Johann (von Melbeck) von der Möhlen

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Johann (von Melbeck) von der Möhlen ble født , Lüneburg, Germany; døde, Lüneburg, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Lüneburg, Germany
    • Occupation: 1267, Lüneburg, Germany

    Notater:

    http://www.sippenverband-z-m-a.de/ZN95_1998/ZN95_Anhang.pdf
    Die Familie von der Möhen führt diesen Namen erst, seit sie 1297 die Abtsmühle in Lüneburg übernommen hat: de Molendino.
    Das Geschlecht stammt aus Melbeck und führte auch ursprunglich diesen Namen.

    http://64.233.183.104/search?q=cache:I0XPmDwZ1DcJ:dlib.uni-rostock.de/servlets/YearbookInquiry%3Fdocid%3D2678+Molendino+B%C3%BCrgermeister&hl=no&ct=clnk&cd=21&gl=no
    IV. Sammlung anderer älterer Handschriften.
    Auch diese Sammlung erhielt einige werthvolle Beiträge, nämlich:
    1) Urkundenbuch der lüneburgischen Familie von der Mölen (de molendino) über Sülzgüter zu Lüneburg.
    Dieses Buch ward von dem Herrn Kaufmann Stehmann jun. zu Schwerin als Makulatur gekauft und von dessen Schwager, dem Herrn Weinhändler Uhle, als etwas
    Seite 33
    Werthvolles bemerkt und dem Herrn Archivar Lisch zur Ansicht mitgetheilt; nach Darlegung des Inhaltes ward es dem Vereine zum Geschenk überlassen. Dieses Diplomatarium, in folio, ist sorgsam und gewiß nach den Originalurkunden geschrieben; viele Urkunden sind von einem Clerikus und Notarius Helmold Thogeder vidimirt. Es ist in Pergament gebunden; auf der Rückseite des Bandes steht:
    Registrum Tertium.
    der van der molen is dit.
    Auf der letzten Seite des Buches ist das Wappen der von der Mölen in weiß und braunroth mit der Feder gezeichnet: ein dreifach quer getheilter Schild; auf dem mittlern Drittheil, welches weiß ist, stehen drei Mühlräder; das obere und untere Drittheil sind braunroth und leer (mit leichten Schnörkeln verziert). Auf dem Helme steht ein dunkler Flug, der auf jedem Flügel einen weisen Querstreifen mit drei Mühlrädern hat. Unter diesem Wappen steht:
    Ick Johan van der molen, Johannes sone, hebbe dit bock geschreuen vnd geendiget anno 1544 to nutte vnd framen der van der molen, vnd du leser bidde god vor my vnd vor myn geschlechte.
    Das Urkundenbuch hat auf fol. 1. die Ueberschrift:
    Registrum Tertium.
    Dyt ys dat drudde Regysterum, der van der Molen intitulleret vnd genomet, dar inne de breue der van der molen genomet vortekent vnd geregistreret syn vnd hegen syck der wegen hyr syck ersten an de scriffte vp den olden vnd nigen radt vnd zulten to Luneborch in dem namen des vaders vnd des Sones vnd des hylligenn geystesAmen.
    Anno 1543.
    Das Buch ist foliirt und enthält 200 Blätter; voran gebunden sind noch 6 Blätter, gleichzeitig mit dem Hauptbuche.
    Die foliirten Blätter enthalten ungefähr 200 Urkunden über die Sülzgüter der von der Mölen in der Saline zu Lüneburg, theils allgemeine Urkunden und Verhandlungen über die Saline zu Lüneburg, theils Urkunden über die besondern Eigenthumsverhältnisse der von der Mölen in der Saline, die Erwerbung oder Veräußerung dieser Güter u. s. w. Außer diesen Urkunden ist fol. 121 bis 155 in dem Buche enthalten:
    Seite 34
    der zulten tho Luneborch sodvart
    d. i. ein vollständiges Verzeichniß aller Hebungen aus der Saline zu Lüneburg nach allen Siedehäusern. Endlich steht: fol. 187 ein Stammbaum der Remsteden, fol. 191 Stammbaum der Hoyken, fol.192 Stammbaum des Johann vam Loe und fol. 192 Stammbaum der Kolkhagen.
    Auf den 6 ersten Blättern sind mehrere plattdeutsche Gedichte niedergeschrieben, nämlich:
    Eyn nige ledt vpp denn olden radtt tho Luneborch.
    Eyn nige ledtt vpp hernn Johann Springintgudt Burgermester des olden Rades to Luneborch.
    Eyn nige ledt vpp den nigen Radtt tho Luneborch.
    Eyn nyghe leydt im tone:
    "Heraus du Hochgeborner Hertoch tzu Brunswych gudt"
    vp de sostich borger to Luneborch.
    Eyn nige leyd effte ghedichte van den van lubeck.
    Eyn nige ledtt vpp Doctor Martinus Lutter (vom Jahre 1530).
    In dem Urkundenbuche steht fol. 81 noch ein plattdeutsches Gedicht:
    Ein nige ledt vp den radt to Luneborch ghedichtet vnnd ghesent von Hamborch anno XVcXLIII.
    Auf der letzten Seite neben dem Wappen und auf der innern Seite des Pergament=Umschlages sind mehrere Begebenheiten in chronologischer Form aufgezeichnet.
    Daß dieses Diplomatarium, auch wegen des Sülzregisters, ein großes Interesse hat, liegt klar vor.
    2) Zwei Folianten Manuscripte, aus der Sammlung des Domprobsten Otto von Estorf herstammend, bestehend aus Acten und Briefen in Betreff der Kriegs = und Religionsangelegenheiten in der ersten Hälfte des dreißigjährigen Krieges, Geschenk des Herrn Dr. von Duve zu Mollen.
    3) Stammbaum des meklenburgischen Fürstenhauses von dem ersten christlichen Fürsten Pribislav bis auf den Herzog Christian Ludwig, in lateinischer Sprache, mit historischen Notizen, auf Pergament geschrieben.
    Dieser Stammbaum, nach einer im großherzoglichen Archive zu Schwerin im Original aufbewahrten Sammlung von Stammbäumen der einzelnen Linien des meklenburgischen Fürstenhauses
    Seite 35
    von dem ehemaligen meklenburgischen Archivar J. F. Schultz verfaßt, jedoch nicht von demselben geschrieben, ward aus dem Nachlasse des Oberhofpredigers Passow zu Ludwigslust erworben und geschenkt vom Herrn Hofrath Dr. Prosch zu Schwerin.

    Fødsel:
    um 1230

    Occupation:
    Ratsherr in Lüneburg
    http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:af1526&id=I1191

    Occupation:
    Bürgermeister in Lüneburg

    Død:
    vor 1298

    Johann giftet seg med Meymburg (Meimburg\Meynburg) BartholdiLüneburg, Germany. Meymburg (datter av Bartholdus og Imme Kind) ble født , Lüneburg, Germany; døde 1322, Lüneburg, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Johann (von Melbeck) von der Möhlen  Etterslektstre til dette punkt ble født , Lüneburg, Germany.


Generasjon: 2

  1. 2.  Johann (von Melbeck) von der Möhlen Etterslektstre til dette punkt (1.Johann1) ble født , Lüneburg, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1293, Lüneburg, Germany

    Notater:

    Fødsel:
    um 1260

    Occupation:
    Bürger Lüneburg

    Død:
    vor 1307 Lüneburg?

    Familie/Ektefelle/partner: Euphemia NN. Euphemia døde 1307. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 3. Euphemia (von Melbeck) von der Mohlen  Etterslektstre til dette punkt
    2. 4. Johann von Melbeck  Etterslektstre til dette punkt døde 1350.
    3. 5. Albert von Melbeck  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 3.  Euphemia (von Melbeck) von der Mohlen Etterslektstre til dette punkt (2.Johann2, 1.Johann1)

    Notater:

    Fødsel:
    um 1290

    Død:
    nach 1307

    Familie/Ektefelle/partner: Johann (Johannes) Kruse. Johann (sønn av Heinrich Kruse) ble født , Lüneburg, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 6. Hermann Kruse  Etterslektstre til dette punkt
    2. 7. Hans Kruse  Etterslektstre til dette punkt ble født , Lüneburg, Germany; døde 1381, Lüneburg, Germany.
    3. 8. Beneke Kruse  Etterslektstre til dette punkt
    4. 9. Ulrich Kruse  Etterslektstre til dette punkt

  2. 4.  Johann von Melbeck Etterslektstre til dette punkt (2.Johann2, 1.Johann1) døde 1350.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1324, Lüneburg, Germany

    Notater:

    Identisch Person oder verwandter? (Hans = Johannes = Johann)

    http://www.tosterglope.de/?main=history/inhalt&navo=navio&m=4&n=1&nr_id=7&table=tosterglope&PHPSESSID=a7fb9696f4ea871f61ef83572d3f9f53
    1350 besaßen der Ritter Johann Ribe und seine Söhne Heinrich, Otto, und Hermann drei Höfe in Tosterglope (Tosseglop), die sie am 27.05.1350 an Werner und Hans von Melbeck, Söhne des verstorbenen Hans verkauften.

    http://www.sippenverband-z-m-a.de/Druckheft4_1940/Druckheft4.pdf
    ... gemeldeter Herr Albertus de Molendino Anno 1348 den Anniversarium Herrn Johannis von Melbeck und sey ner Ehefraen Mycken als naher Anverwandter angeordnet. ...

    Occupation:
    Ratmann zu Lüneburg
    Quelle:
    Pommersches Urkundenbuch, VI. Band, register s 513:
    Melbeck, von (de Melbeke), Johann, Ratmann zu Lüneburg (1324) 219.

    Familie/Ektefelle/partner: Elisabeth (Beke) von Schiltstein. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  3. 5.  Albert von Melbeck Etterslektstre til dette punkt (2.Johann2, 1.Johann1)


Generasjon: 4

  1. 6.  Hermann Kruse Etterslektstre til dette punkt (3.Euphemia3, 2.Johann2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1353, Lüneburg, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Bürger in Lüneburg


  2. 7.  Hans Kruse Etterslektstre til dette punkt (3.Euphemia3, 2.Johann2, 1.Johann1) ble født , Lüneburg, Germany; døde 1381, Lüneburg, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1348, Lüneburg, Germany

    Notater:

    Fødsel:
    um 1330

    Occupation:
    Bürger und Händler in Lüneburg
    http://64.233.183.104/search?q=cache:CZMA1ccLSSgJ:rambow.de/web/liesegang_gesamt/pafg81.htm+von+Melbeck&hl=no&ct=clnk&cd=6&gl=no

    Hans giftet seg med Gesche Rambeke 1354, Lüneburg, Germany. Gesche ble født 1334 , Lüneburg, Germany; døde, Lüneburg, Germany. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 10. Hans Kruse  Etterslektstre til dette punkt
    2. 11. Titeke Kruse  Etterslektstre til dette punkt døde 1432.
    3. 12. Hermann (der Ältere) Kruse  Etterslektstre til dette punkt døde 1421.
    4. 13. Greteke Kruse  Etterslektstre til dette punkt døde 1431.
    5. 14. Ilsabe Kruse  Etterslektstre til dette punkt døde 1435.

  3. 8.  Beneke Kruse Etterslektstre til dette punkt (3.Euphemia3, 2.Johann2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1355, Lüneburg, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Bürger in Lüneburg


  4. 9.  Ulrich Kruse Etterslektstre til dette punkt (3.Euphemia3, 2.Johann2, 1.Johann1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1357, Lüneburg, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Bürger und Kramer in Lüneburg

    Død:
    nach 1395

    Familie/Ektefelle/partner: NN von der Oedeme. [Gruppeskjema] [Familiediagram]



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »