Notater |
Gift:
- Danzig?
Im Spätsommer 1647 verfaste Christian Hoffmann zur Hochzeit seines ehemaligen Leidner Studiegefährten Friedrich Heinrichsson das Carmen "Die versöhnte Venus". Bemerkenwert ist hier, daß der Anstoß für dieses Gelegenheitsgedicht von außen erfolgt war: In einem Brief vom 25. August schrieb Mochinger aus Danzig über die bevorstehende Eheschließung Heinrichssons und forderte Christian Hoffman nachdrücklich zur Abfassung eines Carmen nuptiale auf; immerhin heiratete der Studiegenosse die Tochter des Danziger Praeconsuls Heinrich Freder. Die Familie war schon um 1530 nach Danzig gekommen, wo es Gergen Freder zum Stadtsekretär brachte. Sein Sohn Heinrich stieg zum Syndikus auf, mußte aber dieses Amt bei seiner Wahl zum Ratsherrn abgeben.8 Das Epithalamium »Die versöhnte Venus" ist mit Abstand längste Hochzeitsgedicht.....
|