.de/pdf-dateien/vorst-geschichte.pdf 
Menghius, Gregorius (I25758)
 
35470 Pfarrer in Werben II Mencken, Johann Christian (I23301)
 
35471 Pfarrer in Zernin/Kolberg
Quelle:
Ernst Schroeder:
" - und der
Maria Esther MATERSTEG *ca.1650, +25.4.1698 Zernin, Tochter des
vorangegangen Pfarrers Nikolaus M. in Zernin)." 
Matersteg, Nikolaus (I19746)
 
35472 Pfarrer Oberlahnstein 1654, 1676 Junck, Jacobus (I25409)
 
35473 Pfarrer St. Marienkirche in Anklam
http://www.kultus-mv.de/_sites/kultur/download/zitate_backsteingotik.pdf
Als einer der erster Pfarrer St. Marienkirche in Anklam wird 1296 Heinrich von der Möhlen genannt.
Album Pommerscher Bau- und Kunst-Denkmäler,
herausgegeben von der "Stettiner Neuesten Nachrichten", 1899. S. 127. 
Möhlen, Heinrich (Henricus de Molendino) von der (I17956)
 
35474 Pfarrer und Superintendent in Zerbst seit 1573
http://www.stadt-zerbst.de/freizeit/einrichtungen/museum.html 
Amling, Wolfgang (I12394)
 
35475 Pfarrer von Kyselingeswalde
http://www.genealogienetz.de/vereine/AGoFF/fgg/help/orte/ort/Kaiserswalde.htm
Kieslingswalde, Kreis Habelschwerdt, 1086 Einwohner, 500 m, 2164 ha, Ianggestrecktes Dorf südwestlich von Habelschwerdt, an der Straße nach der Puhubaude (Schwarzer Berg), seit 1384 Pfarrdorf, alte Kirche, 1480 umgebaut. 1340 ist erwähnt Tylemann, Pfarrer von Kyselingeswalde. In der Nähe befinden sich die Hirtensteine, sieben sagenumwobene Sandsteinfelsen. 
Tylemann, N.N. (I8514)
 
35476 Pfarrer von St. Margareta in Brühl um 1303
http://gemeinden.erzbistum-koeln.de/st_margareta_bruehl/wir/geschichte.html 
von Hagen, Wikbold (I17798)
 
35477 Pfarrer zu Bergen in Rügen 1450, 73
Quelle:
Dr. Robert Plempin und Gustav Kratz:
Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert
I. Zur Kunde der Rügischen Ritterschaft bis 1325, page 26-27, nr 61:
Petrus und Hinricus Ranghe sassen 1317 zu Lüdershagen, Vogtei Bart (Rügen). Ein Jacob Range war 1450-73 Pfarrer zu Bergen (Rügen). 
Range, Jacob (I14859)
 
35478 Pfarrer zu Langenau und Tettlau Feder, Johann Heinrich (I26506)
 
35479 Pfarrer zu Lengerich
Quelle:
Osnabrücker Urkundenbuch. Band I.
Nr. 278, Osnabrück 1149: Bischof Philipp von Osnabrück beurkundet, das er die Streitigkeiten zwischen dem mit Hofe und der Capelle Latbergen belehnten Münsterchen Domherrn Ernst und dem Pfarrer Heinrich von Lengerich auf Munsch Bischofs Werner von Münster dadurch beigelegt hat, dass er dem Sprengel der Capelle zu Latbergen die Bezirke Kohnhorst und Bauerschaft Hölter überwiesen hat.
......
presbiter Heinricus de Lengerike (theilweise in Capitälchen geschrieben).
Nr. 325, Osnabrück 1170: sein Nachfolger Heinrich

Band III, nr. 166. - Wiedenbrück. 1257
... testibus .... , Henrico de Lengerke, ...... , Amelungo de Linen, .... 
von Lengerich, Heinrich (I8280)
 
35480 Pfarrer zu Reibersdorf in der Ober-Lausiz
Quelle
Zedler Universallexicon. Band 63. Blatt 0052, p. 77:
Zöllner, (David), der Weltweitzheit Magister und Pfarrer zu Reibersdorf in der Ober-Lausiz. Sein Vater war Casper Zöllner, Bürger und Handelsmann zu Zittau, woselbst unser David Zöllner 1 May 1678 geboren.....
... hernach solcher zu Leipzig und Wittenberg fort, an welchen letzern Orte er auch 1700 die Magister-Würde annahm. Im Jahr 1713 wurde er an den Pfarr-Dienst nach Reibersdorf beruffen. .... 
Zöllner, David (I13083)
 
35481 Pfarrer zu Schriesheim, Pfalz Feder, Albinus Theodorus (I26505)
 
35482 Pfarrer zu St. Pauli Kirche Bremer, Christian Fredriksen (I19946)
 
35483 Pfarrer zu Taüffeln Brugger, Jacob Friedrich (I35747)
 
35484 Pfarrer: Domherr zu Colberg
Quelle:
Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 1321-1325,
s 20
1321 April 15 Colberg.
Bischof Konrad IV. von Camin bestätigt den Beschluss des Colberger Domkapitels, seine neuen Domherren zu erwählen, wenn diese nicht mit grossen Präbenden ausgestattet werden können.
..... , Borghardum, plebanum de Damysz, ....

s 471 (register):
Damitz (damenitze), NNO von Franzburg 303.
Damitz (Damynsz), SWW von Cörlin 20. Pfarrer: Buchard, Domherr zu Colberg (1321).
Damitz, von de amece, -messe, -iz, -yz,
Hermann, Ratmann zu Colberg (1321) 57, (1322) 144, Bürger (1323) 171, 178, Ratmann (1324) 232, (1325) 258. 
Damitz, Borchard (Burchard) (I17194)
 
35485 Pfarrer: kirkhere, rector eccl. in Wilster (Nord-West von Hamburg) Scherping, Ludolphus (Ludeke Scherpinge) (I26603)
 
35486 Pfarrhaus Neunforn
Quellen:
https://query-staatsarchiv.tg.ch/detail.aspx?ID=176258
https://query-staatsarchiv.tg.ch/report.aspx?rpt=1&id=176258 
Brugger, Lydia (I33424)
 
35487 Pfarrhaus Neunforn Brugger, Martin Ulrich (I33422)
 
35488 Pfarrverweser in Usedem (Cleve) und Frankfurt am Main Mencken, Gottfried (Menken) (I22776)
 
35489 Pfleger Mengein, Peter (I13535)
 
35490 Pfleger zu Höchstädt von Rotenstein, Konrad (I32147)
 
35491 Pfänner. Provisor Springintgut, Conradus (I18494)
 
35492 Pg. St. Almegaard, Knudsker, Bornholm Christensen, Hans (Piil) (I30539)
 
35493 Philanthrop; Burgherr auf Gnandstein; kurfürstlicher Rat
http://mdz1.bib-bvb.de/~ndb/ndbvoll.html 
von Einsiedel, Heinrich Hildebrand (I10467)
 
35494 Philip von Holstein til Grossen- og Lûtten- Lûdow 1571, 1609. von Holstein, Philip (I3359)
 
35495 Philipp Franz Meng geboren um 1770, Messer Russia
http://www.berschauer.com/Genealogy/Total/7500.htm 
Meng, Philipp Franz (I11693)
 
35496 Philipp Franz Meng geboren um 1788 Messer, Russia.
http://www.berschauer.com/Genealogy/Total/7500.htm 
Meng, Philipp Franz (I11708)
 
35497 Philolog und Schulmann Hildebrand, Johannes (I9397)
 
35498 Philologist, physician at Padua , Italy Rangonus, Thomas (I24894)
 
35499 Philosophie Magister Zöllner, David (I13081)
 
35500 Philosophus und Medicus, Venecia
Quelle:
Zedler Universallexicon. Band 4. Blatt 0030, s 29:
Blanchellus Menghus, ein Philosophus und Medicus, aus Faenza, lebte ums Jahr 1530 und schrieb de Balnes, ingleichen ein, Consilium de balneo: Admirabile novum seu Opus de morbis particularibusa capite usque ad pedus & de omni genere febrium Venedig 1536 in fol. Commentaria in Logica Paulli Venti .... 
Menghus, (Bianchelli Mengo) Blanchellus (Mengus) (I13264)
 

      «Forrige «1 ... 706 707 708 709 710 711 712 713 714 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »