Notater


Treff 46,901 til 46,950 av 48,861

      «Forrige «1 ... 935 936 937 938 939 940 941 942 943 ... 978» Neste»

 #   Notater   Linket til 
46901 Vogt Bade, Jürgen (Baede) (I19118)
 
46902 Vogt von Dewitz, Otto II. (I19673)
 
46903 Vogt "Vaget to Massow"
Urkundlich 1443, 1446 
von Dewitz, Ulrich X. (I19710)
 
46904 Vogt Bischof Heinrich von Camin von Strachmin, Tessen (Thessanus) (I9248)
 
46905 Vogt der Grafen von Mätsch auf dem Schlosse Steinberg
von Mohr:
Johann Mohr (Marcus) wird als Prokurator Rhätia unter Kaiser Ludwig den Frommen genannt.
Die Filiation begint mit Werner der um 1260 lebte. 
von Mohr, Johann Konrad (I32827)
 
46906 Vogt der Klöster Disentis und Pfäffers von Sax, Heinrich (I33186)
 
46907 Vogt der Paderborner Kirche
http://www.genealogie-mittelalter.de/billunger/ekbert_der_einauegige_graf_im_ambergau_994/ekbert_der_einaeugige_graf_im_ambergau_+_994.html 
Amelung (I9391)
 
46908 Vogt des Herzogs Wratislaw Behr, Dietrich (I20795)
 
46909 Vogt des Klosters Muri von Habsburg, Otto Graf (I33037)
 
46910 Vogt des Klosters Pfäfers von Sax, Albert (I33185)
 
46911 Vogt des Klosters Töss zu Dorf von Gachnang, Hans (I33110)
 
46912 Vogt des Klosters Wettenhausen von Berg, Diepold Graf (I32234)
 
46913 Vogt des Klostes Murbach im Elsass von Habsburg, Werner Graf (I33036)
 
46914 Vogt in der Neumark
Quelle:
Regesta historico-diplomatica Ordinis S. Mariae Theutonicorum : 1198-1525.
Pars I, s. 59, nr. 1005:
(1408 Sept. 3?). Schivelbein.
Arnd v. Baden Vogt der Neumark an den HM (Hochmeister) betr. die gütlichen Verhandlungen zu Königsberg mit Dyderuch v. Qwytczow unter Vermittelung des Heinrich v. Guntersberg und Hennyng v. Wedele, die Fischereigerechtsame des Rates zu Küstlin in der Oder, ........

Pars II, s. 187, nr. 1611.
1408 Sept. 7. Arnswalde.
Ritter Ulrich v. d. Ost zu Driesen mit Zustimmung seiner Frau Katharina v. Wartenburg u. s. Sohnes Hans und Hans v. d. Ost zu Uckershofen verkaufen dem HM (Hochmeister) Ulrich v. Jungingen u. dem DO (Deutche Orden) für 7750 Schck böhm. Münze Haus u. Stadt Driesen in der Neumark mit Zubehör. Carbaw. Bede u. Wagendienste zu Bogarthe. Städtchen Schildberg. Bede zu Byersdorf. Hans u. Mertin Herke (wohlHorker). Zeugen: Konrad v. Lichtenstein Grosskomptur, Wernher v. Tettingen Ober-Spittl. u. Ktr. z. Elbing, Wilh. v. Helfenstein Ktr. z. Graudenz, Arnold v. Baden Vogt in der Neumark, ....
Ritter Heinrich v. Guntersberg ..... 
von Baden, Arnold (Arnd/Arndt) (I17067)
 
46915 Vogt in Güstrow Tessmar, Vogt in Güstrow, (I9109)
 
46916 Vogt in Haltern um 1700
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0351&tektId=3322&klassId=26&suche=1&verzId=634 
Friderici, Franz (I27186)
 
46917 Vogt oder Bürgermeister in Dorpat
http://www.medeltidsgotland.se/forskning/pdf/aa.pdf 
Dortmunde, Henrik (Heinricus de Tremonia) (I20886)
 
46918 Vogt und Richter des Klosters Formbach von Schaunberg, Wernhart III. (I35894)
 
46919 Vogt von Averboden und Münsterbilsen von Loon, Ludwig Graf (I32253)
 
46920 Vogt von Cornelimünster von Lothringen, Hezzelin (Hermann) (I33075)
 
46921 Vogt von Dannenberg, Salzwedel und Bardowik von Danneberg, Volrad Graf (I19583)
 
46922 Vogt von Freising und Weihenstefan von Scheyern, Eckehard Graf (I32627)
 
46923 Vogt von Gossoncourt-Vannecourt von Dorsweiler, Godelmann (I35808)
 
46924 Vogt von Kolbenberg
http://www.burgen.strasse-online.de/4-colmberg-nuernberg/4-03-burg-colmberg/index.html
Zusammen mit der benachbarten Stadt Leutershausen kaufte 1318 Burggraf Friedrich IV. von Nürnberg Colmberg für 6200 Pfund Heller. Damals stand schon der zentrale Bau, der aus Palas, Kemenate und Burgkapelle bestand. Fast 500 Jahre war nun die Veste als westlichster Vorposten gegen die Stadt Rothenburg ein wichtiger Besitz der Hohenzollern, den sie zwar dreimal verpfändeten, aber immer wieder auslösten. Ihre Vögte überwachten von hier aus das Oberamt Colmberg. Aus dem Achtbuch der Stadt Rothenburg, den Monumenta Zollerana und der Regesta boica sind folgende Oberamtsleute bis 1440 bekannt:
1321 Otto von Kolbenberg
1323 Friedrich Hufnagel von Kolbenberg
1328 Nolto von Seckendorff
........
(Colmberg, Hohenzollerenburg in Bayern)

http://mdz.bib-bvb.de/digbib/lexika/adb/images/adb013/@ebt-link?target=idmatch(entityref,adb0130303)
Die Hufnagel'sche Familie stammt aus Eger (in Hungary) und ist 1627 wegen der Region auggewandert, theils ins Voigtland, theils nach Oberpfalz. Von Ansbach zogen sie zu Anfang des 18. Jahrhunderts nach Schwäbisch-Hall.

Komt Friedrich Hufnagel auch von Eger? 
Hufnagel, Friedrich (I13378)
 
46925 Vogt von Nonnberg Steiermark, Ottokar Markgraf der (I32993)
 
46926 Vogt von Ottenbeuren
Heinrich Markgraf von Ronsberg war 1191 mit dem Staufer Heinrich VI. bei der Eroberung des Königreiches Neapel 
von Ronsberg, Heinrich Markgraf (I32232)
 
46927 Vogt von Pfäfers, Minnesänger von Sax, Heinrich (I33183)
 
46928 Vogt von Remiremont von Lothringen, Dietrich II. (I36584)
 
46929 Vogt von Saint-Pierrmont von Bar, Rainold I. (der Einäugige) (I36613)
 
46930 Vogt von Salzwedel
http://www.genealogie-mittelalter.de/tecklenburg_grafen_von/richardis_von_tecklenburg_graefin_von_schwerin_wittenberg_boizenburg_1300.html 
von Gützkow, Henning Graf (I9771)
 
46931 Vogt von Salzwedel
urkundlich 1177, 1208 
von Salzwedel, Friedrich II. Vogt (I19573)
 
46932 Vogt von Scharfenberg (identische Person?)
Quelle:
Geschichte der Landesverwaltung Herzogtuhms Zweibrücken.
Scharfenberg
Vogt: Jost Scherer 1478
Quelle:
Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder, Zweiter Jahrgang, vierter Band. Seite 225 
Scherer, Jost (I35745)
 
46933 Vogt von Verden, Liesborn, Meschede und Oedingen Graf von Werl 997 - 1024, Note: Graf im Lochtropgau, Dreigau und im Bistum Osnabrück. 1036 im Besitz großer Liegenschafen be i Arnsberg. von Werl, Hermann II. Graf (I15339)
 
46934 Vogt zu Bükow
http://www.v-kleist.com/FG/urkunden/u0090.htm

Nr. 178.
1486. Rugenwolde. 15. Januar (amme Sundage vor fabiani).
Herzog Bogislav (X.)trifft Bestimmungen wegen der Ansprüche des Georgius Putkummer, Vogts zu Bütow, Laurentz Putkummer, Merten Tessemer, ...
Nach der Original-Regitratux in B.P.A.: Stett. Arch. P. I. Tit. 100 Rc. 1.

Nr. 215.
1480. Nigen Stettin. 10. März
... , vnd Marten Tesmar, die jdt jnn sinen brukinge hadde, darvmme tho Rechte gefodertt, vnd js vorlaten worden, datt Marten Tesmar datsulne dorp Crolow mit sinen thobehorigen hefft den Citzeuitzen vp genantt vortegen vnd affgetreden vohr Eluen hundert gude olde volwichtige Rinsche gulden, So sint vorbat ... 
Tessemer, Merten (I8758)
 
46935 Vogt zu Demmin, 1338 Zeuge und Bürge Ks. Ludwigs Osten, Wedige von der (I16314)
 
46936 Vogt zu Haldenberg von Rothenstein, Hanss Zollner (I12787)
 
46937 Vogt zu Horgen Meiss, Jacob (I32923)
 
46938 Vogt zu Horgen, Männedorf und Stäfa Meiss, Hans (I32926)
 
46939 Vogt zu Kempten, Adetswil, Bäretswil, Allenwil ....... von Hinwil, Herdegen I. (I33127)
 
46940 Vogt zu Kührstedt Hildebrandt, Jacob Ahrend (I8201)
 
46941 Vogt zu Küsnacht und Zollikon Meiß, Jakob (I32081)
 
46942 Vogt zu Magdeburg von Randow, Heinrich (I26038)
 
46943 Vogt zu Meilen von Ebersberg, Peter (I36705)
 
46944 Vogt zu Männedorf, Gerichtsherr zu Nürensdorf Meiss, Hans (I32928)
 
46945 Vogt zu Neustettin von Ramel, Heinrich (I12369)
 
46946 Vogt zu Oberndorf
Genannt 1470-1491 
von Rotenstein, Andreas (I32145)
 
46947 Vogt zu Peterlingen von Bubenberg, Adrian (I33139)
 
46948 Vogt zu Pfäfers von Werdenberg-Sargans, Rudolf (I32223)
 
46949 Vogt zu Ribbinisse
Verzeichniss der Edelleute, welche Unterthanen der Stadt Rostock beraubt haben.
D. d. (um 1500)
..... vunde Jochim Scherpinges, voghedes to Ribbinisse, ... 
Scherpinges, Jochim (I26707)
 
46950 Vogt zu Ribnitz um 1500 Scherping, Achim (Joachim Scharping) (I26299)
 

      «Forrige «1 ... 935 936 937 938 939 940 941 942 943 ... 978» Neste»

Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »