Alexander von Damitz

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Alexander von Damitz

    Notater:

    Occupation:
    urkundlich 1282, 1287

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Heinrich von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 3. Hermann Damitz  Etterslektstre til dette punkt døde, Kolobrzeg, Polen.
    3. 4. Harderus (Hans) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 2

  1. 2.  Heinrich von Damitz Etterslektstre til dette punkt (1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1321; Schulzenhagen
    • Occupation: 1361, Kolobrzeg, Polen; Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Possessions:
    Herr auf Schulzenhagen, Ploishagen und Rützow

    Occupation:
    Bürger in Kolberg

    Død:
    + nach 1361

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 5. Marten (Martin) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  2. 3.  Hermann Damitz Etterslektstre til dette punkt (1.Alexander1) døde, Kolobrzeg, Polen.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Kolobrzeg, Polen
    • Occupation: Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    uncertain parents
    http://oneroot.kilu.de/modules.php?op=modload&name=phpGedView&file=pgvindex

    Occupation:
    Bürgermeister in Kolberg

    Occupation:
    Rathmann in Colberg 1303, 1320
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch,
    IV. Band. 1301-1310, s 473:
    Damitz (Damisz, Damyz), Herder von, Sohn Sander, Knappe (1302) 39.
    - Hermann, Rathmann in Colberg (1303) 84.

    V. Band, 1311-1320,
    s 598:
    Damitz, von (de Damiz), Hermann, Ratmann zu Colberg (1320) 557
    s 557:
    1320 Dezember 26 Colberg.
    Testes sunt Petrus Putkammer, .Gherradus Wicboldi, .... Hermannus de Damitz, ...., Petrus Sleyvos, ...consules in Colberg .....
    s 592:
    Colberg, Ratmannen: .... v. Damitz, Hermann

    Possessions:
    Herr auf Möllen, Rützow, 1303, 1333 auf Dumzin
    Quelle:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mielno
    Mielno (Großmöllen) ist ein polnisches Dorf an der Ostsee.
    Die Stadt Koszalin (Köslin) ist ca. zwölf Kilometer entfernt.

    Im Gemeindegebiet befinden sich Überreste einer Siedlung aus dem 9. oder 10. Jahrhundert. Die erste urkundliche Erwähnung (als Melne) entstammt dem Jahre 1226. Im Jahre 1333 wurde die Ortschaft für ca. 450 Jahre zum Besitz der Kolberger Familie Damitz. Ungefähr in der Zeit vom 14. bis zum 16. Jahrhundert existierte in der Ortschaft ein Handels- und Fischereihafen.

    http://www.polen-urlaub-ostsee.de/mielno.html
    Zum ersten Mal wurde Mielno als Melne 1226 urkundlich erwähnt. 1283 gehörte es Familie Sliwosz und seit 1333 war Mielno fast 450 Jahre in Besitz der Familie Damitz. Anfang XIX kaufte Familie Schmeling das Dorf.

    http://www.diwe-design.com/Touristik-Reisen/Weltweit-Urlaub/
    Großmöllen wird in einer Urkunde Hermanns von Gleichen (1254 bis 1288), des 8. in der Wollin-Camminer Bischofsreihe, als Mellen erstmals erwähnt. Das Dorf wurde von Henning Schleiff an Hermann Damitz ,einem Kolberger,1333 verkauft. Es blieb bis 1776 im Besitz seiner Familie, dann kam es unter Gläubigerverwaltung. 1804 verkaufte es ein von Below für 7000 Taler an einen von Schmeling. Seitdem bleib es im Besitz dieser Familie.

    Død:
    Kolberg nach 1337

    Familie/Ektefelle/partner: NN von Glasenapp. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 6. Henning von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 7. Hermann von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 8. Friedrich von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  3. 4.  Harderus (Hans) von Damitz Etterslektstre til dette punkt (1.Alexander1)

    Notater:

    Død:
    + nach 1302



Generasjon: 3

  1. 5.  Marten (Martin) von Damitz Etterslektstre til dette punkt (2.Heinrich2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Schultzenhagen

    Notater:

    Possessions:
    Herr auf Schultzenhagen

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 9. Jakob von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  2. 6.  Henning von Damitz Etterslektstre til dette punkt (3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Notater:

    Død:
    + nach 1345

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 10. Henning von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  3. 7.  Hermann von Damitz Etterslektstre til dette punkt (3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1321, Kolobrzeg, Polen
    • Occupation: 1331, Kolobrzeg, Polen

    Notater:

    Occupation:
    Ratmann in Colberg 1321, 1324
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 1321-1325, s 471 (register):
    Damitz (damenitze), NNO von Franzburg 303.
    Damitz (Damynsz), SWW von Cörlin 20. Pfarrer: Buchard, Domherr zu Colberg (1321).
    Damitz, von de amece, -messe, -iz, -yz,
    Hermann, Ratmann zu Colberg (1321) 57, (1322) 144, Bürger (1323) 171, 178, Ratmann (1324) 232, (1325) 258.

    Occupation:
    Bürgermeister in Colberg 1331, 1333
    Quelle:
    Kratz/Klempin: Die Städte der Provinz Pommern. Ubrich ihrer Geschichte, zumeist nach Urkunden,
    s 95:
    Bürgermeister in Colberg:
    Hermannus (de) Damitze (Damitz) 1331. 1333
    Ulrik Damitze 1525- 1547

    Død:
    + nach 1345

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 11. Hermann von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  4. 8.  Friedrich von Damitz Etterslektstre til dette punkt (3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1345, Domacyno, Polen; Domacyno (deutsch Dumzin)
    • Possessions: 1383; Putzernin

    Notater:

    Possessions:
    Herr auf Möllen, Dumzin, Carvin, Putzermin und Fritzow
    Quelle:
    Dr. Robert Klempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert, s 381:
    Putzernin erscheint urkundlich bereits im Mittelalter als Potternyn (1383). Der Ort war alter Damitzscher Besitz, als Friedrich Damitz auf Grossmöllen 1383 je ein Drittel der Dörfer Fritzow und Putzernin sowie 18 Scheffel aus der zu Putzernin gehörenden Mühle in Dassow an die Nonnenklöster in Kolberg und Köslin verkaufte. Beide Klöster verglichen sich 1387 untereinander dahingehend, dass die Hebungen aus Fritzow und Putzernin dem Klster in Kolberg zufallen sollten. Doch Borchard Damitz, der Sohn von Friedrich Damitz, versuchte diese Anteile zurückzuerlangen und bestritt dem Kloster seine Besitzrechte. Doch konnte er auf dem von Bischof Siefried von Cammin 1429 zu Körlin anberaumten Gerichttage seine Ansprüche nur auf einen Kaufvertrag von 1333 stützen, nach dem der Kolberger Bürger Hermann Damitz diese Orte von Henning Schlieff gekauft haben soll. Die Klöster konnten ihre Besitzrechte einwandfrei nachweisen, so dass der Bischof sie darin bestätigte.

    Possessions:
    Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen ..., Volum 1, s. 75:
    Putzernin, von Friedrich Damitz auf sechs Jahre wiederkauflich dem Nonnenkloster zu Kolberg und Köslin überlassen, 1383.

    Familie/Ektefelle/partner: Katharina von Bonin. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 12. Gottschalk von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 13. (Ventze Dametze) Ventz von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    3. 14. Barthold (Bertold) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    4. 15. Borchard (Burchard) Damitz  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 4

  1. 9.  Jakob von Damitz Etterslektstre til dette punkt (5.Marten3, 2.Heinrich2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: Schultzenhagen

    Notater:

    Possessions:
    Herr auf Schultzenhagen

    Familie/Ektefelle/partner: NN von Blankenburg. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 16. Eggerd von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  2. 10.  Henning von Damitz Etterslektstre til dette punkt (6.Henning3, 3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 17. Ulrich von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  3. 11.  Hermann von Damitz Etterslektstre til dette punkt (7.Hermann3, 3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Notater:

    Død:
    + nach 1441

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 18. Hans von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  4. 12.  Gottschalk von Damitz Etterslektstre til dette punkt (8.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Domacyno, Polen; Domacyno (deutsch Dumzin)

    Notater:

    Fødsel:
    um 1476

    Occupation:
    Herr auf Dumzin und Carvin

    Familie/Ektefelle/partner: Margarethe von der Osten. Margarethe (datter av Wedig von der Osten og Elisabeth von Güntersberg) ble født , Plathe, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 19. Claus (Nicolaus Dames\Dametze) von Damitz  Etterslektstre til dette punkt
    2. 20. NN von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  5. 13.  (Ventze Dametze) Ventz von Damitz Etterslektstre til dette punkt (8.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1401

    Notater:

    Occupation:
    Urkundlich / Schiwelbein 1401/1441

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 21. Hans von Damitz  Etterslektstre til dette punkt

  6. 14.  Barthold (Bertold) von Damitz Etterslektstre til dette punkt (8.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1421, Neumark, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Urkundlich, Neumark 1421/1440. Same person?
    http://www.genealogienetz.de/reg/BRG/neumark/svn03reg.htm
    From: Gerd Schmerse
    Schriften des VfGdN, Heft 3, 1895
    Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark, Heft 3, 1895:
    Repertorium der im Kgln. Staatsarchive zu Königsberg i. Pr. befindlichen
    Urkunden zur Geschichte der Neumark. Im Auftrage des Vereins für Geschichte
    der Neumark bearbeitet von Dr. E. Joachim und im Verein mit dem Verfasser
    herausgegeben von Dr. P. van Niessen. Landsberg/W. 1895:
    Dametze,siehe Damitz,,,
    Damitz,Bentze v.,,1441,
    Damitz,Bertold v.,,1440,
    Damitz,Gotschalk v.,,1413,
    Damitz,Hinrik v.,,1441,
    Damnitz,Tide v.,,1433


  7. 15.  Borchard (Burchard) Damitz Etterslektstre til dette punkt (8.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Alexander1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1321, Koszalin, Polen

    Notater:

    Fødsel:
    unsicher Eltern
    Dr. Robert Klempin und Gustav Kratz: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert, s 381:
    Putzernin erscheint urkundlich bereits im Mittelalter als Potternyn (1383). Der Ort war alter Damitzscher Besitz, als Friedrich Damitz auf Grossmöllen 1383 je ein Drittel der Dörfer Fritzow und Putzernin sowie 18 Scheffel aus der zu Putzernin gehörenden Mühle in Dassow an die Nonnenklöster in Kolberg und Köslin verkaufte. Beide Klöster verglichen sich 1387 untereinander dahingehend, dass die Hebungen aus Fritzow und Putzernin dem Klster in Kolberg zufallen sollten. Doch Borchard Damitz, der Sohn von Friedrich Damitz, versuchte diese Anteile zurückzuerlangen und bestritt dem Kloster seine Besitzrechte. Doch konnte er auf dem von Bischof Siefried von Cammin 1429 zu Körlin anberaumten Gerichttage seine Ansprüche nur auf einen Kaufvertrag von 1333 stützen, nach dem der Kolberger Bürger Hermann Damitz diese Orte von Henning Schlieff gekauft haben soll. Die Klöster konnten ihre Besitzrechte einwandfrei nachweisen, so dass der Bischof sie darin bestätigte.

    Occupation:
    Pfarrer: Domherr zu Colberg
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, 1321-1325,
    s 20
    1321 April 15 Colberg.
    Bischof Konrad IV. von Camin bestätigt den Beschluss des Colberger Domkapitels, seine neuen Domherren zu erwählen, wenn diese nicht mit grossen Präbenden ausgestattet werden können.
    ..... , Borghardum, plebanum de Damysz, ....

    s 471 (register):
    Damitz (damenitze), NNO von Franzburg 303.
    Damitz (Damynsz), SWW von Cörlin 20. Pfarrer: Buchard, Domherr zu Colberg (1321).
    Damitz, von de amece, -messe, -iz, -yz,
    Hermann, Ratmann zu Colberg (1321) 57, (1322) 144, Bürger (1323) 171, 178, Ratmann (1324) 232, (1325) 258.



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »