Hans von Gotzau

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Hans von Gotzau

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1364
    • Possessions: 1364; Gotzau

    Notater:

    Occupation:
    Bürger

    Possessions:
    (zu Gotzau)
    22. Febr. 1364 ..... Bürger und Mitziegler: ..... Hans von Gotzau zu Gotzau ......
    http://www.archive.org/stream/Zgo33-34/Zgo33-34_djvu.txt

    Gottesau, ehem. Benedictinerkloster und 1553 vom Markgrafen Karl II. von Baden erbautes Schloss bei Karlsruhe
    http://www.archive.org/stream/Zgo33-34/Zgo33-34_djvu.txt

    1094 wurde die Benediktinerabtei Gottesaue von Graf Berthold von Hohenberg gestiftet. Das Kloster wurde 1525 geplündert und durch Brand beschädigt. Markgraf Ernst Friedrich von Baden-Durlach ließ 1588-1597 auf dem Gelände nach den Plänen von Johannes Schoch ein Schloss erbauen. 1689 wurde das Schloss im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch Brand zerstört und notdürftig repariert. Nach einem weiteren Brand 1735 wurde es 1743 niedriger wieder aufgebaut und vom Kammergut als Fruchtspeicher genutzt. 1818 wurde das Gebäude Kaserne und 1919 Mietskaserne. Nachdem es 1935 kurz als Polizeischule diente, wurde es 1936 wieder Kaserne. Bei einem Luftangriff 1944 wurde der Bau zerstört und ein Teil der Ruine danach wegen Einsturzgefahr gesprengt. Der Wiederaufbau begann 1982, in der äußeren Gestalt weitgehend im Stil des 16. Jahrhunderts, mit sichtbarer Einbeziehung erhaltener Mauerreste. 1989 zog die ein. In der Zeit danach wurden auch das Fuchsbau, der Marstall und weitere Nebengebäude für die Nutzung durch die Hochschule hergerichtet.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Gottesaue



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »