Bernd (Reiche) Ryke

Mann - 1450


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Bernd (Reiche) Ryke ble født , Berlin, Germany; døde 1450; ble begravet 1450, Wittenberg, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1444
    • Occupation: 1447, Berlin, Germany

    Notater:

    http://luise-berlin.de/strassen/Bez04a/R664.htm
    Ryke (Reiche), Bernd, * um 1390 Berlin, + um 1449 (Sachsen), Patrizier, Kommunalpolitiker.
    Die Rykes, auch Reiches, waren ein reiches niedersächsisches Patriziergeschlecht, das sich bereits nach der Eroberung der Mark durch Albrecht den Bären (um 1100-1170) im 12. Jahrhundert in diesem Gebiet ansiedelte. Sie gehörten zu den Geldgebern der Landesherren. So stellten Generationen von Rykes in Cölln und Berlin Ratsmänner und Bürgermeister. Es geht aus den verschiedenen in ihrer Seriösität gleichrangigen Quellen nicht eindeutig hervor, wer der Vater dieses Bernd Ryke ist. Vermutet darf werden, das Bernd Ryke sen., der vor 1421 starb und noch 1417 als Berliner Bürgermeister genannt worden war, Vater des Bernd Ryke war. Zumindest geben zwei Quellen in ihren Stammbäumen dieser Vermutung eine gewisse Bestätigung. Bernd Ryke sen. verfügte über solch finanzielle und damit politische Macht, dass er die Quitzows - Dietrich (1366-1417) und dessen Bruder Johann (1370-1437) - 1404 mehrmals bewirten konnte. Als 1440 Friedrich II., der Eiserne, auch Eisenzahn genannt (1413-1471), die Landesherrschaft in der Kurmark antrat, beseitigte er 1442 die Selbständigkeit der Doppelstadt Berlin-Cölln und traf in der Folge weitere, auf die Beschneidung der Rechte beider Städte gezielte Maßnahmen, die 1448 zu einem offenen Aufruhr der Cöllner und Berliner führten, der als "Berliner Unwille" bekannt geworden ist. Während der Kurfürst Bernd Ryke in Urkunden vom 30.9.1443 und 5.10.1443 mit "unser lieber getruwe Bernde Ryke" erwähnte, wandelte sich die Gunst des Herrschers in rachsüchtigen Zorn auf die Rykes und auf andere Vertreter des Berliner und Cöllner Patriziats. Auf dem Höhepunkt des Unfriedens wurde 1447 Bernd Ryke zum Bürgermeister Berlins gewählt. Er galt damit als Anführer des Aufruhrs gegen kurfürstliche Macht. Es gelang Friedrich II., den Unwillen zu brechen. Er rief nach Spandau das Strafgericht gegen die führenden Rebellen aus Berlin zusammen, einschließlich der Innungsmeister. Bernd Ryke musste am 24.9.1448 auf der Festung Spandau erscheinen. Das Gericht erzwang die Unterwerfung Rykes und zweier anderer Repräsentanten der Doppelstadt. Es wurde urkundlich festgehalten, daß er all seine Lehen verlor und 3000 Schock Böhmische Groschen abgeben mußte. Sein anderes Gut durfte er zwar behalten, doch war es ihm sofort verwehrt, sich in Cölln und Berlin, Frankfurt an der Oder oder in Spandau aufzuhalten. Bernd Ryke verließ die Mark in Richtung Sachsen, da er sich vom dortigen Landesherren Unterstützung erhoffte. Kurz vor der Grenze aber wurde er überfallen. Unklar blieb, ob dieser Mordversuch auf Befehl Friedrichs oder aus bloßer Parteinahme für diesen von einem der Adligen ausgeführt wurde. Ryke konnte sich noch über die Grenze schleppen, starb aber an seinen Wunden. Er wurde in der Kirche zu Wittenberg bestattet.

    Fødsel:
    um 1380

    Occupation:
    Patrizier, Kommunalpolitiker.
    http://luise-berlin.de/strassen/Bez04a/R664.htm
    http://www.luise-berlin.de/_private/indexsuche.htm

    Occupation:
    Rädelsführer 1444, 1448
    http://www.morgenpost.de/content/2002/11/08/politik/560833.html
    Von 1380 bis 1449 lebte ein Bürgermeister Bernd Ryke, der Rädelsführer war, als die Doppelstadt Berlin-Cölln zwischen 1444 bis 1448 gegen das harte Regime von Kurfürst Friedrich II. (genannt «Eisenzahn») aufbegehrte. Nach der Niederschlagung der Rebellion im Jahr 1448 ging Ryke in die Verbannung nach Sachsen, wo er ein Jahr später von kurfürstlichen Rittern ermordet worden sein soll

    Occupation:
    Oberbürgermeister von Berlin 1447, 1448
    http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap1/BernhardReiche.htm

    Død:
    + Kurz vor der Grenze Sachsen überfallen

    Gravlagt:
    in die Kirche zu Wittenberg

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Joachim (Senior) Reiche  Etterslektstre til dette punkt døde 1518; ble begravet 1518, Nikolaikirche, Berlin, Germany.


Generasjon: 2

  1. 2.  Joachim (Senior) Reiche Etterslektstre til dette punkt (1.Bernd1) døde 1518; ble begravet 1518, Nikolaikirche, Berlin, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1496, Berlin, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Oberbürgermeister in Berlin 1496, 1518

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 3. Joachim (Junior) Reiche  Etterslektstre til dette punkt døde 5 Apr 1540; ble begravet 1540, Marienkirche, Berlin.
    2. 4. Jan Reiche  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 3.  Joachim (Junior) Reiche Etterslektstre til dette punkt (2.Joachim2, 1.Bernd1) døde 5 Apr 1540; ble begravet 1540, Marienkirche, Berlin.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Berlin, Germany
    • Occupation: 1526 1537, Berlin, Germany

    Notater:

    Occupation:
    Ratsherr in Berlin

    Occupation:
    Oberbürgermeister in Berlin
    http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap2/JoachimReichesen.htm

    Familie/Ektefelle/partner: NN Brackow. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 5. Joachim Reiche  Etterslektstre til dette punkt døde 24 Apr 1575.
    2. 6. Hieronymus Reiche  Etterslektstre til dette punkt døde 6 Aug 1560; ble begravet 1560, Nikolaikirche, Berlin, Germany.

  2. 4.  Jan Reiche Etterslektstre til dette punkt (2.Joachim2, 1.Bernd1)

    Notater:

    Occupation:
    im Fernhandel tätig
    http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap2/JoachimReichesen.htm



Generasjon: 4

  1. 5.  Joachim Reiche Etterslektstre til dette punkt (3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Bernd1) døde 24 Apr 1575.

    Notater:

    http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap2/JoachimReichejr.htm

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 7. Henning Reiche  Etterslektstre til dette punkt

  2. 6.  Hieronymus Reiche Etterslektstre til dette punkt (3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Bernd1) døde 6 Aug 1560; ble begravet 1560, Nikolaikirche, Berlin, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1540, Berlin, Germany
    • Occupation: 1542, Berlin, Germany

    Notater:

    Fødsel:
    um 1513

    Occupation:
    kurfürstlicher Rat

    Occupation:
    Ratsherr in Berlin

    Occupation:
    Oberbürgermeister von Berlin 1542, 1545, 1560
    http://www.luise-berlin.de/_private/indexsuche.htm
    http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap2/HieronymusReiche.htm
    http://www.luise-berlin.de/Historie/Spitze/zukap2/JoachimReichejr.htm

    Død:
    47 Jahre alt
    http://www.luise-berlin.de/_private/indexsuche.htm

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 8. Jan Reiche  Etterslektstre til dette punkt


Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »