Johann II. von Châtillon

Mann 1283 - 1363  (80 år)


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Johann II. von Châtillon ble født 1283; døde 1363.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Château-Porcien, France

    Notater:

    Occupation:
    Johann II. von Châtillon Graf von Château-Porcien , Herr von Crécy, Châtillon-sur-Marne, Gandelus, Troissy, Marigny und Ferté-en-Ponthieu

    Familie/Ektefelle/partner: Eléonore von Roye. Eléonore (datter av Mathias II. von Roye og Marguerite von Picquigny) ble født 1295; døde 1333. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Jeanne von Châtillon  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 2

  1. 2.  Jeanne von Châtillon Etterslektstre til dette punkt (1.Johann1)

    Familie/Ektefelle/partner: Gilles IV. von Rodemacher. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 3. Maria von Rodemacher  Etterslektstre til dette punkt ble født 1370 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1465.
    2. 4. Johanna von Rodemacher  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 3.  Maria von Rodemacher Etterslektstre til dette punkt (2.Jeanne2, 1.Johann1) ble født 1370 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1465.

    Notater:

    Død:
    95 Jahre alt

    Familie/Ektefelle/partner: Johann VI. von Brücken. Johann (sønn av Johann von Brücken) ble født 1364 , Hinsingen, France; døde, Saarbrücken, Saarland, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 5. Catharina von Brücken  Etterslektstre til dette punkt
    2. 6. Jeanette (Johannetta) von Brücken  Etterslektstre til dette punkt ble født 1390 , Hinsingen, France; døde, Teufelsburg, Saarland, Germany.
    3. 7. Johann VII Scharfhenchgin von Brücken  Etterslektstre til dette punkt ble født 1400 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1452, Saarbrücken, Saarland, Germany.
    4. 8. Gerhard (de Ponte) von der Brücke  Etterslektstre til dette punkt
    5. 9. Jörg (Georg?) von Brücken  Etterslektstre til dette punkt
    6. 10. Friedrich von Brücken  Etterslektstre til dette punkt
    7. 11. Gilles von Brücken  Etterslektstre til dette punkt
    8. 12. Walter (von Brücken) Brücker  Etterslektstre til dette punkt
    9. 13. Jacob von Brücken  Etterslektstre til dette punkt
    10. 14. Nikolaus von Brücken  Etterslektstre til dette punkt

  2. 4.  Johanna von Rodemacher Etterslektstre til dette punkt (2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Johanna giftet seg med Tilmann von Stein 1370. Tilmann døde 1380. [Gruppeskjema] [Familiediagram]



Generasjon: 4

  1. 5.  Catharina von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Hinsingen, France; Hinguissange
    • Event: 19 Aug 1469; (Erben - Vergleich 19 aug 1469) Die Aufteilung des Besitzes nach dem Aussterben der Herren von Brüchen. Seite 83: .....Walters, Katharina und Johannetta, beziebungsweise deren Nachkommen. Aus einem Vergleich über das Erbe vom 19. August 1469 erführt man Näheres über die Beteiligsten. Auf der einen Seite stand Katharina von Brücken, Wittwe Johanns III von Hagen, mit ihren Töchtern Elisabeth, Katharina und Margaretha sowie deren Männern Johann von Esch, Hans von Heringen und Adam von Sötern. Auf der anderen Seite stand Bernhard von Pallant und seine Töchtern ....... Seite 84: ........... Eva und Gertrud aus seiner ersten Ehe mit Anna von Felsberg, Tochter Johanns von Felsberg und Johannettas von Brücken, älteste Schwester Katharinas von Brücken. Es wurde vereinbart, dass die schwer verschuldete Herrschaft Brücken 10 Jahre ungeteilt bleiben sollte. In dieser Zeit sollte Bernhard von Pallant im Namen den genanten Töchtern Bernhard Zustehen. Quelle: Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Notater:

    Occupation:
    Herrin von Hinguissange

    (Erben - Vergleich 19 aug 1469)
    Die Aufteilung des Besitzes nach dem Aussterben der Herren von Brüchen.
    Seite 83:
    .....Walters, Katharina und Johannetta, beziebungsweise deren Nachkommen. Aus einem Vergleich über das Erbe vom 19. August 1469 erführt man Näheres über die Beteiligsten. Auf der einen Seite stand Katharina von Brücken, Wittwe Johanns III von Hagen, mit ihren Töchtern Elisabeth, Katharina und Margaretha sowie deren Männern Johann von Esch, Hans von Heringen und Adam von Sötern. Auf der anderen Seite stand Bernhard von Pallant und seine Töchtern .......
    Seite 84:
    ........... Eva und Gertrud aus seiner ersten Ehe mit Anna von Felsberg, Tochter Johanns von Felsberg und Johannettas von Brücken, älteste Schwester Katharinas von Brücken. Es wurde vereinbart, dass die schwer verschuldete Herrschaft Brücken 10 Jahre ungeteilt bleiben sollte. In dieser Zeit sollte Bernhard von Pallant im Namen den genanten Töchtern Bernhard Zustehen.
    Quelle:
    Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Familie/Ektefelle/partner: Johann III. von Hagen. Johann (sønn av Thilemann II. von Hagen og Else Bayer von Boppard) ble født 1395. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 6.  Jeanette (Johannetta) von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1) ble født 1390 , Hinsingen, France; døde, Teufelsburg, Saarland, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Hinsingen, France
    • Possessions: 14 Aug 1469

    Notater:

    Fødsel:
    Schonetta VON BRÜCKEN
    Birth: 1390, Hinsingen, Bas-Rhin, Elsass, Frankreich
    Quelle:
    http://www.gedbas.de/person/show/1121696828

    Occupation:
    Herrin von Hinguissange (Hinsingen)

    Possessions:
    Erben - Vergleich 14 aug 1469
    Quelle:
    Die Aufteilung des Besitzes nach dem Aussterben der Herren von Brüchen.
    Seite 83:
    .....Walters, Katharina und Johannetta, beziebungsweise deren Nachkommen. Aus einem Vergleich über das Erbe vom 19. August 1469 erführt man Näheres über die Beteiligsten. Auf der einen Seite stand Katharina von Brücken, Wittwe Johanns III von Hagen, mit ihren Töchtern Elisabeth, Katharina und Margaretha sowie deren Männern Johann von Esch, Hans von Heringen und Adam von Sötern. Auf der anderen Seite stand Bernhard von Pallant und seine Töchtern .......
    Seite 84:
    ........... Eva und Gertrud aus seiner ersten Ehe mit Anna von Felsberg, Tochter Johanns von Felsberg und Johannettas von Brücken, älteste Schwester Katharinas von Brücken. Es wurde vereinbart, dass die schwer verschuldete Herrschaft Brücken 10 Jahre ungeteilt bleiben sollte. In dieser Zeit sollte Bernhard von Pallant im Namen den genanten Töchtern Bernhard Zustehen.
    Quelle:
    Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Jeanette giftet seg med Johann von (Felsberg) Veltzberg 11 Sep 1443. Johann ble født , Teufelsburg, Saarland, Germany; døde 1449, Teufelsburg, Saarland, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 15. Anna (von Veltzberg) von Felsberg  Etterslektstre til dette punkt døde 1467.

  3. 7.  Johann VII Scharfhenchgin von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1) ble født 1400 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1452, Saarbrücken, Saarland, Germany.

    Notater:

    Fødsel:
    NB! Unsichere Eltern

    Død:
    52 Jahre alt

    Familie/Ektefelle/partner: Johanett (Jeanette Schönheit) von Weiskirchen. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 16. Johann Scharfhengin von Brücken  Etterslektstre til dette punkt døde 1509.
    2. 17. Gertrud von Brücken  Etterslektstre til dette punkt
    3. 18. Nickel von Brücken  Etterslektstre til dette punkt ble født 1435 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1525.

  4. 8.  Gerhard (de Ponte) von der Brücke Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Notater:

    Occupation:
    Herr zu Hinsingen, Dagstuhl und Lockweiler
    Gerhard von Brucke, Herr zu Hunsingen und Dagstuhl ....
    Quelle:
    Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde, Volum 22. Seite 341

    Død:
    vor 1460
    ..... Katharina von Brücken, verehelichte von Hagen, und ihre Kinder sowie Anne von Felsberg sind die Erben des Gerhard von Brücken, Herr zu Hinsingen und Dagstuhl, nachdem dessen Bruder Walter von Brücken, Domherr zu Köln, in J. 1460 zugunsten, seiner Schwester Katharina und seine Nichte Anna auf das Erbe seines Bruder s Gerhard verzichtet hatte. ..............
    Quelle:
    Rheinische Vierteljahrsblätter, Volumer 39-40. Seite 380-381

    Familie/Ektefelle/partner: Mergen (Maria) von Boppard. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 19. Agnes von Brücken  Etterslektstre til dette punkt

  5. 9.  Jörg (Georg?) von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1437
    • Possessions: 1437, Dagstuhl, Germany

    Notater:

    Occupation:
    1437 Junker Georg von Brücke, Herr zu Hünsingen und Dagstuhl, die Burg Lockweiler sammt dem dortigen Hofgericht bei Dagstuhl wie es schon dessen ahnherren vom Speyerer Hochstifte hatten
    Quelle:
    Geschichte der Bischöfe zu Speyer. Zweiter Band. Seite 56

    Possessions:
    1437 jun. 16. Engers verleiht dem Georg von Brucke, herrn zu Hünsingen und Dagstuhl, die burg Loc (Lockweiler?) sammt dem hofgericht wie es schon dessen ahnherren vom hochstift Speier inne Remling Gesch. der Bishöfe von Speier
    Regesten der Erzbischöfe zu Trier: von Hetti bis Johann II., 814 - 1503. Seite 358


  6. 10.  Friedrich von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

  7. 11.  Gilles von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

  8. 12.  Walter (von Brücken) Brücker Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: Köln, Germany; um 1461-1496, Domherr zu Köln Johan Lösseler oder Lüsseler. Er erscheint als Pfarrer im Pesch von 1461-1496. Währent seiner Amtsführung findet sich die Nachricht: der Domherr Walter von Brücken habe ihm mitteilt Testament ein Breviar von seltener Schönheit und hohem Werthe vermacht, ..... Quelle: Die Bischöffe und Erzbishöfe von Köln nach ihrer Reienfolge. Erster Band. Seite 120
    • Occupation: 9 Des 1445, Trier, Germany
    • Occupation: 1446
    • Event: 18 Jul 1460; Hinsingen (Erben der Bruder Gerhard von Brücken) Hinsingen (Dep. M........) Kurzzeitig spielt die Familie von Hagen auch eine indirekte Rolle in der Geschichte der Herrschaft Hinsingen, die ein Lehen des Bistums Metz war. Durch einen Vertrag vom 18. Juli 1460 setzt Walter von Brücken, Letzter seines Stammens, neben seine Nichte Anna von Felsberg, auch seine Schwester Katharina, Witwe Johanns III von Hagen, samt deren gemeinsamen Töchtern .......... Quelle: Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.Seite 616 ..... Katharina von Brücken, verehelichte von Hagen, und ihre Kinder sowie Anne von Felsberg sind die Erben des Gerhard von Brücken, Herr zu Hinsingen und Dagstuhl, nachdem dessen Bruder Walter von Brücken, Domherr zu Köln, in J. 1460 zugunsten, seiner Schwester Katharina und seine Nichte Anna auf das Erbe seines Bruder s Gerhard verzichtet hatte. .............. Quelle: Rheinische Vierteljahrsblätter, Volumer 39-40. Seite 380-381
    • Occupation: 1463, Trier, Germany
    • Event: 19 Aug 1469; Erben- Vergleich Die Aufteilung des Besitzes nach dem Aussterben der Herren von Brüchen. Seite 83: .....Walters, Katharina und Johannetta, beziebungsweise deren Nachkommen. Aus einem Vergleich über das Erbe vom 19. August 1469 erführt man Näheres über die Beteiligsten. Auf der einen Seite stand Katharina von Brücken, Wittwe Johanns III von Hagen, mit ihren Töchtern Elisabeth, Katharina und Margaretha sowie deren Männern Johann von Esch, Hans von Heringen und Adam von Sötern. Auf der anderen Seite stand Bernhard von Pallant und seine Töchtern ....... Seite 84: ........... Eva und Gertrud aus seiner ersten Ehe mit Anna von Felsberg, Tochter Johanns von Felsberg und Johannettas von Brücken, älteste Schwester Katharinas von Brücken. Es wurde vereinbart, dass die schwer verschuldete Herrschaft Brücken 10 Jahre ungeteilt bleiben sollte. In dieser Zeit sollte Bernhard von Pallant im Namen den genanten Töchtern Bernhard Zustehen. Quelle: Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Notater:

    Fødsel:
    Unsichere Eltern

    Occupation:
    Kanoniker und Propst 1446-1468

    Occupation:
    Archidiokon in Trier
    1445 9. dec. Treviris (in palacio) ernennt den domherrn Johann von Bopard an die stelle Walthers von Brücken zum archidiakon. Or. in Cobl.
    Quelle:
    Regesten der Erzbischöfe zu Trier: von Hetti bis Johann II., 814 - 1503. Seite 183

    Occupation:
    1446 vergibt der Archidiakon und Probst Walter von Brücken Patronat und Zehnt in Bruittig an Johann von Oirsbrug und Dietrich von Brohl.
    Quelle:
    Rheinisches archiv, Volumer 47-49. Seite 105

    Occupation:
    Archidiokon in Trier und ....
    Theoderich von Pyrmont (permont), 163 Kanoniker, wird am 26. März zum Offizal (iudex curiae) des Kardener Archidiakons Walter von Brücken bestellt.
    Quelle:
    Germanica Sacra. Neue Folge 19. Erzbistum Trier 3. Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel. Seite 412

    Død:
    Erben- Vergleich 1469, schwer verschuldete, tot später?
    Im April 1469 starb mit Walter von Brücken, Chorbischof zu Trier und Domherr zu Köln, dieses Geschlecht aus. Die einzigen Erben waren die Schwestern Walters, Katharina und Johannetta, beziehungsweise deren Nachkommen. Aus einem .....
    Quelle:
    Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Familie/Ektefelle/partner: NN. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  9. 13.  Jacob von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1469, Weisenburg, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Index: Abte Weisenburg, Jacob von Brucken, 1469
    ..... Es hat sich nemnilh das St. Petrers Kloster zu Weisenburg bei der über Hautzhaltung seines damahligen Abts, Jacob von Brucken, und des Probsts Grav (Graf) Anton von Leiningen, ..........
    Quelle:
    Geschichte des Kurfürsten Friedrichs des Ersten von der Pfalz in Sechs Büchern mit Urkunden. Seite 422


  10. 14.  Nikolaus von Brücken Etterslektstre til dette punkt (3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Trier, Germany
    • Occupation: 1428, Trier, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Domscholasticus zu Trier

    Occupation:
    Nikolaus v. Brücken, Domherr zu Trier, 1428
    Quelle:
    https://archive.org/stream/neuesjahrbuch07adlgoog/neuesjahrbuch07adlgoog_djvu.txt



Generasjon: 5

  1. 15.  Anna (von Veltzberg) von Felsberg Etterslektstre til dette punkt (6.Jeanette4, 3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1) døde 1467.

    Notater:

    Fødsel:
    ........... Eva und Gertrud aus seiner ersten Ehe mit Anna von Felsberg, Tochter Johanns von Felsberg und Johannettas von Brücken, älteste Schwester Katharinas von Brücken. Es wurde vereinbart, dass die schwer verschuldete Herrschaft Brücken 10 Jahre ungeteilt bleiben sollte. In dieser Zeit sollte Bernhard von Pallant im Namen aller Erben die Lehnen verteilen, nur das Kirchengift St. Ingbert sollte allein den genanten Töchtern Bernhard Zustehen.
    Quelle:
    Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region. Seite 84

    Veltzberg (Felsberg) liegt in der Nähe Saarlouis ..... Anna War die Tochter von Johann von Hutzing von der Neuerburg, der sich Herr zu Felsberg nennt, und von Schonetta von Brücken;
    (vgl. Glasschröder, Neue Urkunden Nr. 391) Schonetta von Brücken und deren Schwester Katharina von Brücken, die Johann von Hane heiratete, wurde die Familie von Brücken ausstarb, Erben der von Brückenschen Besitzungen, zu denen .......
    Quelle:
    Die Familie von Palant im Mittelalter. Seite 152-153

    Familie/Ektefelle/partner: Bernhard von Palant. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  2. 16.  Johann Scharfhengin von Brücken Etterslektstre til dette punkt (7.Johann4, 3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1) døde 1509.

    Notater:

    Fødsel:
    (geboren um 1430)
    Johann Scharfhengin von Brücken "der letzte der Familie" könnte man damit erklären, dass sich seine Nachkommen nicht mehr von BRÜCKEN nannten, sondern Scharfhenchen oder WEBER
    Quelle:
    http://geneal-forum.com/phpbb/phpBB3/viewtopic.php?f=41&t=18566&p=66285&hilit=Br%C3%BCcken#p66285

    Død:
    1490?

    Familie/Ektefelle/partner: (Eva) Katharina von Bischofsheim. (Eva) ble født 1435. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  3. 17.  Gertrud von Brücken Etterslektstre til dette punkt (7.Johann4, 3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Notater:

    Fødsel:
    um 1435

    Familie/Ektefelle/partner: Hans Biese. Hans ble født 1450 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1505, Saarbrücken, Saarland, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  4. 18.  Nickel von Brücken Etterslektstre til dette punkt (7.Johann4, 3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1) ble født 1435 , Saarbrücken, Saarland, Germany ; døde 1525.

    Notater:

    Fødsel:
    Quelle:
    http://gw.geneanet.org/kraeuter2?lang=no&pz=herbert&nz=hombrecher&ocz=0&templ=mobile&p=nickel&n=von+brucken

    Død:
    90 Jahre alt


  5. 19.  Agnes von Brücken Etterslektstre til dette punkt (8.Gerhard4, 3.Maria3, 2.Jeanne2, 1.Johann1)

    Notater:

    Fødsel:
    Quelle:
    http://gw.geneanet.org/fraloy?lang=en&p=agnes&n=von+brucken



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »