Walter (von Brücken) Brücker

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Walter (von Brücken) Brücker

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Event: Köln, Germany; um 1461-1496, Domherr zu Köln Johan Lösseler oder Lüsseler. Er erscheint als Pfarrer im Pesch von 1461-1496. Währent seiner Amtsführung findet sich die Nachricht: der Domherr Walter von Brücken habe ihm mitteilt Testament ein Breviar von seltener Schönheit und hohem Werthe vermacht, ..... Quelle: Die Bischöffe und Erzbishöfe von Köln nach ihrer Reienfolge. Erster Band. Seite 120
    • Occupation: 9 Des 1445, Trier, Germany
    • Occupation: 1446
    • Event: 18 Jul 1460; Hinsingen (Erben der Bruder Gerhard von Brücken) Hinsingen (Dep. M........) Kurzzeitig spielt die Familie von Hagen auch eine indirekte Rolle in der Geschichte der Herrschaft Hinsingen, die ein Lehen des Bistums Metz war. Durch einen Vertrag vom 18. Juli 1460 setzt Walter von Brücken, Letzter seines Stammens, neben seine Nichte Anna von Felsberg, auch seine Schwester Katharina, Witwe Johanns III von Hagen, samt deren gemeinsamen Töchtern .......... Quelle: Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.Seite 616 ..... Katharina von Brücken, verehelichte von Hagen, und ihre Kinder sowie Anne von Felsberg sind die Erben des Gerhard von Brücken, Herr zu Hinsingen und Dagstuhl, nachdem dessen Bruder Walter von Brücken, Domherr zu Köln, in J. 1460 zugunsten, seiner Schwester Katharina und seine Nichte Anna auf das Erbe seines Bruder s Gerhard verzichtet hatte. .............. Quelle: Rheinische Vierteljahrsblätter, Volumer 39-40. Seite 380-381
    • Occupation: 1463, Trier, Germany
    • Event: 19 Aug 1469; Erben- Vergleich Die Aufteilung des Besitzes nach dem Aussterben der Herren von Brüchen. Seite 83: .....Walters, Katharina und Johannetta, beziebungsweise deren Nachkommen. Aus einem Vergleich über das Erbe vom 19. August 1469 erführt man Näheres über die Beteiligsten. Auf der einen Seite stand Katharina von Brücken, Wittwe Johanns III von Hagen, mit ihren Töchtern Elisabeth, Katharina und Margaretha sowie deren Männern Johann von Esch, Hans von Heringen und Adam von Sötern. Auf der anderen Seite stand Bernhard von Pallant und seine Töchtern ....... Seite 84: ........... Eva und Gertrud aus seiner ersten Ehe mit Anna von Felsberg, Tochter Johanns von Felsberg und Johannettas von Brücken, älteste Schwester Katharinas von Brücken. Es wurde vereinbart, dass die schwer verschuldete Herrschaft Brücken 10 Jahre ungeteilt bleiben sollte. In dieser Zeit sollte Bernhard von Pallant im Namen den genanten Töchtern Bernhard Zustehen. Quelle: Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Notater:

    Fødsel:
    Unsichere Eltern

    Occupation:
    Kanoniker und Propst 1446-1468

    Occupation:
    Archidiokon in Trier
    1445 9. dec. Treviris (in palacio) ernennt den domherrn Johann von Bopard an die stelle Walthers von Brücken zum archidiakon. Or. in Cobl.
    Quelle:
    Regesten der Erzbischöfe zu Trier: von Hetti bis Johann II., 814 - 1503. Seite 183

    Occupation:
    1446 vergibt der Archidiakon und Probst Walter von Brücken Patronat und Zehnt in Bruittig an Johann von Oirsbrug und Dietrich von Brohl.
    Quelle:
    Rheinisches archiv, Volumer 47-49. Seite 105

    Occupation:
    Archidiokon in Trier und ....
    Theoderich von Pyrmont (permont), 163 Kanoniker, wird am 26. März zum Offizal (iudex curiae) des Kardener Archidiakons Walter von Brücken bestellt.
    Quelle:
    Germanica Sacra. Neue Folge 19. Erzbistum Trier 3. Das Stift St. Kastor in Karden an der Mosel. Seite 412

    Død:
    Erben- Vergleich 1469, schwer verschuldete, tot später?
    Im April 1469 starb mit Walter von Brücken, Chorbischof zu Trier und Domherr zu Köln, dieses Geschlecht aus. Die einzigen Erben waren die Schwestern Walters, Katharina und Johannetta, beziehungsweise deren Nachkommen. Aus einem .....
    Quelle:
    Die Freiherren von Hagen zur Motten: ihr Leben und Wirken in der Saar-Mosel-Region.

    Familie/Ektefelle/partner: NN. [Gruppeskjema] [Familiediagram]



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »