Gertrud\Geseke von (Bardewik) Bardowick

Kvinne


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Gertrud\Geseke von (Bardewik) Bardowick

    Notater:

    http://books.google.no/books?id=k2sCAAAAYAAJ&pg=RA1-PA11&vq=Bardewic&dq=%22Berend+Zabel%22&source=gbs_search_s#PPA33,M1
    Siegel des Mittelalters aus den Archiven der Stadt Lübeck, s 11:
    de Bardewic
    Im 13. Jahrhundert haben eine lange Reihe Mitglieder dieses Namens zu Rath (Lübeck) gesessen; scwerlich gehörten alle zu einem Stamme, obwohl ihnen in den Rathslinien allen dasselbe Wappen zugetheilt wird, nämlich in goldenem Felde drei blaue rechte Schrägbalken, von welchen der mittlere durch an einander geschobene Schindeln gebildet wird. Leider giebt das Siegel, welches unten angeführt wird, nur den Helm, es bliebt demnach das Wappenbild ungewiess. Ohne die 15 älteren Rathsmitglieder zu erwähnen, möge hier nur gedacht werden des Albertus de Bardewic. Decke Nr. 304. Seit 1291 im Rath, ist er um 1312 gestorben; er ist wohl zu unterscheiden von dem Kanzler Albert von Bardewic, der Magister genannt wird, ind 1332 unverheirathet gestorben ist. S. Schröder p. 27 und Lüb. Urkundenb. II. Personen - Verzeichniss. Der Rathmann war zweimal verheirathet, zuerst mit einer Tochter des Bürgermeister Hinrich Steneke und dann mit Elisabeth, des Bürgermeisters Alexander Luneborg Wittwe. Ausser seinem Sohn Arnold hatte er eine Tochter Geseke, welche hernach an den Bürgermeister Hinrich Plescow verheirathet war.
    Arnoldus de Bardewic. Decke Nr. 369, der Sohn des Albertus, erscheint 1332 als Rathmann, und ist 1350 Matthei Apostoli gestorben. Sein Siegel folgt unten. Er starb verschuldet und hinterliess eine Tochter und zwei Söhne. Erstere, Namens Telse, war an den Rathmann Johann Wittenborch verheirathet, der 1363 enthauptet wurde, und machte als Wittwe 1367 ein Testament, Die Söhne scheinen ins Ausland gegangen zu sein.

    Fødsel:
    um 1295, unsicher Eltern
    http://www.medeltidsgotland.se/forskning/pdf/pleskow.pdf

    http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbecker_B%C3%BCrgermeister

    Verwandter?
    Johann v. Bardewik, Bürgermeister in Lübeck 1263, 1266, 1269, 1277, 1281, 1283, 1285, 1287

    Familie/Ektefelle/partner: Hinrich (Hinricus I. de Plezcowe) Pleskow. Hinrich (sønn av Henrik (Hinric) Pleskow og Margareta Osenbrugge) ble født , Visby, Gotland, Sverige; døde 1341. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Albert Bardewik  Etterslektstre til dette punkt
    2. 3. Arnold (Plescow) Pleskow  Etterslektstre til dette punkt døde Feb 1363; ble begravet 6 Apr 1363.


Generasjon: 2

  1. 2.  Albert Bardewik Etterslektstre til dette punkt (1.Gertrud\Geseke1)

    Notater:

    http://www.medeltidsgotland.se/forskning/pdf/pleskow.pdf


  2. 3.  Arnold (Plescow) Pleskow Etterslektstre til dette punkt (1.Gertrud\Geseke1) døde Feb 1363; ble begravet 6 Apr 1363.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: Lübeck, Germany

    Notater:

    Fødsel:
    um 1318-19
    http://books.google.no/books?id=k2sCAAAAYAAJ&pg=RA1-PA19&lpg=RA1-PA19&dq=Pleskowe+Ehe&source=web&ots=iPNvqjBijt&sig=qqwqoQGzetUq_IH8IP83SzUawv8&hl=no#PRA1-PA19,M1
    s 19:
    Arnoldus, Sohn zweiter Ehe des Hinricus I. Plezcowe, 1361 (Schröder a.a. O. p. 311), starb 1363 feb. V. p. Quasimodogeniti.

    Occupation:
    fernhändler

    Occupation:
    Ratsherr zu Lübeck
    http://forum.ahnenforschung.net/thread.php?threadid=10596

    Død:
    http://books.google.no/books?id=k2sCAAAAYAAJ&pg=RA1-PA19&lpg=RA1-PA19&dq=Pleskowe+Ehe&source=web&ots=iPNvqjBijt&sig=qqwqoQGzetUq_IH8IP83SzUawv8&hl=no#PRA1-PA19,M1

    Gravlagt:
    http://forum.ahnenforschung.net/thread.php?threadid=10596

    Familie/Ektefelle/partner: Elisabeth Klingenberg. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Arnold giftet seg med Hillegund (Hille Sobbere) Zobberum 1359. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 4. Jordan (Pleskov) Pleskow  Etterslektstre til dette punkt ble født 1357 , Lübeck, Germany; døde 23 Okt 1425, Lübeck, Germany.
    2. 5. Hinzekinus (Plescowe) Pleskow  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 4.  Jordan (Pleskov) Pleskow Etterslektstre til dette punkt (3.Arnold2, 1.Gertrud\Geseke1) ble født 1357 , Lübeck, Germany; døde 23 Okt 1425, Lübeck, Germany.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1389, Lübeck, Germany
    • Occupation: 1400, Lübeck, Germany

    Notater:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_Pleskow
    Jordan Pleskow (* nach 1357 in Lübeck ; + 23. Oktober 1425 ebenda) war Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.
    Als Ratsherr vertrat er die Stadt erstmals 1391 auf dem Hansetag, nahm er als Gesandter der Stadt 1394 an den Verhandlungen mit Herzog Johann von Mecklenburg in Rostock über das Schicksal von Albrecht von Mecklenburg teil und wurde dann in den Jahren 1395-96 Oberbefehlshaber der hansischen Besatzung der als Pfandbesitzes gehaltenen Stadt Stockholm . 1399 war mit dem Bürgermeister Hinrich Westhof zu dessen Verhandlungen mit Margarethe und den beiden wendischen Hansestädten in NykXXping . Im Jahr 1400 wurde Jordan Pleskow vom Rat der Stadt zum Bürgermeister bestimmt. Als solcher vermittelte er 1401 zwischen Herzog Albrecht von Holland und der Schwesterstadt Hamburg . Fast gleichzeitig wehrte er militärisch einen gemeinsamen Angriff der Herzöge Barnim VI. von Pommern-Wolgast und Balthasars von Mecklenburg-Werle-Güstrow auf das Lübecker Landgebiet ab. Nach Verhandlungen 1404 zwischen Margarethe und dem Hochmeister des Deutschen Ordens erhielt er 1406 erneut das Kommando über Truppen, die gegen Herzog Balthasar vorzugehen hatten und brachte die Sache zu einem für Lübeck zufriedenstellenden Abschluss.
    Mit dem Umsturz 1408 in Lübeck durch den Neuen Rat ging er ins Exil und wurde zu einem der herausragenden Vertreter und Sprecher zur Wiederherstellung der alten Verfassung und der Wiedereinsetzung des Alten Rates. Am 16. Juni 1416 zog er an der Spitze der überlebenden Mitglieder des Alten Rates wieder in die Stadt ein und übernahm erneut die Amtsgeschäfte als Bürgermeister. Er war weiterhin auch als Militärführer tätig und hatte den Lübecker Oberbefehl bei der Eroberung von Bergedorf im Jahr 1420. Gemeinsam mit dem Hamburger Bürgermeister Hein Hoyer erwirkte er anschliessend den Vertrag von Perleberg . Jordan Pleskow war im ersten Quartal des 15. Jahrhunderts der herausragende Außenpolitiker der Stadt und nahm bis zuletzt diplomatische Gesandschaften persönlich wahr.
    Er war Mitglied der Zirkelgesellschaft und unter anderem Eigentümer des Gutes Pronstorf in Holstein .

    Occupation:
    Fernhändler. Mitglied der Zirkelgesellschaft

    Occupation:
    Proconsul, Ratherr in Lübeck (1389)
    http://books.google.no/books?id=k2sCAAAAYAAJ&pg=RA1-PA19&lpg=RA1-PA19&dq=Pleskowe+Ehe&source=web&ots=iPNvqjBijt&sig=qqwqoQGzetUq_IH8IP83SzUawv8&hl=no#PRA1-PA19,M1
    Jordan, ein Sohn Arnold's (Plezcowe), war 1389 Rathmann und starb als Bürgermeister 1425 Severini.

    Occupation:
    Bürgermeister in Lübeck 1400, 1425
    http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCbecker_B%C3%BCrgermeister

    Familie/Ektefelle/partner: Kerstine NN. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 6. Ida (Ideke) Pleskow  Etterslektstre til dette punkt ble født , Lübeck, Germany; døde, Lübeck, Germany.
    2. 7. Jordan Pleskow  Etterslektstre til dette punkt døde 5 Aug 1451, Lübeck, Germany.
    3. 8. Gottfried Pleskow  Etterslektstre til dette punkt døde 1451.

  2. 5.  Hinzekinus (Plescowe) Pleskow Etterslektstre til dette punkt (3.Arnold2, 1.Gertrud\Geseke1)

    Familie/Ektefelle/partner: Ukjent. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 9. Jordan Pleskow  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 4

  1. 6.  Ida (Ideke) Pleskow Etterslektstre til dette punkt (4.Jordan3, 3.Arnold2, 1.Gertrud\Geseke1) ble født , Lübeck, Germany; døde, Lübeck, Germany.

    Notater:

    Fødsel:
    um 1415

    Død:
    nach 1450

    Familie/Ektefelle/partner: Ludeke Bere. Ludeke (sønn av Johann (Hans Beere) Bere og Margarethe (Bogtin) Boitin) døde 6 Mai 1488, Lübeck, Germany; ble begravet 1488, St. Marienkirche, Lübeck. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 10. Johann (Hans) Bere  Etterslektstre til dette punkt ble født , Lübeck, Germany; døde 1508, Lübeck, Germany.
    2. 11. Gertrud Bere  Etterslektstre til dette punkt ble født , Lüneburg, Germany; døde, Lüneburg, Germany.
    3. 12. Greteke Bere  Etterslektstre til dette punkt
    4. 13. Jochen Bere  Etterslektstre til dette punkt
    5. 14. Catharina Bere  Etterslektstre til dette punkt
    6. 15. Heleke Bere  Etterslektstre til dette punkt
    7. 16. Geseke Bere  Etterslektstre til dette punkt
    8. 17. Jordan Bere  Etterslektstre til dette punkt
    9. 18. Telseke Bere  Etterslektstre til dette punkt
    10. 19. Windel Bere  Etterslektstre til dette punkt

  2. 7.  Jordan Pleskow Etterslektstre til dette punkt (4.Jordan3, 3.Arnold2, 1.Gertrud\Geseke1) døde 5 Aug 1451, Lübeck, Germany.

    Notater:

    Occupation:
    Fernhändler und Mitglied der Zirkelgesellschaft

    Død:
    in Lübeck an der Pest

    Familie/Ektefelle/partner: Elisabeth Pleskow. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 20. Jordan Pleskow  Etterslektstre til dette punkt døde 1465, Lübeck, Germany.

  3. 8.  Gottfried Pleskow Etterslektstre til dette punkt (4.Jordan3, 3.Arnold2, 1.Gertrud\Geseke1) døde 1451.

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1438

    Notater:

    Fødsel:
    unsicher Mutter

    Occupation:
    Rathmann

    Død:
    + an der Pest
    http://books.google.no/books?id=k2sCAAAAYAAJ&pg=RA1-PA19&lpg=RA1-PA19&dq=Pleskowe+Ehe&source=web&ots=iPNvqjBijt&sig=qqwqoQGzetUq_IH8IP83SzUawv8&hl=no#PRA1-PA19,M1
    s 19:
    Gottfried (Plezcowe) , Jordan's Sohn, war Rathmann 1438 und starb 1451 an der Pest, der Letzte der Familie, der Rathmitglied war.


  4. 9.  Jordan Pleskow Etterslektstre til dette punkt (5.Hinzekinus3, 3.Arnold2, 1.Gertrud\Geseke1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 15 Aug 1390

    Notater:

    Occupation:
    Consul
    Quellle
    Das Lübecker Niederstadtbuch 1366-1399. Teil 1, S. 747,2:
    1390 Aug. 15.
    2) Notandum, quod Arnoldus Pleskowe presens huic libro recognovit se teneri Volrado Steen filio quondam Johannis Steen de Vrezenborch et heredibus suis in 300 mr dn pagamenti Lub persolvendis in festo assumpcionis beate Narie virginis proxime futuro, pro quibus domini Conradus de Alen et Jordanus Pleskowe consules, Tydericus de Alen et Bernardus Pleskowe pro se et heredibus suis conincta manu fideiusserunt cum Arnoldo predicto; ......



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »