Notater
Treff 4,501 til 4,550 av 48,863
# | Notater | Linket til |
---|---|---|
4501 | Ackergutsbesitzer | Thelemann, Johann Lorenz (I9468)
|
4502 | Ackergutsbesitzer | Thelemann, Johann Andreas Christian (I9470)
|
4503 | Ackergutsbesitzer in Urbach | Thelemann, Martin (I9460)
|
4504 | Ackerhof am Nordrande von Adelem bis 1580 http://www.ahlum.de/home/Chronik/Wedderkopfs_Hof/wedderkopfs_hof.html | Bremer, Behrend (I21581)
|
4505 | Ackerhof am Nordrande von Adelem vor 1580 http://www.ahlum.de/home/Chronik/Wedderkopfs_Hof/wedderkopfs_hof.html | Bremer, Balthasar (I21582)
|
4506 | Ackermann | Schnelle, Andreas (I16036)
|
4507 | Ackermann in Räbel http://www.remset.net/Members/Erhard/bartholomaeus-en/view | Hothen, Achatz (I11274)
|
4508 | Ackermann in Salzburg 1687/1728 http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I11998&ged=homepage.ged | Mengk, Peter (I22139)
|
4509 | Ackermann in Weissenberg http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I3984&ged=homepage.ged | Menchen, Johannes (Henrich Menchin/Menck) (I22167)
|
4510 | Ackermann in Weißenberg 1670, 1694 | Menk, Christ(ian) (Christoffel) (Mengk,Menck,Müng) (I22522)
|
4511 | Ackermann in Willingen http://www.guenzel.freeprojekt.de/individual.php?pid=I12005&ged=homepage.ged | Menk, Christ(ian) (Menchin, Menck) (I22169)
|
4512 | Ackermann und Beisass | Minck, Johann Konrad Minck (Menck) (I23731)
|
4513 | Ackermann und Geschworener in Liebenscheid | Kaiser, Johann Conrad (I23730)
|
4514 | Ackermann zu Olvenstedt | Scherping, Stephan (I26311)
|
4515 | Ackermann, 16 Morgen Ländereien http://www.gedbas.de/datenblatt.jsp?nr=1008898019 1741 ist in den "Tabellen über die Grafschafft Dietz, Herrschaft Beilstein undt das Ambt Stuhlgebieth ..." unter Bölsberg aufgeführt: "Henrich MENG, Ackermann, 16 Morgen Ländereien, 1 Mann, Frau, 3 Söhne und 2 Töchter ...".- H.St.A.W., Abt. 171, Nr. U 514 | Menk, Johann Henrich (Meng,Menck) (I24305)
|
4516 | Ackermann, Beisasse und Geschworener in Weienberg | Minck, Johann Georg (Grg) (Menck) (I23733)
|
4517 | Ackermann, Schulthei, Heimberger und Zollerheber 1721/68 | Minck, Johann Philipp (Menck) (I23735)
|
4518 | Ackersmann http://home.t-online.de/home/j.hanses/hanses/Namen/010466.htm TIELEMANN Jorgh, Ackersmann, rk * ....1555 Bödefeld | Tielemann, Jorgh (I8557)
|
4519 | Ad. M. Hildebrandt: Vierteliahrssdrift for Heraldik Sphragistik und Genealogie. S. 251: Sein Sohn Johannes dictus Natzemer und sein Enkel Teslaus de Ristow lebten 1330 und 1333. S. 239: Vom Urspring der Natzmer | von Natzmer, Teslaus (de Ristow) (I26658)
|
4520 | Ad. M. Hildebrandt: Vierteliahrssdrift for Heraldik Sphragistik und Genealogie. S. 254: Ein anderer Hinrik Natzmer, Sohn eines Oldwig Natzmer und einer Elisabeth von Stojentin aus dem Hause Gohren, herzoglicher Rath und Landsvoigt von Stolp und Schlawe, besass in seiner Eigenschaft als Lehnsnachfolger Rötzenhagen und Nutzkow. Sein Vater war gleichfalls ...... S. 239: Vom Ursprung der Natzmer | Natzmer, Heinrich (I27051)
|
4521 | Adam (Barck) Barch født mkring 1650 | Barch, Adam (Barck) (I1598)
|
4522 | Adam (Johann/Hans Menk) Meng geboren um 1600 Willingen (Nord von Frankfurt) http://www2.genealogy.net/vereine/ArGeWe/jw/wolf/wolf-frm3.htm | Meng, Adam (Johann/Hans Menk) (I22168)
|
4523 | Adam (Johann/Hans Menk) Meng tot vor 1641 Löhnfeld, Germany | Meng, Adam (Johann/Hans Menk) (I22168)
|
4524 | Adam Barch. Adam Barch adjungeredes 28. juli 1686 til Byfogd i Christiania etter Christen Christensen og 31. aug samme år fikk han bestalling på Embedet som han tiltrådte 18. november året etter, og i hvilken stilling han døde 1705. Ble begravet på Byens Kirkegård 16. september samme år. Han var en rik mann som drev stor trelasthandel og eide 2 og 1/2 Fjerding Tunge i den store gården Grorud i Asker, hvortil hørte 2 priviligerte sager. Peder Pederssøn og Peder Hanssøn Leth kjøpte Linderud i 1679. Den sistnevnte overdrog sin del - det var Nedre Grorud - til sin svoger byfogd Adam Barch, som etterlot både denne eiendommen og halvparten av nabogården Søndre Ammerud - ogsXX tidligere kirkegods - til sin søn Just Barch, som ble Mogens Lauritzøns svigersønn. På Grorud var der "grundmuret Vaaningshus, Udhuse, Stalde, Fæhus, Lade, Stolpebod, Urthe- og Træhage". Han var to ganger gift. Først 28. september 1687 med Marthe Pedersdatter Leth, som døde 1694 og ble begravet 8, juni på Byens Kirkegård. For annen gang gift 12. desember 1696 med Anne Krefting, datter av Johan Krefting på Bærum Verk og enke etter Slottsfoged på Akershus Frantz Berendsen. I sitt første ekteskap hadde han 5 barn, i sitt andre ingen. Overhofretten 1718 sak mellom 2 borgere i Christiania, Christian Peter Leth og Just Barch, angående gården Grorud med dertil hørende Sagbruk m.m. Herman L. Løvenskiold: Heraldisk Nøkkel, 1978: Side 39, 165: En blomst med stilk og blad ut fra stubbe. Side 189: Tre blomster med stilk og blad. Seglene stammer fra Printz's samling i Riksarkivet. http://www.familysearch.org: En mulig slektning er: Johannes Adamus Barchen døpt 26 september 1607, Katholisch, Maikammer, Pfalz, Bayern. Søn av Johannes Barchen og Barbara. Se også Joannis Barch døpt 22 januar, 1640, Katholisch, Amrichhausen, Jagstkreis, Wuerttemburg. Søn av Andreae Barch og Barbarae. http://www.genealogi.no/kilder/Rentekammeret/a-b.htm Barchmann, Christen, toldbetjent ved Larviks og Sandefjords tolderi 8 april 1663. Barch skrives også Barck. Se f. eks. databasen: Vital Statistic - Lindesberg, Sweden 1659-1898, og Eva Maria Adamsdotter Barck som muligens er datter av Adam Barch i Christiania. | Barch, Adam (Barck) (I1598)
|
4525 | Adam Basilius Olsufiew russisk gehejmeraad, førstedeputeret i det kejserlige russiske kabinet og senatets øverste departement. | Olsufiew, Adam Basilius (I13478)
|
4526 | Adam Hanssøn Rue døde kort tid etter dåpen? | Rue, Adam Hanssøn (I24942)
|
4527 | Adam Henning VON KAMECKE Preussischer Oberstleutnant im Regiment von Borck Nicolaus Grape Die Geschichte eines pommerschen Adels-Geschlechts · AUTHOR: Devrient, Ernst PUBLICATION: Selbstverlag des Verfassers Stettin 1926 | von Kamecke, Adam Henning (I6644)
|
4528 | Adam Rue var Svend ved Seglmager Professionen og døde i Bergen ugift. | Rue, Adam (I3671)
|
4529 | adel. Familie Quelle: Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, page 519: Oldenburg, von (de Oldenborch), -gh, -burch, -rg), adel. Familie. 1. Johann, Domherr zu Riga (1286) 369, 370, (1288) 372, Verwalter des Vorwerks Wolfshagen (1289) 376, 377. 2. Wülfing, werlescher Ritter (1322) 114,. 3. Miroslaw (Myreslaus), hinterpomm. Adeliger (1322) 143. 4. Tesmar, Bruder von 3 (1322) 143, 144. | von Oldenburg, Tesmar (I7962)
|
4530 | adel. Mekl. Familie | von Campiz, Tessemarus (de Kamptz) (I9065)
|
4531 | adel. Märk. Familie | Dosse, Dietrich (de Dossa) von der (I18403)
|
4532 | Adelheid (Adelgunde) von Kleist aus Viezow, adopted | von Kleist, Adelheid (Adelgunde) (I15565)
|
4533 | Adelheid (Taleke\Perlecke Marlov) Marlow geboren Rostock um 1390 | Marlow, Adelheid (Taleke\Perlecke Marlov) (I19758)
|
4534 | Adelheid (Taleke\Perlecke Marlov) Marlow tot Rostock. Vielleicht 1489, lebte noch 1462 | Marlow, Adelheid (Taleke\Perlecke Marlov) (I19758)
|
4535 | Adelheid 15 oder 16 Jahre alt war verlobt mit Lothar | Familie: Lothar von Italien / Adelheid (Aelis de Bourgogne) von Burgund (F13222)
|
4536 | Adelheid Lewetzou (Levetzou) | Lewetzou, Adelheid (I2774)
|
4537 | Adelheid von (Dosse) Dossen tot nach 1459 http://www.genealogie-peters.de/Downloads/TAFEL1-15.pdf | Dossen, Adelheid von (Dosse) (I15082)
|
4538 | Adelheid von (Dosse) Dossen unsicher Eltern http://gw.geneanet.org/index.php3?b=jrdus&lang=de;p=adelheid;n=von+dosse Jochen Rolcke | Dossen, Adelheid von (Dosse) (I15082)
|
4539 | Adeliger Quelle: Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, page 519: Miroslaw (Mureslaus), hinterpomm. Adeliger (1322) 143. | von Oldenburg, Miroslaw (Myreslaus) (I7970)
|
4540 | Adeliger in Neustrien | Lambert I. (I15702)
|
4541 | Adeliger in Neustrien, Referendarius v. Kg. Dagobert I | Chrodobertus, (Robert) I. (I15703)
|
4542 | Adelsbestätingungsdiplom 1769 Ritterdiplom 1777 | von Menghin, Johann Michael (I24671)
|
4543 | Adelsbrief 2 apr 1537 (1519?) Quelle: ? 1136/3 1537 April 23., Adelsdiplom für Johann Travers, erteilt durch Kaiser Ferdinand I. http://www.gr.ch/DE/institutionen/verwaltung/ekud/afk/sag/dienstleistungen/bestaende/Archivdreibuende/Documents/Urkundensammlung_Teil2_ohneReg.pdf | Travers, Johann I. (Johannes / der alte) (I32106)
|
4544 | ADELSLEXICON der PREUSSISCHEN MONARCHIE von Leopold Freiherrn von Ledebur, Berlin 1855. Zweiter Band, L-S, Page 378-379: Schlieffen, Schlieff, Slef, Sleue, Sleyve. Ein altes Colberger Patricier- und Salzjunker-Geschleht. Hans Sleff Bürgermeister zu Kolberg erhielt 1444 (in Kalmar) von dem Könige Christoph von Dänemark, Norwegen und Schweden einen Wappenbrief. (In Silber einen rothgekleideten Rumpf eines mit rother Zipfelmütze angethanen bärtigen Mannes. Bagmihl III. Tab LXIII.) Neues Preussisches Adels-Lexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten, s 177: Schlieffen, die Grafen und Herren von. Ursprunglich eine Pommern anhörige uralte Familie, die jedoch auch im Mecklenburgischen begütert ist. Schon in Urkunden aus dem 10. Jahrhunderte geschieht ihrer Erwähnung. Hans der jüngere v. Schlieffen war Rath des Königs Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden. Dieser ertheilte ihm seiner treuen Dienste wegen eine Vermehrung des Wappens, welches von der Familie beibehalten worden ist. Eine abermalige Vermehrung des Wappens, so wie auch das Indigenat in Polen, wurde durch König Sigismund August dem Limbrecht v. S., Abt im Kloster Oliva, und seinen Brüdern im Jahre 1556 zu Theil.- Zu hohen Ansehen brachte das alte Geschlecht Martin Ernst v. S., geb. im Jahre 1732. Er war Geheimer Statsminister, Generalleutenant, Chef eines Infanterieregiments, Ritter des schwarzen Adlerordens zu Wessel. Seine Tod erfolgte am 15. Septembr. 1825 .......... Urkunden-Buch der Stadt Lübeck. Achter Theil. 1440-1450. Nr. XXIV (24), 1441 Jul. 6: Der Rath von Greifswald als von den Hansestädten bestellter Schiedsrichter in einemStreite des Bürgermeisters von Colberg Johann Slef gegen den Rath von Lübeck wegen angehaltener Gelder, erkennt, dass Letzter dem Ersteren 200 m ausbezahlen solle. Nr. XXVIII (28), 1441 Jul. 21: Johann Slef, Bürgermeister von Colberg, erklärt seine Forderungen an den Rath von Lübeck und an Hermann Bere, Sohn des Bürgermeisters Johann Bere, für befriedigt. Nr. XXXVI (36), 1441 Aug. 23: .... die hertoge van Slewych), ....hertoge Sleewye, .... hertoge van Slewyc .... (= Sleeff?) Nr. DLXXXI (581), 1449 Feb. 26: Der Rath von Colberg erwiedert dem Rathe von Lübeck, dass er seinen Notar senden wolle, um mit den Engländern über Schadensersatz zu verhandeln. ..... men wy senden juw van vnser beyder borgermestere weghen, namelyk Hans Sleef vnde Albrecht Boden, vnde vnser borghere weghen vnsen notarium Tydericum Dreuelowen, ..... In "Personen-Register" called Joh. Slef. Bgmtr. in Colberg Urkunden-Buch der Stadt Lübeck. Neunter Theil. 1451-1460. Nr. DCCCLXVIII (868), 1460 Aug 10: .... geystliken hern Johan Sleeff, vnsir kercken to Rige mede domherre vnnd broder, .... http://216.239.41.104/search?q=cache:xxc9d0i77RIJ:www.hans-domizlaff-archiv.de/muehlrad_schulbank_carriere/pdf/der_koenig_von_kolberg.pdf+Zillenberg+salz&hl=no&ie=UTF-8: Im Jahr 1398 wurde dem reichen Kolberger Patrizier Hans Schlieff oder Schleive, wie er sich zeitweise schrieb, ein Sohn geboren, vermutlich sein ältesten Kind und bei der Taufe nach ihm genannt. Die Mutter des Kindes war Judeke Holk, eine Tochter des Kolberger Bürgermeisters Vincentius Holk und seiner Gemahlin Walpurgis von Dorpen aus einem Stralsunder Geschlecht. In Verbindung mit der Salzgewinnung begannen die Interessenten - und einer der Hauptinteressenten war Hans Schlieff - eine neue Pfannstätten- und Kotenordnung anzulegen. Die neue ordnung wurde am 22. Februar 1450 durcheführt. Das Gesamteigentum aller am Salzberg Beteiligten wurde zu einem wohlgeordneten übersichtlichen Ganzen zusammengeführt. Es bestand aus 216 anteilen, den Pfannstätten, von denen je dechs in einen Koten zusammenenge legt waren, so dass sich 36 Koten ergaben. Die einzelen Koten wurden mit den Namen angeschener Kolberger Sülzerfamilien belegt, mit den Schlieffe an erster Stelle. Hans Schlieff stand damals im besten Mannesalter. Trotz seiner rast losen Bemühungen um die Wahrung städtischer Interessen fand er noch Zeit, auch das eigene ererbte Vermögen zu erhalten und zu vergrößern. Im Jahre 1450 besaß er 17 bis 18 Pfannstätten auf dem Salzberg, je ein Wohngrundstück in der alten Fischerstraße und in der Landesbandstraße, eine An zahl von Gärten, Äckern und Höfen vor der Stadt und viele Renten und Hebungen in und außerhalb der Stadt. Seine Frau, Elisabeth, eine geborene Varchmin, soll bereits am 30. Juni 1432 gestorben sein. Da aber, außer seinem 1428 geborenen ältesten Sohn Martin und zwei Töchtern, Slavina und Judith, auch seine 1434, 1435 und 1436 geborenen Söhne Hans, Limbrecht und Peter noch aus dieser Ehe stammen und erst seine jüngsten Söhne Caspar und Leo 1445 und 1450 aus zweiter Ehe geboren wurden, ist Elisabeth vielleicht erst 1442 (anstatt 1432) gestorben. Hans Schlieff ging im Jahr 1443 eine zweite Ehe ein mit der Witwe Geseke Slüter aus Rügenwalde, einer geborenen Snelle. Wahrscheinlich war sie eine Tochter von Kerstien Snelle (Snelleke), welcher von 1414 bis 1432 als Rats herr zu Kolberg genannt wird. Denn ähnlich dem von seinem Großvater Vincentius Holk dem Älteren und seinem Onkel Vincentius Holk dem Jün geren begründeten und von seinem Vetter Hans Holk erweiterten Holken-Hospital, - an dessen Gründung sich der Bürgermeister Hans Schlieff an dem von der Familie seiner Frau begründeten Snelleken-Hospital | Schlieffen, Hans (der Junge) (I6236)
|
4545 | ADELSLEXICON der PREUSSISCHEN MONARCHIE von Leopold Freiherrn von Ledebur, Berlin 1855. Zweiter Band, L-S, Page 95: Mengen, Menge. In Westphalen Johann Wilhelm v. Menge verm. 1724 mit Johanna Margar. Elisabeth v. Kleppingk. Carl Mengen v. Hörde kaiserl. Oberst 1723 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Mengen (Im blauen F. drei goldene Sterne. Köhne III. 99). Der Braunschweigische Major Otto Carl Anton M. ist am 15. Febr. 1771 vom Könige Friedrich II. geadelt worden. Mengede (Dortmund) 1247. 1408. | von Menge, Johann Wilhelm (I7097)
|
4546 | ADELSLEXICON der PREUSSISCHEN MONARCHIE von Leopold Freiherrn von Ledebur, Berlin 1855. Zweiter Band, L-S, Page 95: Mengen, Menge. In Westphalen Johann Wilhelm v. Menge verm. 1724 mit Johanna Margar. Elisabeth v. Kleppingk. Carl Mengen v. Hörde kaiserl. Oberst 1723 in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Mengen (Im blauen F. drei goldene Sterne. Köhne III. 99). Der Braunschweigische Major Otto Carl Anton M. ist am 15. Febr. 1771 vom Könige Friedrich II. geadelt worden. Mengede (Dortmund) 1247. 1408. | von Kleppingk, Johanna Margar. Elisabeth (I7098)
|
4547 | Adelslexicon der preussischen Monarchie, Erster Band A-K, s 303: Roggow. Ein adeliges Patricier Geschlecht in Colberg, aus welchem Valentin v. R. im 16. Jahrh. Bürgermeister daselbst war. Sie haben sich nach Oesterreich begeben und dort den Grafenstand erhalten. | von Roggow, Valentin (I6403)
|
4548 | adelsmann | Dyre, Palle (I22464)
|
4549 | Adelsmann | Tuconis, Simon (I27140)
|
4550 | Adelsmann på Senja | Trygge, Johan (I5071)
|
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.