Merk: Dette nettstedet bruker informasjonskapsler (cookies).
Petrus (Peter) Horn
-
Navn Petrus (Peter) Horn Kjønn Mann Occupation Kolobrzeg, Polen Bürgermeister zu Colberg - Bürgermeister zu Colberg um 1485, 1488
Quelle:
Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
s 95:
Bürgermeister in Colberg:
Johannes (de) Damitze (Damitz) 1331. 1333
Johannes Holk (Holc) I. 1332. 1333
Wicboldus 1336
Thidericus Horn 1358
Vincentius Holk (Holcke) senior 1364. 1413 (+ vor 1414)
Hans Holk II. 1438
Lubbrecht Horne 1467. 1477
Petrus Horne (um 1485)
Familie von Kleist, Erster Teil: Urkundenbuch (Berlin, 1862)
Nr 421, s 234:
1525 13. Januar- 18. Februar
Auszug aus einem Zeugenverhör in dem vor der Römischen Curie geführten Prosess der Brüdern Martinus, Georgins, Paulus und Augustinus Mezeritz, Söhne des Hinricus Mezeritz zu Ratzmersdorf gegen die Stadt Colberg wegen Schadenerfasses für die Zerstörung von Ratzmersdorf, welches ein Colberger Heer unter Führung der Bürgermeister Albertus Kroger und Petrus Horn circ. 1485-1488 am 15. August ausgeraubt und niedergebrannt hatte, insbesonders Vernehmung und Reprobation des Zeugen Schir Clest, Bürgermeister zu Falkenburg.
Nach 2 gleichlautenden Originalen (I., II.) auf Papir in B.B.A.: Schr. XV. Chat. 5. Nr. 24a.
Ernst Schroeder:
http://de.groups.yahoo.com/group/Kolberg-L/message/1375
# 6756 (1471-1699) Interzessionen in Schuld- und Erbschafts-
angelegenheiten
- (3.3.1471) Kolberg an Lübeck; für Clawes KYVELE in Vollmacht des
Peter HORNE, Akzisemeister von Kolberg, gegen Meister Jacob
THUROW wegen einer Leibrente.
Occupation 1468 [1] - Identisch Person? Rathsherr zu Kolberg
Peter Horn, Rathsherr zu Kolberg, hatte eine langwierige Fedde mit Nikolaus Damitz und Caspar von Schlieffen, ebenfalls Rathsherren zu Kolberg (1468), welche erst von dem Bischofe Ludwig von Camin 1472 belegt wurde.
Person ID I16219 My Genealogy Sist endret 13 Okt 2017
- Bürgermeister zu Colberg um 1485, 1488
-
Hendelseskart = Link til Google Earth
-
Notater - Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Erster Section. Horn - Hultschin. Sect 2 Th 11, s 11:
HORN. Eins der ältesten edeln Häuser in den Marcken, Pommern und Mecklenburg, welches schon von 1180 an in Urkunden erscheint, ................
s 12:
Jacob H(orn), 1460, ist der Stammvater der pommerschen Linie, welcher zu Gunsten des Herzog Erich von Pommern, der Stadt Stettin Feind wurde. Nikolaus H(orn) war Hauptmann von Loytz 1500. Buchard H(orn), Herzogl. pommerschlicher Kanzler zu Wolgast 1569, war ein angesehener und gelehrter Mann, dessen Sohn Philipp die nämliche Stelle, wie sein Vater bekleidete, und von der König Gustav Adolf von Schweden zum Präsidenten daselbst ernannt wurde, 1626. Einer seine Nachkommen war Magnus Friedrich v. H(orn), Königl. preuss. Generallieutenant und Gouverneur von Geldern. ......
- Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Erster Section. Horn - Hultschin. Sect 2 Th 11, s 11:
-
Kilder - [S907] Johann Samuel Ersch,Johann Gottfried Gruber,Moritz Hermann Eduard Meier,Hermann, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Elfter Theil, (Leipzig 1834), 11 (Troverdighet: 2).
- [S907] Johann Samuel Ersch,Johann Gottfried Gruber,Moritz Hermann Eduard Meier,Hermann, Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste. Elfter Theil, (Leipzig 1834), 11 (Troverdighet: 2).
Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.5 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.