Hermann Damitz

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Hermann Damitz døde, Kolobrzeg, Polen.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen
    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    uncertain parents
    http://oneroot.kilu.de/modules.php?op=modload&name=phpGedView&file=pgvindex

    Occupation:
    Bürgermeister in Kolberg

    Occupation:
    Rathmann in Colberg 1303, 1320
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch,
    IV. Band. 1301-1310, s 473:
    Damitz (Damisz, Damyz), Herder von, Sohn Sander, Knappe (1302) 39.
    - Hermann, Rathmann in Colberg (1303) 84.

    V. Band, 1311-1320,
    s 598:
    Damitz, von (de Damiz), Hermann, Ratmann zu Colberg (1320) 557
    s 557:
    1320 Dezember 26 Colberg.
    Testes sunt Petrus Putkammer, .Gherradus Wicboldi, .... Hermannus de Damitz, ...., Petrus Sleyvos, ...consules in Colberg .....
    s 592:
    Colberg, Ratmannen: .... v. Damitz, Hermann

    Possessions:
    Herr auf Möllen, Rützow, 1303, 1333 auf Dumzin
    Quelle:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mielno
    Mielno (Großmöllen) ist ein polnisches Dorf an der Ostsee.
    Die Stadt Koszalin (Köslin) ist ca. zwölf Kilometer entfernt.

    Im Gemeindegebiet befinden sich Überreste einer Siedlung aus dem 9. oder 10. Jahrhundert. Die erste urkundliche Erwähnung (als Melne) entstammt dem Jahre 1226. Im Jahre 1333 wurde die Ortschaft für ca. 450 Jahre zum Besitz der Kolberger Familie Damitz. Ungefähr in der Zeit vom 14. bis zum 16. Jahrhundert existierte in der Ortschaft ein Handels- und Fischereihafen.

    http://www.polen-urlaub-ostsee.de/mielno.html
    Zum ersten Mal wurde Mielno als Melne 1226 urkundlich erwähnt. 1283 gehörte es Familie Sliwosz und seit 1333 war Mielno fast 450 Jahre in Besitz der Familie Damitz. Anfang XIX kaufte Familie Schmeling das Dorf.

    http://www.diwe-design.com/Touristik-Reisen/Weltweit-Urlaub/
    Großmöllen wird in einer Urkunde Hermanns von Gleichen (1254 bis 1288), des 8. in der Wollin-Camminer Bischofsreihe, als Mellen erstmals erwähnt. Das Dorf wurde von Henning Schleiff an Hermann Damitz ,einem Kolberger,1333 verkauft. Es blieb bis 1776 im Besitz seiner Familie, dann kam es unter Gläubigerverwaltung. 1804 verkaufte es ein von Below für 7000 Taler an einen von Schmeling. Seitdem bleib es im Besitz dieser Familie.

    Død:
    Kolberg nach 1337

    Familie/Ektefelle/partner: NN von Glasenapp. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Henning von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 3. Hermann von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 4. Friedrich von Damitz  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 2

  1. 2.  Henning von Damitz Etterslektstre til dette punkt (1.Hermann1)

    Notater:

    Død:
    + nach 1345

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 5. Henning von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  2. 3.  Hermann von Damitz Etterslektstre til dette punkt (1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1321, Kolobrzeg, Polen
    • Occupation: 1331, Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Occupation:
    Ratmann in Colberg 1321, 1324
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 1321-1325, s 471 (register):
    Damitz (damenitze), NNO von Franzburg 303.
    Damitz (Damynsz), SWW von Cörlin 20. Pfarrer: Buchard, Domherr zu Colberg (1321).
    Damitz, von de amece, -messe, -iz, -yz,
    Hermann, Ratmann zu Colberg (1321) 57, (1322) 144, Bürger (1323) 171, 178, Ratmann (1324) 232, (1325) 258.

    Occupation:
    Bürgermeister in Colberg 1331, 1333
    Quelle:
    Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
    s 95:
    Bürgermeister in Colberg:
    Hermannus (de) Damitze (Damitz) 1331. 1333
    Ulrik Damitze 1525- 1547

    Død:
    + nach 1345

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 6. Hermann von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  3. 4.  Friedrich von Damitz Etterslektstre til dette punkt (1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1345, Domacyno, Polen; Domacyno (deutsch Dumzin)
    • Possessions: 1383; Putzernin

    Notater:

    Possessions:
    Herr auf Möllen, Dumzin, Carvin, Putzermin und Fritzow
    Quelle:
    Dr. Robert Klempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert, s 381:
    Putzernin erscheint urkundlich bereits im Mittelalter als Potternyn (1383). Der Ort war alter Damitzscher Besitz, als Friedrich Damitz auf Grossmöllen 1383 je ein Drittel der Dörfer Fritzow und Putzernin sowie 18 Scheffel aus der zu Putzernin gehörenden Mühle in Dassow an die Nonnenklöster in Kolberg und Köslin verkaufte. Beide Klöster verglichen sich 1387 untereinander dahingehend, dass die Hebungen aus Fritzow und Putzernin dem Klster in Kolberg zufallen sollten. Doch Borchard Damitz, der Sohn von Friedrich Damitz, versuchte diese Anteile zurückzuerlangen und bestritt dem Kloster seine Besitzrechte. Doch konnte er auf dem von Bischof Siefried von Cammin 1429 zu Körlin anberaumten Gerichttage seine Ansprüche nur auf einen Kaufvertrag von 1333 stützen, nach dem der Kolberger Bürger Hermann Damitz diese Orte von Henning Schlieff gekauft haben soll. Die Klöster konnten ihre Besitzrechte einwandfrei nachweisen, so dass der Bischof sie darin bestätigte.

    Possessions:
    Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen ..., Volum 1, s. 75:
    Putzernin, von Friedrich Damitz auf sechs Jahre wiederkauflich dem Nonnenkloster zu Kolberg und Köslin überlassen, 1383.

    Familie/Ektefelle/partner: Katharina von Bonin. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 7. Gottschalk von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 8. (Ventze Dametze) Ventz von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 9. Barthold (Bertold) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    4. 10. Borchard (Burchard) Damitz  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 5.  Henning von Damitz Etterslektstre til dette punkt (2.Henning2, 1.Hermann1)

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 11. Ulrich von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  2. 6.  Hermann von Damitz Etterslektstre til dette punkt (3.Hermann2, 1.Hermann1)

    Notater:

    Død:
    + nach 1441

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 12. Hans von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  3. 7.  Gottschalk von Damitz Etterslektstre til dette punkt (4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Domacyno, Polen; Domacyno (deutsch Dumzin)

    Notater:

    Fødsel:
    um 1476

    Occupation:
    Herr auf Dumzin und Carvin

    Familie/Ektefelle/partner: Margarethe von der Osten. Margarethe (datter av Wedig von der Osten og Elisabeth von Güntersberg) ble født , Plathe, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 13. Claus (Nicolaus Dames\Dametze) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 14. NN von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  4. 8.  (Ventze Dametze) Ventz von Damitz Etterslektstre til dette punkt (4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1401

    Notater:

    Occupation:
    Urkundlich / Schiwelbein 1401/1441

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 15. Hans von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  5. 9.  Barthold (Bertold) von Damitz Etterslektstre til dette punkt (4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1421, Neumark, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Urkundlich, Neumark 1421/1440. Same person?
    http://www.genealogienetz.de/reg/BRG/neumark/svn03reg.htm
    From: Gerd Schmerse
    Schriften des VfGdN, Heft 3, 1895
    Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, Heft 3, 1895:
    Repertorium der im Kgln. Staatsarchive zu Königsberg i. Pr. befindlichen
    Urkunden zur Geschichte der Neumark. Im Auftrage des Vereins für Geschichte
    der Neumark bearbeitet von Dr. E. Joachim und im Verein mit dem Verfasser
    herausgegeben von Dr. P. van Niessen. Landsberg/W. 1895:
    Dametze,siehe Damitz,,,
    Damitz,Bentze v.,,1441,
    Damitz,Bertold v.,,1440,
    Damitz,Gotschalk v.,,1413,
    Damitz,Hinrik v.,,1441,
    Damnitz,Tide v.,,1433


  6. 10.  Borchard (Burchard) Damitz Etterslektstre til dette punkt (4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1321, Koszalin, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    unsicher Eltern
    Dr. Robert Klempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert, s 381:
    Putzernin erscheint urkundlich bereits im Mittelalter als Potternyn (1383). Der Ort war alter Damitzscher Besitz, als Friedrich Damitz auf Grossmöllen 1383 je ein Drittel der Dörfer Fritzow und Putzernin sowie 18 Scheffel aus der zu Putzernin gehörenden Mühle in Dassow an die Nonnenklöster in Kolberg und Köslin verkaufte. Beide Klöster verglichen sich 1387 untereinander dahingehend, dass die Hebungen aus Fritzow und Putzernin dem Klster in Kolberg zufallen sollten. Doch Borchard Damitz, der Sohn von Friedrich Damitz, versuchte diese Anteile zurückzuerlangen und bestritt dem Kloster seine Besitzrechte. Doch konnte er auf dem von Bischof Siefried von Cammin 1429 zu Körlin anberaumten Gerichttage seine Ansprüche nur auf einen Kaufvertrag von 1333 stützen, nach dem der Kolberger Bürger Hermann Damitz diese Orte von Henning Schlieff gekauft haben soll. Die Klöster konnten ihre Besitzrechte einwandfrei nachweisen, so dass der Bischof sie darin bestätigte.

    Occupation:
    Pfarrer: Domherr zu Colberg
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 1321-1325,
    s 20
    1321 April 15 Colberg.
    Bischof Konrad IV. von Camin bestätigt den Beschluss des Colberger Domkapitels, seine neuen Domherren zu erwählen, wenn diese nicht mit grossen Präbenden ausgestattet werden können.
    ..... , Borghardum, plebanum de Damysz, ....

    s 471 (register):
    Damitz (damenitze), NNO von Franzburg 303.
    Damitz (Damynsz), SWW von Cörlin 20. Pfarrer: Buchard, Domherr zu Colberg (1321).
    Damitz, von de amece, -messe, -iz, -yz,
    Hermann, Ratmann zu Colberg (1321) 57, (1322) 144, Bürger (1323) 171, 178, Ratmann (1324) 232, (1325) 258.



Generasjon: 4

  1. 11.  Ulrich von Damitz Etterslektstre til dette punkt (5.Henning3, 2.Henning2, 1.Hermann1)

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 16. Ulrich von Damitz  Etterslektstre til dette punkt ble født 1482; døde 3 Mai 1547.

  2. 12.  Hans von Damitz Etterslektstre til dette punkt (6.Hermann3, 3.Hermann2, 1.Hermann1)

    Notater:

    Død:
    + nach 1461

    Familie/Ektefelle/partner: Margareta von Münchow. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 17. Nikolaus von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 18. Joachim (Jochim) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 19. Cord (Dammytcz) Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    4. 20. Paul von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  3. 13.  Claus (Nicolaus Dames\Dametze) von Damitz Etterslektstre til dette punkt (7.Gottschalk3, 4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Domacyno, Polen; Domacyno (deutsch Dumzin)
    • Occupation: 1459

    Notater:

    Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste. Erster Section. Horn - Hultschin. Sect 2 Th 11, s 11:
    HORN. Eins der ältesten edeln Häuser in den Marcken, Pommern und Mecklenburg, welches schon von 1180 an in Urkunden erscheint, wovon ein Zweig im Anfange des 14. Jahrh. nach Schweden überging und der gräflich Charakter daselbst erlangte. Evert und Wickbold H(orn) waren Burgmannen zu Kolberg und fassen zugleich in Stadtrathe. Sie beschlossen 1364 ......
    Lubrecht H(orn), Vorsther der Hospitaler Heil. Geist und St. George in Kolberg, kaufte 1456 von den Brüdern Henning und Matthias Mannteufel zu Lestin das Dorf Sirnoizel, für die Hospitaler. Peter H(orn), Rathmann zu Kolberg, hatte eine langwierige Fehde mit Nikolaus Damitz und Caspar von Schlieffen, ebenfalls Rathsherren zu Kolberg (1468), welche erst von den Bischofe Ludwig von Camin 1472 beigelegt wurde.

    Occupation:
    Kanzler des Herzog Erich von Pommern
    Quelle:
    Familie von Kleist, Erster Teil: Urkundenbuch (Berlin, 1862)
    Nr 118:
    1476. Tanglim. 22. Mai
    Zeugen: Ludolphus Moltzau Marscalus, Wernerus Samer, Nicolaus Dames, Cancellarij nostri, ....
    Nr 119
    1476. Stolp. 30. Juli
    Zeugen: de gestrenghen erbaren und wolducktigen her Nicolauws Dametze unse Canciler, her Clauwes Kelre, her Clawes Puthkummer, her Bernd Borgke, .....
    Nr 120:
    1476. Rugenwolde 6. August
    Zeugen: de Gestrenghen wolduchtigen unde Erbaren unse leuen getruwen Her Niclauwes dametze unse Kenzelere, ...... , Bernd borgke, ....
    Nr 127:
    1474. Pyritz. 22. Juni
    Niclasz Dametze unse Cantzler unde Vagt tho Belgarde ....
    Nr 129:
    1478. Wolgast. 29. Januar
    Clawes damitze Cantzler ....
    Nr 131:
    1478. Satzick. 29 November
    Clawes Dametze unse Cantzler, ...
    Nr 134:
    1479. Rugenwolde. 29. September
    Clawes Damitze unse Cantzler ....

    http://www.ruegenwalde.com/verkauf/wehrmann_1/teil-3.htm
    Es ist bereits erzählt, daß wahrscheinlich Herzog Erich II. schon vor seinem Tode seinem Sohne Bogislaw Regierungsgewalt vielleicht nur in Hinterpommern übertragen hat. Ob ihn dazu Krankheit oder längere Abwesenheit aus diesem Teile seiner Herrschaft veranlaßten, muß zweifelhaft bleiben. Jedenfalls gab er dem jungen Fürsten seinen langjährigen Kanzler Nikolaus Damitz als Beirat.
    ...........
    Bereits am 1. Juli 1474 stehen ihm zur Seite der Kanzler Klaus Damitz, Bernd und Klaus Borke, Klaus Köller, Klaus Stojentin und Hans Massow, und am 25. November sind die Vertreter der pommerschen Ritterschaft um ihn versammelt.

    http://www.ruegenwalde.com/greifen/eri-2/eri-2.htm
    Jetzt schickte Polen Stibor von Ponitz, der am 27. August 1469 in Mescherin bei Ückermünde [15] einen Waffenstillstand vereinbarte. Der endgültige Vergleich sollte zu Beginn des nächsten Jahres vor Kasimir von Polen in Petrikau verhandelt werden.
    Die Pommern schickten unter Führung von Dinnies von der Osten den Juristen der Greifswalder Universität, Johannes Parleberg, den Kanzler Nikolaus Damitz sowie als Vertreter der Städte Stettin [1], Stargard [23] und Treptow an der Rega

    Possessions:
    Herr auf Dumzin und Karvin

    Occupation:
    urkundlich 1459, 1508
    http://www.v-kleist.com/FG/urkunden/u0069.htm
    Nr. 127, s 69:
    1477 Pytitz 22. Juni.
    Herzog Bugschlaff (X.) bestätigt die Privilegien der Stadt Pyritz.
    Zeugen: de gestrengen woldüchttigen und erbare Her Heinrick Borcke Vogett thom Satzigk, ....
    Her Niclaz Dametze Unse Cantzler unde Voget tho Belgarde, ... Matzke Borcke, Branthe Borcke, ....
    unse Redere, Viko Krakeuitz, ...

    Død:
    + nach 29 feb 1508
    Familie von Kleist, Erster Teil: Urkundenbuch (Berlin, 1862)
    Nr 359b, s 14:
    Aus dem Original-Protokollen des Camminer Domkapitels im P.P.A.
    ... Can. dem arbeitsamen Hans Borke Bauer in Jarsow ...

    Familie/Ektefelle/partner: Hippolita (Ursula) von Borcke. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 21. Ewald von Damitz  Etterslektstre til dette punkt ble født , Domacyno, Polen.
    2. 22. Nikolaus (Claus) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 23. Magdalena von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    4. 24. Prisca von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    5. 25. Elisabeth von Damitz  Etterslektstre til dette punkt døde, Kolobrzeg, Polen.

  4. 14.  NN von Damitz Etterslektstre til dette punkt (7.Gottschalk3, 4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Notater:

    Fødsel:
    NN von Damitz unsicher Eltern
    http://www.v-kleist.com/FG/fg004.htm
    http://www.v-kleist.com/FG/gotha1901.pdf#page=2

    Jochen Rolcke [jochen.rolcke(at)hotel-bellmoor.de]
    Publication: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=jrdus

    Nur Ventz und dessen Bruder Gottschalk kommen als Vater in Frage da sie dem Hause Carvin zuge ordent wird. In jedem Fall ist Friedrich Ihr Großvater!

    Possessions:
    NN von Damitz a.d.H. Carvin

    Familie/Ektefelle/partner: Tessen von Kleist. Tessen (sønn av Peter Kleist) ble født 1440; døde 1475. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 26. Georg (Jürgen) Kleist  Etterslektstre til dette punkt døde 1508.
    2. 27. Peter auf Dubberow  Etterslektstre til dette punkt

  5. 15.  Hans von Damitz Etterslektstre til dette punkt (8.(Ventze3, 4.Friedrich2, 1.Hermann1)

    Notater:

    Fødsel:
    unsicher Eltern

    Familie/Ektefelle/partner: Sophia von Borcke. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 28. Gottschalck von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 29. Sophia von Damitz  Etterslektstre til dette punkt


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »