Andreas Brücker

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Andreas Brücker

    Notater:

    Fødsel:
    Unsichere Eltern

    Gleichzeitig mit dem Landammann ( Johannes Brücker) lebte zu Unterschächen Hans Brücker im Gut Brunnen, heute Talbach und Blackenhofstatt, verehelicht mit Verena Megnet. Sein Sohn Andreas war vermählt mit Eisabetha Scherrer und Verena Dürst, die Tochter Brigitta mit dem Landesstatthalter Hans Kuon und Margreth mit Kirchenvogt Joder Kempf zu Unterschächen.
    Quelle:
    Schweizerisches Geschlechterbuch. Almanach Généalogique Suisse. Vierter Jahrgang. Seite 105

    1510 Engelhard Brücker 2) oder Brügger, seßhaft zu Churwalden (Pradavens), wird als der lezte von der Abtei
    Churwalden ernannte Ammann bezeichnet (Häberlin
    Annal. Churw. Msc.), er war auch Podestat zu Worms
    1525, zu Trahona 1537.
    2)
    Dieser bürgerte sich zuerst in Churwalden ein; er war der Enkel des
    „Junkers Hans" in Arosa, des urkundlichen Besitzers der ehemal. Heuberge am sagcn-umwehten Brüggerhorn (a. l434, Ürk. im Stadt-Archiv),
    und der Sohn Christians, Obmanns der dortigen, damals weit größern,
    freien Walscr-Gemeinde (Urk. von l44t? im Archiv Bricnz), zugleich
    der Neffe des bekannten Fürst-Abts von Disentis Johann (1497—lSl2)
    und des Chorherrn und Priors von Churwalden Sigismund (I4W>
    Früher noch wählend zwei Jahrhunderten (1344—14IL) erscheint dieses
    Geschlecht urkundlich als zu Chur wohnhaft und vcrbürgert, bis anno
    1406 als Güterbesitzer auf „Bruggerwisun".
    Quelle:
    Chronologisches Verzeichniss der
    Landammänner von Churwalden während vier
    Jahrhunderten (1450-1850)
    Band 10. Heft 5, s 103
    https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=bmb-001%3A1859%3A10%3A%3A257

    Landammänner von Churwalden:
    1549 Engelhard Brügger, obiger zum vierten Mal .....
    157?. Andreas Brügger von Churwalden (Sohn des obigen
    Landammanns Engelhart, Vater des folgenden Comissari
    Engelhart). ....
    1614 Engelhart Brügger von Churwalven und Parpan,
    (gewesener Comissari von Cläven 1605- 7, Vater
    des bekannten Obersten und Ritters Andreas zu Maienfeld
    und Christians, des Stammvaters der noch eristirenden
    kathol. Linie und der zwei ihr naheverwandten evangel,
    (seit 1680- 90) Zweige zu Churwalden); s 1636 den
    17. Februar zu Parpan.
    Quelle:
    Chronologisches Verzeichniss der
    Landammänner von Churwalden während vier
    Jahrhunderten (1450-1850. Band 10. Heft 5, s 104

    Brügger, auch Brücker, Prücker,
    ein Geschlecht in den Land Uri, aus welchen Hans
    1531. Pannherr in der Schlacht den Capell gewesen, worde 1537.
    1544. und 1557. Landammann worden.

    Occupation:
    Landammann

    Familie/Ektefelle/partner: Elisabetha Scherrer. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Familie/Ektefelle/partner: Verena Dürst. [Gruppeskjema] [Familiediagram]



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »