Johann Dreyer

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Johann Dreyer

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Residence: 11 Apr 1486, Lübeck, Germany

    Notater:

    Residence:
    Hansisches Urkundenbuch, Elfter Band,
    Page 853: Dreyer, Johann, Lübecker, 27.
    Page 27: Nantes (cives Nannetensies) an Lübeck (de Anza Almanie): erwidert auf dessen Schreiben, wonach Joh. Dreyer, Heinr. Gyttan u. a. Lübecker Bürger ad has patres mercando et negociando venientes in Nantes ohne Grund gefangen sind und gehalten werden und auf dessen Bitte um Bemühung zu ihrer Befreiung ......

    Caspar Weinreich: Danziger Chronik, ein Beitrag zur Geschichte Danzig, s 36:
    Dirck Pynynck war ein sehr gefürchteter dänischer Auslieger (Seeräuber), ...
    .. , dass Pynynck einen "Porugaleser", der mit Zucker und anderen Gütern aus der Bretagne abgesegelt war, gekapert und nach Holland gebracht habe. Von hier hätte Pynynck ein kleines Schiff mit denselben Produkten nach Itzehöe an der Stör gesandt, wo es unter dem Schutze des Königs von Dänemark liege. Wie sie es gefürchtet hatten, wurde in der Bretagne den Hanseaten die Schuld dieses Seeraubes beigemessen, und Herzog Franzven Bretagne rächte sich an ihnen, indem er die in seinen Lande anwesenden Lübecker (Johan Dreyer, Henrich Guttau u. A.) ins Gefängniss werfen liess. Erst 1486 (3. Mai) wurde er durch Vermittelung der Nanteser und des deutschen Kaufmannes in Brügge dazu bewogen die Gefangenen freizugeben und ....



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »