Wilhelm (Willem) von Schwarzenberg

Mann


Generasjoner:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikalt    |    Bare Tekst    |    Generasjon Format    |    Tabeller    |    PDF

Generasjon: 1

  1. 1.  Wilhelm (Willem) von Schwarzenberg

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1227
    • Occupation: 1233
    • Occupation: 9 Okt 1234
    • Occupation: 1284

    Notater:

    Fødsel:
    um 1220
    Seite 287:
    Im Jahre 1277 erhalten die Brüdern Theoderich und Wilhelm von Schwarzenberg von Grafen Johann von Sponheim und seinen Brüdern Heinrich und Simon die Bewilligung, dass nach dem Tode des einen Brudern dessen spanische Lehnen sich auf den andern vererben sollen. Beide Brüder, wahrscheinlich Söhne Gerlachs, belehnen 1233 den Ortlieb von Mettenich, und erscheinen auch im folgenden Jahre nebeneinander. Da beide männliche Nachkommen hinterliessen, so theilte sich ihr Geschlecht in zwei Linien.
    Seite 288:
    Theoderichs Söhne sind Gerlach gennant Crippin und Hugo; Wilhelm hinterliess einen einzigen Sohn, gleichfalls Wilhelm gennant.
    Gerlach mit den beinamen Crippin erscheint ersten Male 1247, sein Bruder Hugo 1253, .......
    Seite 2:
    Gerlacus de Schwarzinbech et frater eius Hugo de Hunolstein.
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.

    Occupation:
    Im Jahre 1227 erhalten die Bruder Theoderich und Wilhelm von Schwarzenberg von Grafen Johann von Sponheim und seinen Brüdern Heinrich und Simon die Bewillung, dass nach dem Tode des einen Bruders dessen spanheimische Lehen sich auf den andern vererben sollen. Beide Brüder, wahrscheinlich Söhne Gerlachs, belehnen 1223 den Ortlieb von Mettenich und ........
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 287

    Occupation:
    Theoderich ond Wilhelm Gebrüder von Schwarzenberg (bei Dagstuhl) belehnen Ortlieb von Mittenich mit Geldrenten, wofür sie Güter zu Mühlfeld und Wahlen verpfänden. 1233
    Quelle:
    Urkundenbuch zur Geschichte der jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier. Dritter Band. 1169-1212. Seite 386

    Occupation:
    Heinrich, den Bruder Johanns Grafen von Sponheim, belehnt den Wilhelm von Schwarzenberg mit den annoch von dessen Bruder Theoderich bessesenen Lehn.
    9. Okttober 1234
    Quelle:
    Urkundenbuch zur Geschichte der jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier. Dritter Band. 1169-1212. Seite 395

    Occupation:
    identischen Person?
    Quelle:
    Mittelrheinsche Regesten, Teil 4, 1273-1300, nr. 1211,
    1284
    ... Wilh. v. Suarzenberg und seine Frau Hildegarde nebst sein Sohn Tilmann entlassen Conrad, den Sohn weiland Arnold's v. Oberwilre, ....

    Familie/Ektefelle/partner: NN von Daun. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 2. Wilhelm (Willem Rumantz) von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 2

  1. 2.  Wilhelm (Willem Rumantz) von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (1.Wilhelm1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Possessions: 1269

    Notater:

    Fødsel:
    um 1263
    Seite 287:
    Im Jahre 1277 erhalten die Brüdern Theoderich und Wilhelm von Schwarzenberg von Grafen Johann von Sponheim und seinen Brüdern Heinrich und Simon die Bewilligung, dass nach dem Tode des einen Brudern dessen spanische Lehnen sich auf den andern vererben sollen. Beide Brüder, wahrscheinlich Söhne Gerlachs, belehnen 1233 den Ortlieb von Mettenich, und erscheinen auch im folgenden Jahre nebeneinander. Da beide männliche Nachkommen hinterliessen, so theilte sich ihr Geschlecht in zwei Linien.
    Seite 288:
    Theoderichs Söhne sind Gerlach gennant Crippin und Hugo; Wilhelm hinterliess einen einzigen Sohn, gleichfalls Wilhelm gennant.
    Gerlach mit den beinamen Crippin erscheint ersten Male 1247, sein Bruder Hugo 1253, .......
    Seite 2:
    Gerlacus de Schwarzinbech et frater eius Hugo de Hunolstein.
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.

    Possessions:
    verkaufen Dörfer an Grafen Heinrich von Spanheim

    Død:
    + um 1301
    Am 23. August 1269 besiehlt Graf von Schweibrücken und seine Gemahlin Agnes den Brüdern Gerlach genannt Crippin und Hugo und ihrem Vetter Wilhelm von Schwarzenberg, dem Herzog Friedrich von Lothringen künftig als ihren Lehensherrn zu betrachten. In demselben Jahre verkauft Wilhelm dem Grafen Heinrich von Spanheim mehrere Dörfer bei Birkenfeld, die er von demselben zu Lehen trug. Dieser Wilhelm erscheint mit seiner Gemahlin Irmgard, wahrscheinlich aus dem Geschlecht von Hagen; denn in einer Urkunde vom Jahre 1307 nennt Thielemann von Schwarzenberg, welcher schon 1301 als Sohn dem seligen Wilhelm vorkommt, die Ritter Theoderich und Wilhelm von Hagen seine Oheime.
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 288

    Familie/Ektefelle/partner: Hildegard (Irmgard) von Hagen. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 3. Thielemann von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt
    2. 4. Johann von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt


Generasjon: 3

  1. 3.  Thielemann von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1284
    • Occupation: 1312
    • Occupation: 3 Aug 1325

    Notater:

    Fødsel:
    Am 23. August 1269 besiehlt Graf von Schweibrücken und seine Gemahlin Agnes den Brüdern Gerlach genannt Crippin und Hugo und ihrem Vetter Wilhelm von Schwarzenberg, dem Herzog Friedrich von Lothringen künftig als ihren Lehensherrn zu betrachten. In demselben Jahre verkauft Wilhelm dem Grafen Heinrich von Spanheim mehrere Dörfer bei Birkenfeld, die er von demselben zu Lehen trug. Dieser Wilhelm erscheint mit seiner Gemahlin Irmgard, wahrscheinlich aus dem Geschlecht von Hagen; denn in einer Urkunde vom Jahre 1307 nennt Thielemann von Schwarzenberg, welcher schon 1301 als Sohn dem seligen Wilhelm vorkommt, die Ritter Theoderich und Wilhelm von Hagen seine Oheime.
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 288

    Quelle:
    http://genealogy.links.org/links-cgi/family?/home/ben/camilla-genealogy/current+%210%3a161848+2-2-0-1-0

    Occupation:
    Mittelrheinsche Regesten, Teil 4, 1273-1300, nr. 1211,
    1284
    ... Wilh. v. Suarzenberg und seine Frau Hildegarde nebst sein Sohn Tilmann entlassen Conrad, den Sohn weiland Arnold's v. Oberwilre, ....

    Occupation:
    Thielemann von Schwarzenberg vergleicht sich mit den Brüdern Johann und Wilhelm von Schwarzenberg und den Kindern ihres seligen Bruders Crippin wegen der Veste Schwarzenberg .......
    Dat. 1312 die Mauritii (22. September)
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 118

    Occupation:
    CLXXXV
    Thilmann von Schwarzenberg verpfändet mit Bewillung seiner Söhne Wilhelm und Nicolaus zu Mittellosheom an Johann von Schwarzenberg, Sohn des Crippin.
    Mitglieder: Johannes advocatus de Hunoldstein et Arnoldud de Wyskirchen, milites.
    Dat. 1325 die inventionis s. Stephani (3. August).
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 149-150

    Gerlach genannt Criooin, der älteste Bruder Wilhelms und Johanns, war scon vor dem 22. September 1312 gestorben, wie wir aus dem oben angeführten Vergleich ersehen.. Von seinen darin erwähnten Kindern ist uns blos sein Sohn Johann bekannt.
    Am 3. August 1325 verpfändeten Thielemann von Schwarzenberg und seine Söhne Wilhelm und Nicolaus ihrem Vetter Johann von Schwarzenberg, Crippins Sohn, Güter zu Mittellosen .........
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 290

    Død:
    + 1343?

    Familie/Ektefelle/partner: Lucia von Felsenberg. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 5. Wilhelm von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt
    2. 6. Hildegard von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt
    3. 7. Nicolas von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt
    4. 8. Diderich von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt
    5. 9. NN von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt

  2. 4.  Johann von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)


Generasjon: 4

  1. 5.  Wilhelm von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (3.Thielemann3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 1312
    • Occupation: 3 Aug 1325

    Notater:

    Fødsel:
    1314?
    Am 3. August 1325 verpfändeten Thielemann von Schwarzenberg und seine Söhne Wilhelm und Nicolaus ihrem Vetter Johann von Schwarzenberg, Crippins Sohn, Güter zu Mittellosen .........
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 290

    Occupation:
    kommt bis 1335 öfter vor
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 289

    Occupation:
    Thielemann von Schwarzenberg vergleicht sich mit den Brüdern Johann und Wilhelm von Schwarzenberg und den Kindern ihres seligen Bruders Crippin wegen der Veste Schwarzenberg .......
    Dat. 1312 die Mauritii (22. September)
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band. Seite 118

    Schwarzenberg, Ritter Gerlach Crippin von 49 (1270), 54 (1279), 56-58 (1280), S. Frau Agnes, s. Söhne Johann und Wilhelm, ......
    Quelle:
    Jahrbuch der Gesellschaft für Lothringische Geschichte und Altertumskunde. Seite 58

    Occupation:
    CLXXXV
    Thilmann von Schwarzenberg verpfändet mit Bewillung seiner Söhne Wilhelm und Nicolaus zu Mittellosheom an Johann von Schwarzenberg, Sohn des Crippin.
    Mitglieder: Johannes advocatus de Hunoldstein et Arnoldud de Wyskirchen, milites.
    Dat. 1325 die inventionis s. Stephani (3. August).
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 149-150

    Gerlach genannt Criooin, der älteste Bruder Wilhelms und Johanns, war scon vor dem 22. September 1312 gestorben, wie wir aus dem oben angeführten Vergleich ersehen.. Von seinen darin erwähnten Kindern ist uns blos sein Sohn Johann bekannt.
    Am 3. August 1325 verpfändeten Thielemann von Schwarzenberg und seine Söhne Wilhelm und Nicolaus ihrem Vetter Johann von Schwarzenberg, Crippins Sohn, Güter zu Mittellosen .........
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 290

    Død:
    + 1346?

    Familie/Ektefelle/partner: Agnes (Nese?) von der Brücke. Agnes (datter av Johann IV. (Brück) von Brücken og NN von Henneberg) ble født 1319; døde 1351. [Gruppeskjema] [Familiediagram]

    Barn:
    1. 10. Johann von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt
    2. 11. Dietrich von Schwarzenberg  Etterslektstre til dette punkt

  2. 6.  Hildegard von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (3.Thielemann3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Familie/Ektefelle/partner: Wizhard von Felsberg. [Gruppeskjema] [Familiediagram]


  3. 7.  Nicolas von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (3.Thielemann3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Andre Hendelser og Egenskaper:

    • Occupation: 3 Aug 1325

    Notater:

    Fødsel:
    Am 3. August 1325 verpfändeten Thielemann von Schwarzenberg und seine Söhne Wilhelm und Nicolaus ihrem Vetter Johann von Schwarzenberg, Crippins Sohn, Güter zu Mittellosen .........
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 290

    Occupation:
    CLXXXV
    Thilmann von Schwarzenberg verpfändet mit Bewillung seiner Söhne Wilhelm und Nicolaus zu Mittellosheom an Johann von Schwarzenberg, Sohn des Crippin.
    Mitglieder: Johannes advocatus de Hunoldstein et Arnoldud de Wyskirchen, milites.
    Dat. 1325 die inventionis s. Stephani (3. August).
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 149-150

    Gerlach genannt Criooin, der älteste Bruder Wilhelms und Johanns, war scon vor dem 22. September 1312 gestorben, wie wir aus dem oben angeführten Vergleich ersehen.. Von seinen darin erwähnten Kindern ist uns blos sein Sohn Johann bekannt.
    Am 3. August 1325 verpfändeten Thielemann von Schwarzenberg und seine Söhne Wilhelm und Nicolaus ihrem Vetter Johann von Schwarzenberg, Crippins Sohn, Güter zu Mittellosen .........
    Quelle:
    Urkundenbuch für die Geschichte des graeflichen und freiherrlichen Hauses der Voegte von Hunolstein. I. Band.Seite 290


  4. 8.  Diderich von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (3.Thielemann3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  5. 9.  NN von Schwarzenberg Etterslektstre til dette punkt (3.Thielemann3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Familie/Ektefelle/partner: Bertolf von Sötern. [Gruppeskjema] [Familiediagram]



Sidene drives av The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 14.0.3 , skrevet av Darrin Lythgoe © 2001-2020.
Stromsnes.info - redigert av Arnulf Strømsnes Copyright © 2000-2020 All rights reserved. | Retningslinjer for personvern.
Translate »